Zum Inhalt

Kunststoff-Metall-Schienesystem

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 20.06.2024
  2. Rückfragen abgeschlossen am 04.07.2024
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 18.08.2024
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 19.08.2024
Challenge beendet

Kunststoff-Metall-Schienesystem

In eine Führungsschiene aus Metall wird eine gut reflektierende Kunststoffplatte eingeschoben, die der Länge und Breite der notwendigen Markierungen entspricht. Durch das Einschieben der Kunststoffschiene kann diese zur Reinigungs- und Wartungs- oder Reparaturzwecken von oben aus der Führungsschien gezogen werden. Der Kunststoff-Reflektor kann einen Teil der Kollisionskräfte aufnehmen und vor mechanischer Beschädigung durch Schiffe schützen. Das einbringen der Schienen kann über dein abdichtendes Dübel-System, z.B. Epoxid-Mörtel eines namhaften Herstellers erfolgen (einkleben von Gewindebolzen). die Schienen werden dann mit Klemmschrauben befestigt (um die Wärmeausdehnung auszugleichen).
Die Führungsschiene kann so ausgeformt werden, dass die Reinigung des Systems mittels eines Hochdruck-Bürstroboters, der von oben über die Schiene abgelassen wird durchgeführt wird. die Wartungszeit wäre dadurch minimal und könnte unabhängig vom Wasserstand von oben aus durchgeführt werden. Die mechanische Reinigung garantiert beste Ergebnisse, frei von Waschsubstanzen. Der Aufbau des Systems kann Großteils von außen und Step by Step erfolgen, damit kommt es zu kaum zusätzlichen Beeinträchtigungen des Betriebs

Mehrwert

Das System kann von der Mauerkante aus Serviciert und Instandgehalten werden, der Einsatz von austauschbaren Reflektoren erhöht die Sicherheit und verringert den Wartungsaufwand nach Kollisionen. Die Kunststoff Reflektoren können nach Beschädigung oder am Ende der Lebensdauer dem Recycling zugeführt werden. Fast alle Wartungsarbeiten können von der Mauerkante aus durchgeführt werden. Eine teilautomatisierte Reinigung wäre möglich. Die mechanische Reinigung mittels Bürsten erfordert keine Zusatzstoffe oder Reinigungsmittel. Die Reinigung des Systems kann auch im laufenden Betrieb mit minimalen Kosten und Zeitaufwand durchgeführt werden.

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation