Attraktiv als Arbeitgeber mit Generationenmanagement
Gewinnerlösung
Attraktiv als Arbeitgeber mit Generationenmanagement
Qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden ist bereits heute zu einer zentralen Herausforderung für die Wirtschaft und Behörden geworden und wird sich noch weiter verschärfen. Karriere und Einkommen sind zwar auch weiterhin Motivationsfaktoren – doch stehen sie in Konkurrenz zu weiteren Life-Balance-Angeboten. Auch Generationenaspekte spielen eine wichtige Rolle. Die jüngere Generation hat hohe Erwartungen an ihre Arbeitgeber: gute Arbeitsbeziehungen (emotionale Bindung) und attraktive Arbeitsbedingungen werden nachgefragt. Eine von Wertschätzung geprägte Kultur wird in jedem Alter gewünscht. Daneben möchten ältere Beschäftigte ihr Wissen gerne an die nachfolgende Generation weitergeben und teilweise sogar in ihrer Pension in geringem Ausmaß weiter aktiv bleiben.
Ziel ist durch eine lebensphasenorientierte Personalpolitik abzudecken, was jüngere und ältere Generationen brauchen. Auch die personalpolitischen Angebote und Instrumente sollten Hand in Hand gehen mit dem Verbinden der verschiedenen Generationen und der Motivation für einen aktiven Ruhestand, in dem weiterhin wertvolle Beiträge für das Unternehmen möglich sind.
Unser Konzept beruht auf 3 Säulen:
1. Anpassung der Unternehmenskultur mit Schaffung von Bewusstsein durch Kampagnen sowie Workshops zu den Themen Arbeiten im Generationenmix und spezielle Informationsangebote für die jeweiligen Zielgruppen und Führungskräfte, die solche Prozesse mit begleiten.
2. Anpassung von Angeboten und Instrumenten im Personalmanagement und Personalentwicklung, die Hand in Hand gehen. Es ist wichtig neue Vorgehensweisen und Qualifikationen in Personalverwaltung und Personalentwicklung zu verankern. Wir klären in einer Bestandsaufnahme, welche Möglichkeiten bestmöglich genutzt werden können. Dazu sprechen wir auch mit den Kollegen und Kolleginnen, die von solchen Maßnahmen betroffen sind und klären deren Wünsche und Bedarfe, damit eine bedarfsgerechte lebensphasenorientierte Personalentwicklung mit den gewünschten Effekten für ASFINAG ausgebaut werden kann.
3. Die schrittweise Implementierung optimierter und neuer Angebote und Instrumente sowie der Start der Kampagne erfolgen in enger Abstimmung mit den ASFINAG Verantwortlichen. Für den weiteren Ausbau empfehlen wir die Gründung eines Beirats (im Generationenmix) der hilft, dass Maßnahmen wirksam und zielgruppengerecht sind, wenn sie implementiert werden.
Was MTI auszeichnet:
Das eingereichte Konzept hat einen nachhaltigen Ansatz mit dem Ziel einer Win-Win-Lösung.
Machwürth Team International hat eine lange Erfahrung mit der umfassenden Implementierung von strategischen Initiativen und Prozessbegleitungen: „We bring your strategy to life!“
Im Trainerteam sind erfahrene Unternehmer/Manager bzw. Trainer, die Veränderungsprozesse in Linienfunktionen verantwortlich erfolgreich gemanagt haben und zusätzlich wertschätzende Trainerkompetenz mitbringen.
Ziel ist durch eine lebensphasenorientierte Personalpolitik abzudecken, was jüngere und ältere Generationen brauchen. Auch die personalpolitischen Angebote und Instrumente sollten Hand in Hand gehen mit dem Verbinden der verschiedenen Generationen und der Motivation für einen aktiven Ruhestand, in dem weiterhin wertvolle Beiträge für das Unternehmen möglich sind.
Unser Konzept beruht auf 3 Säulen:
1. Anpassung der Unternehmenskultur mit Schaffung von Bewusstsein durch Kampagnen sowie Workshops zu den Themen Arbeiten im Generationenmix und spezielle Informationsangebote für die jeweiligen Zielgruppen und Führungskräfte, die solche Prozesse mit begleiten.
2. Anpassung von Angeboten und Instrumenten im Personalmanagement und Personalentwicklung, die Hand in Hand gehen. Es ist wichtig neue Vorgehensweisen und Qualifikationen in Personalverwaltung und Personalentwicklung zu verankern. Wir klären in einer Bestandsaufnahme, welche Möglichkeiten bestmöglich genutzt werden können. Dazu sprechen wir auch mit den Kollegen und Kolleginnen, die von solchen Maßnahmen betroffen sind und klären deren Wünsche und Bedarfe, damit eine bedarfsgerechte lebensphasenorientierte Personalentwicklung mit den gewünschten Effekten für ASFINAG ausgebaut werden kann.
3. Die schrittweise Implementierung optimierter und neuer Angebote und Instrumente sowie der Start der Kampagne erfolgen in enger Abstimmung mit den ASFINAG Verantwortlichen. Für den weiteren Ausbau empfehlen wir die Gründung eines Beirats (im Generationenmix) der hilft, dass Maßnahmen wirksam und zielgruppengerecht sind, wenn sie implementiert werden.
Was MTI auszeichnet:
Das eingereichte Konzept hat einen nachhaltigen Ansatz mit dem Ziel einer Win-Win-Lösung.
Machwürth Team International hat eine lange Erfahrung mit der umfassenden Implementierung von strategischen Initiativen und Prozessbegleitungen: „We bring your strategy to life!“
Im Trainerteam sind erfahrene Unternehmer/Manager bzw. Trainer, die Veränderungsprozesse in Linienfunktionen verantwortlich erfolgreich gemanagt haben und zusätzlich wertschätzende Trainerkompetenz mitbringen.
Mehrwert
Das Konzept beschreibt Elemente, die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit erzeugen durch Kombination von Verfahren im Personalmanagement, Qualifikationsverfahren und attraktiven Modellen für das Ausgleiten in die Pension und wertvolle Beiträge zur Wissensvermittlung in einer aktiven Pension. Führungskräfte werden in der Anwendung des "Instrumentenkastens" geschult und unterstützt in der Begleitung eigener Führung der unterschiedlichen Generationen. Durch Etablierung einer lebensphasenorientierten Personalentwicklung wird den Bedürfnissen jeder Generation mit ihren jeweiligen Herausforderungen Rechnung getragen. Mit einem vielfältigen Angebot und Maßnahmenkatalog stärkt ASFINAG seine Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.