sendance-grid : nahtlose Integration von elektronischen Komponenten
Gewinnerlösung
sendance-grid : nahtlose Integration von elektronischen Komponenten
Die Firma sendance hat eine Lösung entwickelt, mit der in einem vollkommen digitalen Prozess sehr einfach elektronische Bauteile in weiche, dehnbare und individuell geformte medizintechnische Geräte integriert werden können. Die Lösung umfasst
die sendance-cloud: eine digitale Plattform, in der alle Daten verwaltet werden können, die bei Design, Produktion und Betrieb der Sensoren anfallen
das sendance-grid: ein frei dimensionierbares, komplett in Silikon eingebettetes Netz aus Trägerpunkten, welche mit dehnbaren Leitungen verbunden sind. Auf den Trägerpunkten können beliebige elektronische Funktionalitäten wie Sensoren, Aktuatoren oder Indikatoren mit geringer Baugröße montiert werden.
sendance-grids können komplett digital designt und in einem standardisierten und hochautomatisierten Verfahren gefertigt werden. Die Fertigung kann direkt auf nahezu allen, auch dehnbaren Textilien, Schaumstoffen und Klebefilmen (zum Einbau in dreidimensionale feste Strukturen) erfolgen. Sie weisen eine Ausleselektronik aus, welche die Messdaten drahtlos an ein Endgerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) übertragen kann.
Für die angefragte Anwendung bietet sich der Einsatz von einem oder mehreren sendance-grids mit Sensor- und Aktuatorfunktionalitäten an. So kann die durch Neuropathie verloren gegangene Messfunktion durch sendance-grids mit Drucksensoren in Socken oder Schuheinlagen zumindest teilweise übernommen werden. Hierfür kann sendance zusammen mit Partnern kurzfristig marktgängige Lösungen anbieten.
Die Signale können an sendance-grids mit Aktuatorfunktionalität zur Stimulierung von Nervenfunktionen und Muskelaktivität in relevanten Arealen (Oberschenkel- und Wadenmuskulator übertragen werden. Diese sind auf ein eng anliegendes Textil z.B. in Form einer Leggins aufgebracht. Durch die Dehnbarkeit und die Möglichkeit zur individuellen Anordnung der Trägerpunkte kann hierbei ein guter Hautkontakt und eine passende Platzierung der Aktuatoren garantiert werden.
Die komplette Einbettung des sendance-grids in hautverträgliches, hochbelastbares Silikon erlaubt einen Einsatz direkt am Körper und bei starken Verformungen bei der Anpassung an die individuellen Körperformen und während der alltäglichen Bewegungen der Tragenden.
Als Aktuatoren werden piezoelektrische Vibrationselemente eingesetzt, welche Stimulationen in einem physiologisch optimalen Frequenzbereich erzeugen können. Durch die Einbettung in Silikon und die durch das gedehnte Textil erzeugte Andruckkraft kann eine sehr gute Übertragung der Stimulation ins Gewebe erreicht werden.
sendance hat weitreichende Erfahrungen in der Integration von Sensorik in Medizinprodukte im Bereich der Orthopädietechnik. sendance-grids mit Aktoren zur Stimulation sind bisher noch nicht zum kommerziellen oder wissenschaftlichen Einsatz gekommen.
Die Bilder im Anhang zeigen einige Anwendungen des sendance-grids in Pilotprojekten mit Partnerfirmen.
die sendance-cloud: eine digitale Plattform, in der alle Daten verwaltet werden können, die bei Design, Produktion und Betrieb der Sensoren anfallen
das sendance-grid: ein frei dimensionierbares, komplett in Silikon eingebettetes Netz aus Trägerpunkten, welche mit dehnbaren Leitungen verbunden sind. Auf den Trägerpunkten können beliebige elektronische Funktionalitäten wie Sensoren, Aktuatoren oder Indikatoren mit geringer Baugröße montiert werden.
sendance-grids können komplett digital designt und in einem standardisierten und hochautomatisierten Verfahren gefertigt werden. Die Fertigung kann direkt auf nahezu allen, auch dehnbaren Textilien, Schaumstoffen und Klebefilmen (zum Einbau in dreidimensionale feste Strukturen) erfolgen. Sie weisen eine Ausleselektronik aus, welche die Messdaten drahtlos an ein Endgerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) übertragen kann.
Für die angefragte Anwendung bietet sich der Einsatz von einem oder mehreren sendance-grids mit Sensor- und Aktuatorfunktionalitäten an. So kann die durch Neuropathie verloren gegangene Messfunktion durch sendance-grids mit Drucksensoren in Socken oder Schuheinlagen zumindest teilweise übernommen werden. Hierfür kann sendance zusammen mit Partnern kurzfristig marktgängige Lösungen anbieten.
Die Signale können an sendance-grids mit Aktuatorfunktionalität zur Stimulierung von Nervenfunktionen und Muskelaktivität in relevanten Arealen (Oberschenkel- und Wadenmuskulator übertragen werden. Diese sind auf ein eng anliegendes Textil z.B. in Form einer Leggins aufgebracht. Durch die Dehnbarkeit und die Möglichkeit zur individuellen Anordnung der Trägerpunkte kann hierbei ein guter Hautkontakt und eine passende Platzierung der Aktuatoren garantiert werden.
Die komplette Einbettung des sendance-grids in hautverträgliches, hochbelastbares Silikon erlaubt einen Einsatz direkt am Körper und bei starken Verformungen bei der Anpassung an die individuellen Körperformen und während der alltäglichen Bewegungen der Tragenden.
Als Aktuatoren werden piezoelektrische Vibrationselemente eingesetzt, welche Stimulationen in einem physiologisch optimalen Frequenzbereich erzeugen können. Durch die Einbettung in Silikon und die durch das gedehnte Textil erzeugte Andruckkraft kann eine sehr gute Übertragung der Stimulation ins Gewebe erreicht werden.
sendance hat weitreichende Erfahrungen in der Integration von Sensorik in Medizinprodukte im Bereich der Orthopädietechnik. sendance-grids mit Aktoren zur Stimulation sind bisher noch nicht zum kommerziellen oder wissenschaftlichen Einsatz gekommen.
Die Bilder im Anhang zeigen einige Anwendungen des sendance-grids in Pilotprojekten mit Partnerfirmen.
Mehrwert
Das sendance-grid ermöglicht einerseits exakt die folgenden gewünschten Funktionskriterien:
FK2: anpassungsfähige Form
FK3 – Strapazierfähiger Einsatz durch schichtförmigen Aufbau
FK5 - Nutzung bionischer Prinzipien
Durch die inhärente Dehnbarkeit, die flächige Verteilung von Sensor- und/oder Aktuatorpunkten und die durchgehende Einbettung in Silikon erlaubt das sendance-grid eine perfekte Anpassung an die physiologischen Anforderungen des Einsatzes.
Auch wenn sendance noch keine eigene Erfahrung mit sensomotorischer Stimulation aufweisen kann, so kann eine Zusammenarbeit mit passenden Partnern in relativ kurzer Zeit ein einsatzfähiges Produkt zur Folge haben. Durch die digitale Plattform von sendance können Prototypen, Vorserien zur klinischen Validation und auch spätere Serienprodukte schnell, mit vollständiger Funktionalität und hoher Reproduzierbarkeit äußerst schnell realisiert werden.
sendance ist gerade dabei, eine Zertifizierung nach ISO13485 abzuschließen und hat ein großes Interesse daran, mit einem geeigneten Partner ein Produkt zur sensormotorischen Linderung von durch Polyneuropathie induzierten Beschwerden auf den Markt zu bringen.
FK2: anpassungsfähige Form
FK3 – Strapazierfähiger Einsatz durch schichtförmigen Aufbau
FK5 - Nutzung bionischer Prinzipien
Durch die inhärente Dehnbarkeit, die flächige Verteilung von Sensor- und/oder Aktuatorpunkten und die durchgehende Einbettung in Silikon erlaubt das sendance-grid eine perfekte Anpassung an die physiologischen Anforderungen des Einsatzes.
Auch wenn sendance noch keine eigene Erfahrung mit sensomotorischer Stimulation aufweisen kann, so kann eine Zusammenarbeit mit passenden Partnern in relativ kurzer Zeit ein einsatzfähiges Produkt zur Folge haben. Durch die digitale Plattform von sendance können Prototypen, Vorserien zur klinischen Validation und auch spätere Serienprodukte schnell, mit vollständiger Funktionalität und hoher Reproduzierbarkeit äußerst schnell realisiert werden.
sendance ist gerade dabei, eine Zertifizierung nach ISO13485 abzuschließen und hat ein großes Interesse daran, mit einem geeigneten Partner ein Produkt zur sensormotorischen Linderung von durch Polyneuropathie induzierten Beschwerden auf den Markt zu bringen.
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.