Daiki LeReTo: NÖ Raumplanung mit Responsible AI
Gewinnerlösung
Daiki LeReTo: NÖ Raumplanung mit Responsible AI
Daiki LeReTo kombiniert Legal Data Science, juristisches Domänenwissen sowie Machine Learning und LLM Expertise, um das Land NÖ bei raumordnungsfachlichen Gutachten zu unterstützen.
.
Das Konsortium besteht aus dem interdisziplinären Team von LeReTo (Legal Tech), Wiener Advocatur Bureau (Rechtsanwaltskanzlei) und Daiki (AI & Machine Learning).
.
Daiki hat sich auf hochwertige, verantwortungsvolle und gesetzeskonforme KI-Lösungen spezialisiert. LeReTo und das Wiener Advocatur Bureau bieten juristische Expertise, Erfahrung im Public Governance Bereich und Legal Engineering. Das in Österreich entwickelte Knowledge-Framework von LeReTo nutzt regelbasierte Narrow-AI Technologien wie Named Entity Recognition und Legal Data Mining, um die nötige Präzision bei der juristischen Wissensarbeit zu gewährleisten und komplettiert den LLM/RAG-Ansatz von Daiki.
___
REFERENZEN (Auszug)
Universitätsklinik Basel, AI4Girls, Innovationsstiftung für Bildung, Dutch Legal Tech Award 2018, EU-Datathon Winner 2019
___
PROJEKT-ROADMAP
1. Kick-off-Workshop
2. Erstanalyse Daten & Prozesse
3. Identifizierung weiterer relevanter Datenquellen
4. Konzept für Data Pipeline und Auswahl Komponenten des Daiki RAG-Systems
5. Konzept für user-centered Frontend und Gutachtens-Workflow
6. PoC-Setup & Pre-Testing
7. Feedback
___
SKILLS & TECH-STACK
Wir kennen juristische Workflows vom Erfassen des Sachverhalts aus Akten, über die Rechtsgrundlagen-Recherche im RIS bis hin zur Subsumption. Juristische Texte folgen klaren Kriterien und können daher gut teil-automatisiert erstellt werden.
.
LeReTo hat sich auf die Extraktion juristischer Daten, Normen und Konzepte aus Aktenbestandteilen spezialisiert. Diese können in Echtzeit mit Datenbanken abgeglichen werden. Unser Legal Data Science-Parser wird Metadaten, Labels und juristische Tokens aus den Trainingsdaten extrahieren: relevante Rechtsquellen, allenfalls zitierte Judikatur und Terminologie. Damit können auch Gesetzesnovellen berücksichtigt werden. Die juristische Qualität wird vom Wiener Advocatur Bureau gesichert.
.
Das Daiki RAG-System (Retrieval Augmented Generation) ist eine flexible und skalierbare On-Premise-Plattform, die dem Land NÖ die volle Kontrolle über den gesamten AI-Workflow bietet. Für den PoC kann auch ein SaaS-Ansatz gewählt werden. Alle Funktionen werden durch die zentrale REST API des Systems unterstützt. Sie sind daher vollständig skriptfähig und können in bestehende Managementsysteme integriert werden.
___
TECHNIK-WORKFLOW
1. Inputdatensatz definieren und aus LAKIS an Daiki LLM/RAG übermitteln
2. Data Engineering, Data Extraktion (NER), rechtliche Typisierung (strikte Norm oder Ermessensentscheidung)
3. Strukturierter Gutachtenserstellungsprozess mit „Human in the Loop“ im Webinterface mit integrierter Informationsbereitstellung (Gesetze, VO, Richtlinien, Aktenbestandteile im Drafting-Prozess)
4. Export des Gutachten-Textvorschlags
.
Das Konsortium besteht aus dem interdisziplinären Team von LeReTo (Legal Tech), Wiener Advocatur Bureau (Rechtsanwaltskanzlei) und Daiki (AI & Machine Learning).
.
Daiki hat sich auf hochwertige, verantwortungsvolle und gesetzeskonforme KI-Lösungen spezialisiert. LeReTo und das Wiener Advocatur Bureau bieten juristische Expertise, Erfahrung im Public Governance Bereich und Legal Engineering. Das in Österreich entwickelte Knowledge-Framework von LeReTo nutzt regelbasierte Narrow-AI Technologien wie Named Entity Recognition und Legal Data Mining, um die nötige Präzision bei der juristischen Wissensarbeit zu gewährleisten und komplettiert den LLM/RAG-Ansatz von Daiki.
___
REFERENZEN (Auszug)
Universitätsklinik Basel, AI4Girls, Innovationsstiftung für Bildung, Dutch Legal Tech Award 2018, EU-Datathon Winner 2019
___
PROJEKT-ROADMAP
1. Kick-off-Workshop
2. Erstanalyse Daten & Prozesse
3. Identifizierung weiterer relevanter Datenquellen
4. Konzept für Data Pipeline und Auswahl Komponenten des Daiki RAG-Systems
5. Konzept für user-centered Frontend und Gutachtens-Workflow
6. PoC-Setup & Pre-Testing
7. Feedback
___
SKILLS & TECH-STACK
Wir kennen juristische Workflows vom Erfassen des Sachverhalts aus Akten, über die Rechtsgrundlagen-Recherche im RIS bis hin zur Subsumption. Juristische Texte folgen klaren Kriterien und können daher gut teil-automatisiert erstellt werden.
.
LeReTo hat sich auf die Extraktion juristischer Daten, Normen und Konzepte aus Aktenbestandteilen spezialisiert. Diese können in Echtzeit mit Datenbanken abgeglichen werden. Unser Legal Data Science-Parser wird Metadaten, Labels und juristische Tokens aus den Trainingsdaten extrahieren: relevante Rechtsquellen, allenfalls zitierte Judikatur und Terminologie. Damit können auch Gesetzesnovellen berücksichtigt werden. Die juristische Qualität wird vom Wiener Advocatur Bureau gesichert.
.
Das Daiki RAG-System (Retrieval Augmented Generation) ist eine flexible und skalierbare On-Premise-Plattform, die dem Land NÖ die volle Kontrolle über den gesamten AI-Workflow bietet. Für den PoC kann auch ein SaaS-Ansatz gewählt werden. Alle Funktionen werden durch die zentrale REST API des Systems unterstützt. Sie sind daher vollständig skriptfähig und können in bestehende Managementsysteme integriert werden.
___
TECHNIK-WORKFLOW
1. Inputdatensatz definieren und aus LAKIS an Daiki LLM/RAG übermitteln
2. Data Engineering, Data Extraktion (NER), rechtliche Typisierung (strikte Norm oder Ermessensentscheidung)
3. Strukturierter Gutachtenserstellungsprozess mit „Human in the Loop“ im Webinterface mit integrierter Informationsbereitstellung (Gesetze, VO, Richtlinien, Aktenbestandteile im Drafting-Prozess)
4. Export des Gutachten-Textvorschlags
Mehrwert
UNABHÄNGIG
Eigene, proprietäre und multimediale Private LLM / LMM RAG Lösung. Keine Abhängigkeit von externen Anbietern wie Open AI.
.
LEGAL KNOWLEDGE
Wir bringen juristische Kernkompetenz in die Software-Entwicklung. Das Land NÖ kann auf den mehrfach ausgezeichneten Legal Tech Tools von LeReTo aufbauen.
.
ADDED VALUE
Mehrwert durch Single Point of Knowledge-Ansatz mit interaktiven Tooltipps, Links zu Datenbanken, Deep-Research-Suchabfragen, Metadaten und Links (angereicherte/verlinkte Gutachten)
.
ZUKUNFTSSICHER
Die Wahlfreiheit ist eines der Hauptmerkmale des Daiki RAG-Systems. Mit dem webbasierten Daiki RAG-Management-Tool profitiert das Land NÖ von maximaler Flexibilität in dem sich schnell entwickelnden Bereich der KI. Komponenten im System können modular gewechselt oder ergänzt werden.
.
RESPONSIBLE AI
Zertifizierbar nach ISO 42001, EU AI Act kompatibel
Eigene, proprietäre und multimediale Private LLM / LMM RAG Lösung. Keine Abhängigkeit von externen Anbietern wie Open AI.
.
LEGAL KNOWLEDGE
Wir bringen juristische Kernkompetenz in die Software-Entwicklung. Das Land NÖ kann auf den mehrfach ausgezeichneten Legal Tech Tools von LeReTo aufbauen.
.
ADDED VALUE
Mehrwert durch Single Point of Knowledge-Ansatz mit interaktiven Tooltipps, Links zu Datenbanken, Deep-Research-Suchabfragen, Metadaten und Links (angereicherte/verlinkte Gutachten)
.
ZUKUNFTSSICHER
Die Wahlfreiheit ist eines der Hauptmerkmale des Daiki RAG-Systems. Mit dem webbasierten Daiki RAG-Management-Tool profitiert das Land NÖ von maximaler Flexibilität in dem sich schnell entwickelnden Bereich der KI. Komponenten im System können modular gewechselt oder ergänzt werden.
.
RESPONSIBLE AI
Zertifizierbar nach ISO 42001, EU AI Act kompatibel
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.