Der smarte Boiler
Lösung
Der smarte Boiler
Mit dem smarten (Warmwasser-)Boiler nutzen Sie zwar nicht direkt die Dachflächen Ihrer Gebäude, aber Sie können bei den Betriebskosten sparen, tragen mit einem innovativen Produkt zur Energiewende bei und können eigens produzierten Storm Ihrer PV-Anlagen direkt für die Warmwasseraufbereitung nutzen.
Wie funktioniert das? Der smarte Boiler wurde gemeinsam von Austria Email und A1 Energy Solutions entwickelt und ist mit IoT-Technologie ausgestattet. Mit dieser Technologie wird der Boiler gesteuert und die zeitliche Flexibilität bei der Aufheizung optimal ausgenutzt. Dies schafft ein riesiges Potential für die Speicherung von Strom in Form von Wärmeenergie, beispielsweise wenn die Sonne scheint und viel Strom aus PV-Anlagen zur Verfügung steht.
Der Boiler wird so gesteuert, dass er aufheizt, wenn das Stromangebot hoch ist und die Last durch andere Verbraucher auf das Stromnetz niedrig ist. Mit der Aufheizung des Boilers zu diesen Zeiten wird das Stromnetz entlastet. Sie haben immer warmes Wasser und sparen abhängig von der Kooperation mit dem Energieversorger Kosten bei jeder Stromrechnung. Durch die Flexibilität, die Sie mit den smarten Funktionen des Boilers steuerbar machen, erhalten Sie von Ihrem Energieversorgungsunternehmen günstigere Stromtarife, denn dieses kann aufladen, wenn die Preise an den Strommärkten günstig sind. Dies honoriert das EVU.
Der smarte Boiler ist leicht zu installieren. Er kann einfach gegen einen herkömmlichen Warmwasserspeicher in den Größen 120 und 150 Liter getauscht werden. Anschließend kann er sofort im konventionellen Modus genutzt werden und kann nach Aktivierung (technische Überprüfung und Vertrag mit Energieversorger) in den smarten Modus wechseln.
Wie funktioniert das? Der smarte Boiler wurde gemeinsam von Austria Email und A1 Energy Solutions entwickelt und ist mit IoT-Technologie ausgestattet. Mit dieser Technologie wird der Boiler gesteuert und die zeitliche Flexibilität bei der Aufheizung optimal ausgenutzt. Dies schafft ein riesiges Potential für die Speicherung von Strom in Form von Wärmeenergie, beispielsweise wenn die Sonne scheint und viel Strom aus PV-Anlagen zur Verfügung steht.
Der Boiler wird so gesteuert, dass er aufheizt, wenn das Stromangebot hoch ist und die Last durch andere Verbraucher auf das Stromnetz niedrig ist. Mit der Aufheizung des Boilers zu diesen Zeiten wird das Stromnetz entlastet. Sie haben immer warmes Wasser und sparen abhängig von der Kooperation mit dem Energieversorger Kosten bei jeder Stromrechnung. Durch die Flexibilität, die Sie mit den smarten Funktionen des Boilers steuerbar machen, erhalten Sie von Ihrem Energieversorgungsunternehmen günstigere Stromtarife, denn dieses kann aufladen, wenn die Preise an den Strommärkten günstig sind. Dies honoriert das EVU.
Der smarte Boiler ist leicht zu installieren. Er kann einfach gegen einen herkömmlichen Warmwasserspeicher in den Größen 120 und 150 Liter getauscht werden. Anschließend kann er sofort im konventionellen Modus genutzt werden und kann nach Aktivierung (technische Überprüfung und Vertrag mit Energieversorger) in den smarten Modus wechseln.
Mehrwert
Um das Stromnetz stabil zu halten werden Intelligente Speichermöglichkeiten wie der smarte Boiler für die Energiewende immer wichtiger um den von erneuerbaren Energiequellen überschüssigen Strom zu speichern und zu flexibilisieren. Damit wird die Energie dann nutzbar gemacht, wenn weniger Strom zur Verfügung steht oder an anderer Stelle gebraucht wird.
Sie tragen dazu bei, dass das Stromnetz stabil bleibt und das Risiko von Stromausfällen auch in Zukunft minimal bleibt. Damit können fluktuierende erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Wind ausgebaut werden. Gleichzeitig sinkt auf regionaler Ebene der Bedarf das Stromnetz auszubauen. Dies schont die Umwelt, spart Kosten und reduziert CO2 Emissionen. Mit diesem innovativen Produkt sind Sie Teil einer nachhaltigen Energiewende.
Zusätzlich erhalten Sie mit den smarten Funktionen des Boilers Sie viele Vorteile. Durch ständig mögliche Nachladungen steht Ihnen mehr Warmwasser zur Verfügung. Zusätzlich wird die Wartung erleichtert. Mit den smarten Funktionen werden Verkalkungen und Ausfälle schneller erkannt.
Sie tragen dazu bei, dass das Stromnetz stabil bleibt und das Risiko von Stromausfällen auch in Zukunft minimal bleibt. Damit können fluktuierende erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Wind ausgebaut werden. Gleichzeitig sinkt auf regionaler Ebene der Bedarf das Stromnetz auszubauen. Dies schont die Umwelt, spart Kosten und reduziert CO2 Emissionen. Mit diesem innovativen Produkt sind Sie Teil einer nachhaltigen Energiewende.
Zusätzlich erhalten Sie mit den smarten Funktionen des Boilers Sie viele Vorteile. Durch ständig mögliche Nachladungen steht Ihnen mehr Warmwasser zur Verfügung. Zusätzlich wird die Wartung erleichtert. Mit den smarten Funktionen werden Verkalkungen und Ausfälle schneller erkannt.
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.