Management und Lösungen zu biologisch abbaubaren Hygieneprodukten
Management und Lösungen zu biologisch abbaubaren Hygieneprodukten
Im Vordergrund unserer Überlegungen steht das Management. Die Produktion, Verteilung, Anwendung, eigene Fertigungslinien, Entsorgungsmanagement sowie die Aufbereitung und die Weiterentwicklung zur Optimierung stellen darin einen Schwerpunkt dar. Im Anhang werden die derzeit am Markt befindlichen technischen Lösungen in Form eines Ausschnitts der durchgeführten Recherche beigefügt.
Biokompostierbare Inkontinenzprodukte, welche über die Biotonne abführbar sind, stehen im Zentrum unserer Arbeiten. Unterschiedlichste Anforderungen an Außenhaut, Saugkomponenten, Auslaufschutz und Verschluss sowie weitere Produkte und deren Anwendungen werden ebenfalls berücksichtigt. Die zum Einsatz gelangenden Stoffe werden durchwegs aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, wobei bereits im Anbau und in der Verarbeitung auf den ökonomischen und ökologischen Footprint Acht genommen wird.
Die Menge der eingesetzten Werkstoffe sowie Umweltauswirkungen betreffend die Energie beim Herstellungsprozess, den Einsatz von Wasserressourcen sowie den Anbau der Rohstoffe stehen ebenfalls im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Hinzu kommt, dass kurze Transportwege, der Einsatz von ökologischen Energien und die Berücksichtigung der Verarbeitungsprozesse einzelner Rohstoffe hinsichtlich Energieeffizienz und Ressourcenschonung ebenso miteinbezogen werden.
Des Weiteren werden auch Änderungen im Produktionsprozess, Größengestaltungen und Dimensionierung anwenderspezifisch und somit verbrauchsspezifisch berücksichtigt.
Vom äußeren Werkstoff beginnend bis zum Aufbau der feuchtigkeitsaufnehmenden Medien wird neben dem Aufnahmepotenzial wie die Speicherfähigkeit der Oberfläche, die unmittelbar in Hautkontakt steht, eine Vielzahl von Eigenschaften berücksichtigt.
Hautverträglichkeit sowie Hygieneaspekte stehen genauso im Fokus wie die mengenmäßige Flüssigkeitsaufnahme (MDS-Prüfverfahren).
Die atmungsaktive Außenhaut wird derart gestaltet, dass sich im Inneren ein positives Mikroklima entwickeln kann. Das innere Klima findet bereits bei den grundlegenden Überlegungen Berücksichtigung.
Die Handhabung gestaltet sich derart, dass von außen der Zustand überprüft werden kann und in diesem Zusammenhang Anwendung, Hygiene und Wohlbefinden sowie die Entsorgung berücksichtigt werden.
„Wir machen Inkontinenzprodukte nachhaltig kompostierbar!“
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.