Madaster Österreich
Gewinnerlösung
Madaster Österreich
Madaster ist eine bereits existierende globale Online-Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bauwirtschaft ermöglicht. Die Madaster-Plattform schafft Transparenz über Zirkularität und materielle Vermögenswerte. Produkt- und Materialdaten können gespeichert, angereichert, gemeinsam genutzt und verwaltet werden, um Material- und Stoffkreisläufe zu schließen. Abfall ist Material ohne Identität. Madaster gibt den Materialien eine Identität und ermöglicht so eine kreislauffähige Bauwirtschaft.
Bau- und Materialpläne können über ein BIM-Modell (IFC) oder Excel-Dateien auf die Plattform geladen werden. Dort werden die Materialien und Produkte mit Datenbanken verknüpft und ermöglichen die Erstellung von Materialpässen für ein Gebäude oder ein ganzes Portfolio. Der Materialpass enthält Informationen über die Qualität der Materialien, ihre Standorte sowie ihren finanziellen und zirkulären Wert. Gleichzeitig gibt er Einblicke über das Rückbau- und Wiederverwendungspotenzial. Dabei sind die Daten sicher und bleiben im Eigentum des Gebäudeeigentümers.
Externe Partner können bei der Verbesserung der BIM-Modelle unterstützen sowie weitere Dienstleistungen über die Plattform anbieten (z.B. LCA, Marktplatz, Urban Mining, etc.). Madaster ist finanziell selbsttragend und lokale Plattformen existieren bereits in den Niederlanden und der Schweiz. Weitere lokale Plattformen sind in Deutschland und Norwegen in Umsetzung. Für Immobilieneigentümer wird Madaster auf Abonnementbasis angeboten, Nicht-Gebäudeeigentümer können eine Enterprise-Lizenz erwerben. Des Weiteren existiert das bereits erwähnte Partnerprogramm sowie ein Zugang für Studenten und Universitäten.
Madaster möchte gesamtgesellschaftliche Auswirkungen erzielen. Um diese gemeinnützige Ambition sicherzustellen, ist die Aufsicht durch eine gemeinnützige Stiftung organisiert, während die Bereitstellung der Plattform auf einer operativen Einheit basiert, welche die finanzielle Stabilität gewährleistet.
Der Aufbau von Madaster Österreich ist für das Jahr 2021 geplant und kann sich auf Erfahrungswerte der bereits existierenden Plattformen stützen. Zusätzlich wird der Prozess durch Madaster Services begleitet, das auf globaler und lokaler Ebene aktiv ist. Die Entwicklung und Verwaltung der Madaster-Plattform erfolgt ebenfalls durch Madaster Services. Madaster Services koordiniert die globale Ausrichtung und Konsistenz der zentralen Datenplattform und ermöglicht Effizienz in Bezug auf Entwicklung, Wartung und Sicherheit. Madaster Services stellt die Plattform und ihre Entwicklung, die operativen Prozesse, die Kommunikation und die Schulungs-Toolkits zur Verfügung. Das Konsortium zur Umsetzung der österreichischen Plattform, bestehend aus Madaster NL, Drees & Sommer, EPEA und Building Material Scout, arbeitet bereits seit längerem auf diesen Gebieten zusammen und hat weitreichende Erfahrung in der Initialisierung von B2B-Marktplätzen und der Erstellung von Materialpässen.
Bau- und Materialpläne können über ein BIM-Modell (IFC) oder Excel-Dateien auf die Plattform geladen werden. Dort werden die Materialien und Produkte mit Datenbanken verknüpft und ermöglichen die Erstellung von Materialpässen für ein Gebäude oder ein ganzes Portfolio. Der Materialpass enthält Informationen über die Qualität der Materialien, ihre Standorte sowie ihren finanziellen und zirkulären Wert. Gleichzeitig gibt er Einblicke über das Rückbau- und Wiederverwendungspotenzial. Dabei sind die Daten sicher und bleiben im Eigentum des Gebäudeeigentümers.
Externe Partner können bei der Verbesserung der BIM-Modelle unterstützen sowie weitere Dienstleistungen über die Plattform anbieten (z.B. LCA, Marktplatz, Urban Mining, etc.). Madaster ist finanziell selbsttragend und lokale Plattformen existieren bereits in den Niederlanden und der Schweiz. Weitere lokale Plattformen sind in Deutschland und Norwegen in Umsetzung. Für Immobilieneigentümer wird Madaster auf Abonnementbasis angeboten, Nicht-Gebäudeeigentümer können eine Enterprise-Lizenz erwerben. Des Weiteren existiert das bereits erwähnte Partnerprogramm sowie ein Zugang für Studenten und Universitäten.
Madaster möchte gesamtgesellschaftliche Auswirkungen erzielen. Um diese gemeinnützige Ambition sicherzustellen, ist die Aufsicht durch eine gemeinnützige Stiftung organisiert, während die Bereitstellung der Plattform auf einer operativen Einheit basiert, welche die finanzielle Stabilität gewährleistet.
Der Aufbau von Madaster Österreich ist für das Jahr 2021 geplant und kann sich auf Erfahrungswerte der bereits existierenden Plattformen stützen. Zusätzlich wird der Prozess durch Madaster Services begleitet, das auf globaler und lokaler Ebene aktiv ist. Die Entwicklung und Verwaltung der Madaster-Plattform erfolgt ebenfalls durch Madaster Services. Madaster Services koordiniert die globale Ausrichtung und Konsistenz der zentralen Datenplattform und ermöglicht Effizienz in Bezug auf Entwicklung, Wartung und Sicherheit. Madaster Services stellt die Plattform und ihre Entwicklung, die operativen Prozesse, die Kommunikation und die Schulungs-Toolkits zur Verfügung. Das Konsortium zur Umsetzung der österreichischen Plattform, bestehend aus Madaster NL, Drees & Sommer, EPEA und Building Material Scout, arbeitet bereits seit längerem auf diesen Gebieten zusammen und hat weitreichende Erfahrung in der Initialisierung von B2B-Marktplätzen und der Erstellung von Materialpässen.
Mehrwert
• Madaster ist eine globale Online-Plattform, die gleichzeitig lokal auf Länderspezifika angepasst ist und vor Ort eigenständig durch operative Einheiten agiert.
• Neben den Core Services (zentrale Datenspeicherung, Zirkularitätsindex, Rohstoffrestwert und Materialpass) können weitere Funktionen und Dienstleistungen über externe Partner hinzugefügt werden. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Funktion konnte bereits in den in den Niederlanden und der Schweiz gezeigt werden.
• Umsätze werden durch Immobilieneigentümer (4-stufiges Lizenzmodell) sowie über Enterprise- und Partnerverträge, die die Qualität der Daten erhöhen und eigene Dienstleistungen anbieten (5-stufiges Lizenzmodell) generiert. Dadurch ist Madaster selbsttragend und lokale Plattformen existieren bereits in den Niederlanden und der Schweiz. Weitere Länder in Europa und Weltweit sind in Vorbereitung.
• Madaster hat bereits Zugriff auf eine große Anzahl an Datenbanken (Revit, NMD, Archicad, Madaster), welche kontinuierlich durch externe Quellen vergrößert werden (u.a. durch die Buildings Material Scout Datenbank oder Conclude).
• Madaster hat bereits öffentliche und auch private Kunden in den Niederlanden (z.B. Volker Vessels, Schipol oder bpd) und der Schweiz (z.B. Eberhard Unternehmungen, Losinger Marazzi oder die SBB).
• Neben den Core Services (zentrale Datenspeicherung, Zirkularitätsindex, Rohstoffrestwert und Materialpass) können weitere Funktionen und Dienstleistungen über externe Partner hinzugefügt werden. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Funktion konnte bereits in den in den Niederlanden und der Schweiz gezeigt werden.
• Umsätze werden durch Immobilieneigentümer (4-stufiges Lizenzmodell) sowie über Enterprise- und Partnerverträge, die die Qualität der Daten erhöhen und eigene Dienstleistungen anbieten (5-stufiges Lizenzmodell) generiert. Dadurch ist Madaster selbsttragend und lokale Plattformen existieren bereits in den Niederlanden und der Schweiz. Weitere Länder in Europa und Weltweit sind in Vorbereitung.
• Madaster hat bereits Zugriff auf eine große Anzahl an Datenbanken (Revit, NMD, Archicad, Madaster), welche kontinuierlich durch externe Quellen vergrößert werden (u.a. durch die Buildings Material Scout Datenbank oder Conclude).
• Madaster hat bereits öffentliche und auch private Kunden in den Niederlanden (z.B. Volker Vessels, Schipol oder bpd) und der Schweiz (z.B. Eberhard Unternehmungen, Losinger Marazzi oder die SBB).
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.