Wir verbinden öffentliche Auftraggeber mit innovativen Unternehmen
Innovationen sind mehr als kluge Ideen. Sie sind Produkte und Dienstleistungen, die uns besser machen. Die IÖB-Innovationsplattform stellt sie ins Schaufenster und nutzt sie, um Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu lösen.
Was wir Ihnen bieten
Mit den drei Funktionen der Innovationsplattform finden öffentliche Auftraggeber und Unternehmen immer, was Sie brauchen:
Die passende Challenge, die richtige Innovation und alle News & Events. Fragen Sie uns gerne nach unseren damit einhergehenden Beratungsleistungen.

IÖB-Newsletter
Melden Sie sich für unseren monatlichen und kostenlosen Newsletter an - wir halten Sie rund um die Themen Innovation und öffentliche Beschaffung am Laufenden.
Hier finden Sie aktuelle News und Events
Sie suchen nach spannenden Events, innovativen Ausschreibungen oder wollen Ihre Challenge bewerben? Hier sind Sie richtig!

Veranstaltung
Künstliche Intelligenz: Potentiale & Erfahrungen im öffentl. Sektor
Key Note A und Einstieg ins Thema: DI Dr. Robert Ginthör, MA Know-Center GmbH, CTO & Head of Big Data Lab. Key Note B: DI Günter Stessl, Abteilungsleiter KI beim BRZ zu "KI Best Practice in der öffentlichen Verwaltung."
Künstliche Intelligenz: Potentiale & Erfahrungen im öffentl. Sektor
Key Note A und Einstieg ins Thema: DI Dr. Robert Ginthör, MA Know-Center GmbH, CTO & Head of Big Data Lab. Key Note B: DI Günter Stessl, Abteilungsleiter KI beim BRZ zu "KI Best Practice in der öffentlichen Verwaltung."
Darum geht's
Im ersten Halbjahr 2021 liegt der IÖB-Schwerpunkt auf Potentialen und konkreten Perspektiven zum Trendthema KI. Was steckt technologisch tatsächlich dahinter? Welche Einsatzmöglichkeiten in der Praxis sind im öffentlichen Sektor überhaupt möglich? Welche Unternehmen bieten passende Produkte und Dienstleistungen?
Wir nähern uns dem Thema und den Fragen bei der Auftaktveranstaltung in zwei Vorträgen. Anschließend folgt ein Austausch, den wir insbesondere nutzen möchten, um Ihre Anliegen gut zu verstehen. Denn: Den Fokus unseres weiteren Programms zu KI wollen wir dort setzen, wo er Ihnen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung hilft. Was sind Ihre Ideen, welche Informationen fehlen Ihnen, welche Umsetzungshindernisse bestehen im öffentlichen Sektor, welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern?
Der Ticketlink: https://hopin.com/events/iob-schwerpunktauftakt-kunstliche-intelligenz?code=uGxBmij6didoQCEzdKfwCodwC
Wir nähern uns dem Thema und den Fragen bei der Auftaktveranstaltung in zwei Vorträgen. Anschließend folgt ein Austausch, den wir insbesondere nutzen möchten, um Ihre Anliegen gut zu verstehen. Denn: Den Fokus unseres weiteren Programms zu KI wollen wir dort setzen, wo er Ihnen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung hilft. Was sind Ihre Ideen, welche Informationen fehlen Ihnen, welche Umsetzungshindernisse bestehen im öffentlichen Sektor, welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern?
Der Ticketlink: https://hopin.com/events/iob-schwerpunktauftakt-kunstliche-intelligenz?code=uGxBmij6didoQCEzdKfwCodwC
Für wen
MitarbeiterInnen des öffentlichen Sektors mit Interesse am Thema KI und grundsätzlicher Offenheit für die Umsetzung mit Unternehmen
Eckdaten
- 04.03.2021
Tag der Veranstaltung, Online
Kontakt

Andreas Laux
andreas.laux@ioeb.at
Veranstalter
IÖB-Servicestelle
Wir unterstützen öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung von innovativen Beschaffungsprojekten. Wir verschaffen Unternehmen Präsenz für ihre Innovationen.