Zum Inhalt

Konzept zum Generationenmanagement

Challenge
Challenge PLUS
Zu den Lösungen
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 04.12.2023
  2. Rückfragen abgeschlossen am 19.12.2023
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 26.03.2024
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 27.03.2024
Challenge beendet
Die Entscheidung ist gefallen!

Die ASFINAG geht innovative Wege um den bevorstehenden Herausforderungen rund um das Thema Generationenmanagement proaktiv zu begegnen. Im Zuge der Challenge haben uns dazu insgesamt 18 Einreichungen mit spannenden Herangehensweisen erreicht.
Die Jury hat sich nach intensiver Auseinandersetzung mit den eingereichten Konzepten für vier Einreichungen entschieden, die zu vertiefenden Gesprächen im Rahmen des Innovationsdialogs eingeladen wurden. Diese Einreichungen sind als Gewinner markiert.
Wir bedanken uns im Namen der ASFINAG für jede Einreichung und die Bemühungen aller Unternehmen.

Herausforderung

Am Arbeitsplatz treffen oftmals Beschäftigte unterschiedlicher Altersgruppen aufeinander. Jede Generation stellt dabei ihre eigenen Erwartungen an den Job und die Zusammenarbeit untereinander.

Aktuellen Herausforderungen wie etwa die anstehende Pensionierungswelle, die Erwartungshaltungen der GenZ sowie die Vorstellungen eines gelungenen Arbeitsumfeldes erfahrener, langjähriger Mitarbeitenden möchte die ASFINAG proaktiv begegnen und daher das Zusammenwirken der im Unternehmen beschäftigten Altersgruppen auf neue Beine stellen. Dazu gehört ein solides und schlüssiges Konzept für ein zukunftsorientiertes Generationenmanagement, das folgende Themenbereiche mitbehandelt:

  • Wie kann die ASFINAG den Erwartungen und Ansprüchen unterschiedlicher Generationen gerecht werden?
  • Wie kann sich die ASFINAG als attraktive Arbeitgeberin für alle Generationen positionieren?
  • Wie kann die ASFINAG das Wissen und die Expertise von langjährigen Mitarbeitenden, die in Pension gehen, im Unternehmen halten und neuen, jungen Kolleginnen und Kollegen verfügbar machen?
  • Wie kann die ASFINAG das Ausgleiten in die Pension attraktiv gestalten und aktiv begleiten?
  • Wie kann die ASFINAG Kontakt halten zu ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und diese Kooperation für beide Seiten fruchtbar machen?

Auf diese Fragen sucht die ASFINAG mittels dieser Challenge Antworten. Die gesuchten Konzepte und Ansätze sollen der ASFINAG helfen, ihre Herausforderungen zu lösen und eine ganzheitliche Strategie im Bereich des Generationenmanagement zu entwickeln.

Fragestellung

Wie kann ein Konzept aussehen, auf dem die ASFINAG ein konzernweites, holistisches Generationenmanagement aufbauen kann?

Gewünschtes Ergebnis

Die ASFINAG sucht mit dieser Challenge nach einem zukunftsorientierten Konzept für ein modernes ganzheitliches und effektives Generationenmanagement. Der Fokus hierbei liegt darin, dass alle Bausteine und Maßnahmen eines Generationenmanagement aus einer holistischen Perspektive heraus entwickelt und gedacht werden, d.h. aus einem Guss kommen.

Die aus dem Konzept ableitbaren Maßnahmen sollen die Mitarbeitenden der ASFINAG auch in punkto Arbeits- und Organisationskultur unterstützen, insbesondere den schneller werdenden Wandel besser zu meistern: die einerseits zum Teil vorhandene Überforderung durch neue Technologien und Arbeitsweisen abzufedern und zu starre Strukturen und veraltete Prozesse bzw. Tools anderseits aufzulösen.

Nicht-Ziele: Teilkonzept, isolierte Bausteine. Was nicht erwartet wird: ausschließliche Einreichung von digitalen Lösungen, Apps bzw. Tools.

Gewünscht ist seitens der ASFINAG die Einreichung von gesamtheitlichen Konzepten, im Rahmen derer geeignete innovative Maßnahmen genannt werden können. Allgemeine Informationen zur ASFINAG finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht.

Aufruf zur Einreichung

Die IÖB-Challenge dient dazu, neue und interessante Konzepte für das Generationenmanagement kennenzulernen. Es soll insbesondere aufgezeigt werden, wo die Potenziale liegen, die Anbieterinnen und Anbieter zu der Fragestellung und den genannten, für die ASFINAG relevanten Themenbereichen einbringen. Die Nennung geeigneter innovativer Umsetzungsmaßnahmen, sowohl analog als auch digital, ist möglich, soll jedoch nicht im Fokus stehen.

Diese Markterkundung wird als Challenge PLUS in zwei Runden durchgeführt. Die Gewinnerinnen und Gewinner dieser Challenge PLUS erhalten ein Anerkennungspreisgeld von EUR 5000,-.

RUNDE 1:
Gestalten Sie Ihre Einreichung zum Aufruf der ASFINAG für ein modernes, holistisches und effektives Generationenmanagement inkl. einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens auf insgesamt max. 10-12 Präsentationsfolien oder 4-5 Din A4 Seiten.

Unternehmen reichen über das Online-Formulare ein:

  • Beschreibung: Sie sind HR-Berater/Beraterin oder Expertin/Experte für Diversity und wissen, wie ein Konzept für das Generationenmanagement in der ASFINAG aussehen kann? Sie haben bereits ein Erstkonzept in der Schublade? Reichen Sie in beiden Fällen Ihren Lösungsvorschlag ein. Tun Sie dies gerne auch mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern. Ein früher Austausch hilft allen Seiten dabei, aus ersten Ideen und Konzepten ein Beschaffungsprojekt zu machen. Denken Sie an die Bewertungskriterien. Schildern Sie anhand von Projekten und Kompetenzen, weswegen Sie hier erste/r Gesprächspartner/in der ASFINAG sein sollten.

  • Zusammenfassung der wesentlichsten Punkte (Mehrwert): Bringen Sie den Nutzen für die ASFINAG und ihre Mitarbeitenden auf den Punkt

  • Vertrauliche Infos für die Jury (Optional): In dieses Textfeld können Sie Informationen eintragen, die Sie ausschließlich mit den Projektverantwortlichen teilen möchten. Alternativ ist die Zusendung eines pdf per E-Mail an die Moderation der Challenge möglich.

  • Ein Titelbild als visuell attraktives Aushängeschild auf der Seite der Challenge.

  • Datei anhängen: Optional können Sie auch noch eine Datei anhängen. Diese Datei soll die Texte der Formularfelder ergänzen aber nicht ersetzen. Nutzen Sie sie z.B. für Infografiken oder vorhandene Broschüren. Sie dürfen diese optionale Datei der Jury vertraulich und nicht-öffentlich zur Verfügung stellen. Dazu schicken Sie die Datei nach erfolgter Einreichung fristgerecht per E-Mail an Moderatorinnen und Moderatoren der Challenge.

RUNDE 2:
Die bis zu fünf überzeugendsten Einreichungen werden vom Challenge-Sponsor zum Innovationsdialog eingeladen. Die fünf Gewinner erhalten jeweils EUR 5000,- für die Konkretisierung: In Vorbereitung auf den Innovationsdialog sollen die groben Erstentwürfe auf Basis des von der Jury erhaltenen Feedbacks in konkrete Detailkonzepte ausgearbeitet werden, um das konkrete Potenzial Ihres Konzeptes nachvollziehbar zu machen.

Wichtig: Die Einreichfrist für RUNDE 1 ist der 4. Dezember 2023.

Nutzen der Challenge und weiterer Projektverlauf

Der Sponsor erhält mit dieser Challenge einen Überblick über Lösungswege und potentielle Partner. Die Jury aus internen Expertinnen und Experten lädt danach jene Unternehmen zu einem Innovationsdialog ein, deren Lösungen bei den Bewertungskriterien besonders positiv hervorstechen.

Für Unternehmen bedeutet dies: Durch die Beteiligung an der Challenge gelangen Sie auf das Radar des öffentlichen Auftraggebers. Ihre Einreichung bleibt auch nach Abschluss der Challenge als Ihre Visitenkarte für weitere Interessierte einsehbar. Sie bringen sich für weitere Einkaufsprojekte der öffentlichen Hand in Stellung. Sind Sie unter den Gewinnern und werden zum abschließenden Innovationsdialog eingeladen, dann können Sie bei einem Marktgespräch Ihre Lösung präsentieren. Sie tauschen sich direkt mit den Projektverantwortlichen aus.

Dadurch entsteht auf Seiten des öffentlichen Auftraggebers Sensibilität und Verständnis für passende Innovationen. Dies ist wichtig, damit der öffentliche Auftraggeber nach der Markterkundung innovative Zugänge beim allfälligen Einkaufsprojekt nach dem Bundesvergabegesetz berücksichtigen kann.

Halten Sie sich den 27. März 2024 für den Innovationsdialog frei!

Abhängig von den Ergebnissen sieht der weitere Projektplan folgendes vor:

Ihre Einreichung ist ein Impuls. Je nach Komplexität, notwendigen Rahmenbedingungen, dem Reifegrad, erwarteten Kosten und Nutzen wird der Sponsor im Anschluss an die Challenge über die mögliche weitere Projektgestaltung entscheiden. Ziel ist ggf. eine Vergabe nach BVerG 2018.

Fragen zur Challenge

Gewinnerlösungen

Weitere Lösungen zu dieser Challenge

Ihre Lösung passt nicht zu dieser Challenge? Präsentieren Sie Ihre Lösung am Marktplatz!

Der Marktplatz Innovation ist Schaufenster für verwaltungstaugliche Innovationen. Beschaffer nutzen Ihn zur Marktrecherche. Die IÖB-Servicestelle bewirbt diese Innovationen.

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation