PVdirekt - Energiegemeinschaften in der Gemeinde
Innovation
Produktbeschreibung
Mit PVdirekt bietet WIR Energie österreichweit Endkunden die Möglichkeit, unbürokratisch an einer Energiegemeinschaft teilzunehmen. Das eigens entwickelte Online-Portal vereinfacht die Projektierung, Planung, Errichtung und Finanzierung eines Sonnenkraftwerks und die geteilte Stromabnahme durch Endkunden am Standort. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das 2021 in Kraft tritt, sind Energiegemeinschaften über die Grundstücksgrenze hinaus realisierbar. Durch die kundenzentrierte Plattform von PVdirekt eröffnet sich hier ein Markt von österreichweit zehntausenden Haushalten. Gemeinden können PVdirekt nutzen, um brachliegende Dachflächen in Kraftwerke umzuwandeln, von denen Bürger günstige Energie beziehen können. So entsteht Wertschöpfung in der Region.
Vorteile
- Mit PVdirekt entstehen Energiegemeinschaften ganz von alleine. Im Partner-Netzwerk von WIR Energie setzen Projektentwickler und Gemeinden in ganz Österreich Bürgerkraftwerke um, die nachhaltig und günstig Sonnenstrom erzeugen. Dieser wird automatisiert an Abnehmer in der unmittelbaren Umgebung zugewiesen und abgerechnet. Dem Projektpartner und der Gemeinde entsteht kein Investitions-, Betriebs- und Wartungsaufwand und die Teilnehmer profitieren von günstigem, lokal erzeugtem Strom.
Einsatzbereiche
- Kommunalinfrastruktur ist oft energieintensiv und verfügt über große, ungenutzte Dachflächen. Mit PVdirekt werden diese zu Sonnenkraftwerken, die Gemeindebürger mit günstigem Strom versorgen können. Ob Wohnanlage, Gewerbepark, Bildungszentrum, Bauhof, Rathaus, Kläranlage, Kindergarten oder Einsatzzentrale: Potenziell sind alle Gebäude, die sich in öffentlicher Hand befinden, als PVdirekt-Standort geeignet.
Dateien & Infos
Feedback
Neue Produkte leben von Erfolgsgeschichten. Wie haben Sie die Innovation eingesetzt? Erzählen Sie von Erfahrungen.
Sie finden keine passende Innovation?
Starten Sie Ihre eigene kostenlose Challenge. Noch nie gemacht?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.