Zum Inhalt

LoRa-Luftqualitätssensoren & Analytics-Plattform

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 05.05.2021
  2. Rückfragen abgeschlossen am 23.05.2021
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 06.06.2021
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 07.06.2021
Challenge beendet

LoRa-Luftqualitätssensoren & Analytics-Plattform

Breeze entwickelt kostengünstige Sensoren zur Überwachung der urbanen Luftqualität und von Klimaschadstoffen (z.B. Ozon, Feinstaub, Stickoxide, etc.). Die Sensoren könnnen über LoRa angebunden werden. Die Logik liegt dabei in der Environmental Intelligence Cloud, einer Cloud-Anwendung zur automatisierten Kalibrierung und Auswertung von Umweltdaten. Breeze sorgt damit dafür, dass Partner und Kunden die Sensoren nur installieren müssen, danach erhalten sie einsatzfähige und qualitätsgesicherte Luftqualitätsmessdaten.

Die intelligenten Algorithmen des Startups empfehlen außerdem die effektivsten und effizientesten Maßnahmen zur Verbesserung der lokalen Luftqualität, vernetzen, wenn nötig, Breeze-Kunden mit Lösungsanbietern und überwachen den Erfolg von durchgeführten und laufenden Luftreinhaltemaßnahmen.

Hinweis der IÖB-Servicestelle: Die Einreichung wurde aufgrund technischer Probleme fristgerecht per E-Mail übermittelt und daher mit Verspätung hier als Dateianhang abgebildet.

Mehrwert

EVIDENZBASIERTE STADTPLANUNG
Integrieren Sie Umweltdaten in die Stadtplanung zur Identifikation von Optimierungspotentialen, Erfolgen und Best Practices

EINBETTUNG IN CHEMIETRANSPORTMODELLE
Analysieren Sie die Bewegung der Luftverschmutzung Stadtgebiet besser – teilweise können Sie sogar einzelne Verschmutzer identifizieren

EINBINDUNG IM KLIMASCHUTZMANAGEMENT
Nutzen Sie Citizen Science-Aktivitäten zur Aktivierung der Bevölkerung im Klimaschutzmanagement – lassen Sie Bürger als Sensor-Hosts agieren oder beteiligen Sie Sie durch Hackathons

INTEGRATION IN VERKEHRSLEITSYSTEME
Verkehrsbeeinflussung auf Basis von Umweltdaten zur Reduzierung der Schadstoffbelastung im Stadtgebiet, Integration im ÖPNV

STADTMARKETING
Stellen Sie besonders gute Luftqualität als Standortfaktor im Stadtmarketing dar – im Tourismus, aber auch als Ansiedlungsfaktor

SMART CITY-INTEGRATION
Vernetzen Sie die gesammelten Luftqualitätsdaten in einem zentralen System mit anderen Datenquellen der Stadtverwaltung

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation