Zum Inhalt

Konfuzio

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 03.06.2024
  2. Rückfragen abgeschlossen am 04.06.2024
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 20.06.2024
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 21.06.2024
Challenge beendet

Konfuzio

Unsere Lösung für die Herausforderung der effizienten und intelligenten Förderungsabrechnung basiert auf unserer Softwareplattform Konfuzio, die den gesamten Abrechnungsprozess digitalisiert und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) optimiert.

Unser Ansatz besteht aus mehreren Schlüsselelementen:
Digitale Plattform: Wir bieten eine benutzerfreundliche webbasierte Anwendung, die es den Fördernehmenden ermöglicht, ihre Abrechnungsunterlagen online und in Echtzeit einzureichen. Diese Plattform wird alle erforderlichen Funktionen zur strukturierten Eingabe von Daten sowie zur Interaktion mit den Fördergebern bereitstellen.

KI-gestützte Dateneingabe: Durch den Einsatz von KI, die wir seit 2016 stetig entwickeln bieten wir innovative Technologien bereits betriebsfertig für Großkunden, um die Eingabe von Abrechnungsdaten zu automatisieren und zu optimieren. Unsere Lösung ist in der Lage sein, elektronische Belege einzuscannen und relevante Informationen extrahieren, ohne dass eine manuelle Erfassung durch den Fördernehmenden erforderlich ist.

Darüber hinaus wird die KI dazu beitragen, die Echtheit von Belegen zu überprüfen und Abweichungen von standardmäßigen Daten zu identifizieren.

Intelligente Vorabprüfung: Unsere Plattform bietet eine automatisierte Vorabprüfung der eingereichten Unterlagen durchführen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt sind. Dies umfasst die Überprüfung von Rechnungsmerkmalen, die Zuordnung von Kostenkategorien und die Überprüfung der Vollständigkeit der Unterlagen.

Interaktives Feedbacksystem: Wir bieten ein interaktives Feedbacksystem, das es den Fördernehmenden ermöglicht, unmittelbares Feedback zu ihren eingereichten Unterlagen zu erhalten. Dies erfolgt beispielsweise durch ein Ampelsystem, das aufzeigt, ob die eingereichten Daten vollständig und korrekt sind, oder ob Korrekturen erforderlich sind.

Integration von Förderungsrichtlinien und -verträgen: Unsere Plattform kann Förderungsrichtlinien und -verträge integrieren, um sicherzustellen, dass die eingereichten Abrechnungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Dies wird dazu beitragen, den Prozess der Förderungsprüfung zu beschleunigen und die Transparenz zu erhöhen.

Unsere Lösung ist webbasiert und portalfähig. Sie bietet so eine einfache Integration in bestehende Systeme wie SAP und ELAK zu ermöglichen. Zudem ist sie multimandantenfähig, um die Anforderungen verschiedener Organisationen zu erfüllen. Darüber hinaus werden wir größten Wert auf die Sicherheit und den Datenschutz der Daten legen, um den Anforderungen der Challenge-Sponsoren gerecht zu werden.

Insgesamt wird unsere Lösung dazu beitragen, den Abrechnungsprozess für Fördernehmende effizienter und transparenter zu gestalten, indem sie den Einsatz innovativer Technologien wie KI und ML nutzt.

Mehrwert

Unsere Lösung bietet einen deutlichen Mehrwert für alle Beteiligten. Für Fördernehmende bedeutet sie eine Vereinfachung und Beschleunigung des Abrechnungsprozesses, da sie weniger Zeit mit manuellen Aufgaben verbringen müssen und unmittelbares Feedback zu ihren Unterlagen erhalten. Für Fördergeber ermöglicht sie eine effizientere Prüfung und Verarbeitung von Abrechnungen durch den Einsatz von KI-gestützten Automatisierungstechnologien. Insgesamt führt unsere Lösung zu einer Steigerung der Effizienz, einer Verbesserung der Transparenz und einer Verringerung des Verwaltungsaufwands im Förderungsprozess.

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation