Zum Inhalt

PAUL HARTMANN: Materialeffizienz dank Softwareunterstützung: HILMAS

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 23.03.2018
  2. Rückfragen abgeschlossen am 02.04.2018
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 10.04.2018
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 11.04.2018
Challenge beendet

PAUL HARTMANN: Materialeffizienz dank Softwareunterstützung: HILMAS

Als eine umfassende und leistungsfähige Software zum Inkontinenzmanagement entlastet HILMAS von vielen RoutineaufgabenFokus auf Materialeffizienz, einfacheres Arbeiten und Wohlbefinden

HARTMANN hat sich drei Zielen verschrieben:

  • Maximale Lebensqualität für die Nutzer
  • Arbeitserleichterung für Pflegekräfte
  • Materialeffizienz für Ökologie, Ökonomie und Entlastung der Pflegekräfte

Diese Ziele werden mit 5 Instrumenten erreicht und machen HARTMANN heute zum Marktführer in Institutionen mit über 40% Marktanteil in Österreich (Quelle: Austromed Melderunde 2017).

Im nächsten Absatz wird eines der 5 Instrumente näher beschrieben.

 

Materialeffizienz dank Softwareunterstützung: HILMAS & Beratung

Als eine umfassende und leistungsfähige Software zum Inkontinenzmanagement entlastet HILMAS von vielen Routineaufgaben – nicht zuletzt, damit mehr Zeit für die Bewohner da ist. Bewährte Funktionen helfen zuverlässig beim täglichen Management der Inkontinenzversorgung und decken dabei den gesamten Prozess in einer Anwendung ab: von der Optimierung der Versorgung über Bestellung bis hin zur Logistik.

Mit HILMAS wird nicht nur der Versorgungs- und Bestellprozess vereinfacht, zusätzlich macht HILMAS als Controlling-Tool Kosten transparent und hilft so beispielsweise verschiedene Abteilungen und Häuser miteinander zu vergleichen. Unterstützt wird HILMAS durch HARTMANN-Fachberater, die auch die Nutzer bestens einstellen – mit einem Ziel: optimale Versorgung. Das führt dazu, dass weniger Produkte genutzt werden müssen. Somit werden Materialeinsatzkosten gesenkt, weniger Abfall generiert, weniger Wechsel durchgeführt (Zeitersparnis) und zudem werden Prozesskosten des Alltags gesenkt (einfache Onlinebestellung mittels Bestellvorschlag, Bedarfspläne für die Verteilung der Produkte und praktische Hilfsmittel wie Toilettentrainingspläne, Versorgungsprotokolle, usw.).

Das Resultat: HILMAS-Nutzer arbeiten in der Regel mit durchschnittlich deutlich unter 3 Produkten pro Tag. Das bedeutet für den Nutzer weniger Eingriffe in die Intimsphäre, ein ungestörtes Durchschlafen in der Nacht und für die Pflegekräfte mehr Zeit.

Ökonomische Vorteile:
  • Weniger Materialeinsatz
  • Weniger Entsorgungskosten
  • Weniger Bestellungen ergibt weniger Transportkosten und Personaleinsatz bei Bestellungen und Wareneingangskontrollen)
  • Effizientere Prozesse
  • Mehr Transparenz durch Vergleich der Erstattungen und der Kosten pro Versichertem
Ökologische Vorteile:
  • Weniger Materialeinsatz ergibt weniger Müll
  • Weniger CO2-Ausstoß, da weniger Bestellungen notwendig sind
Vorteile für den Nutzer:
  • Weniger Wechsel bedeutet weniger unnötige Eingriffe in die Privatsphäre sowie ein Durchschlafen während der Nacht
  • Pflegekraft hat mehr Zeit für sinnstiftende Kontakte mit Bewohner (bspw. Spaziergang statt Einlagenwechsel)
Vorteile für die Pflegekräfte:
  • Weniger körperliche Anstrengung durch weniger Wechsel
  • Weniger Wechsel bedeutet mehr Zeit für sinnstiftende Tätigkeiten mit dem Nutzer
  • Weniger Zeitbedarf für administrative Prozesse (bspw. Bedarfspläne schreiben)
Nachteile
  • Es gibt keine Nachteile, jedoch muss beachtet werden, dass die Implementierung und Schulung der Mitarbeiter ein Zeitinvestment von ca. 1 Arbeitstag für die Pflegedienstleitung sowie die Kontinenzverantwortlichen auf den Abteilungen bedeutet. Dafür werden zukünftige laufende Prozesskosten minimiert

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation