Zum Inhalt

Holz-Hybridbrücken

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 30.11.2021
  2. Rückfragen abgeschlossen am 13.12.2021
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 13.01.2022
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 14.01.2022
Challenge beendet

Holz-Hybridbrücken

Die Verwendung des Werkstoffes Holz lässt sich unter Einhaltung konstruktiver Maßnahmen in unterschiedlichen Straßenbau-Projekten einsetzen. Im Konkreten sehen wir folgende primäre Einsatzmöglichkeiten:

• Brücken, Grünbrücken und Überführungen (Hybrid-Lösungen)
• Überdachungen (Flugdächer, Carports, Elektro-Ladestationen, usw.)
• Werk- und Lagerhallen (aufgehende und horizontale Tragkonstruktion, Regallager, Außenwände, etc.)
• Fahrrad- und Fußgängerbrücken (Hybrid-Lösungen)
• Mitarbeiterwohnheime, Micro-Appartements sowie Büro- und Gewerbebau

Der Werkstoff Holz wird aufgrund der Erfahrung von Rhomberg so eingesetzt, dass es über viele Jahre keine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erfordert. Diesen Anspruch können wir dadurch gewährleisten, indem wir einen entsprechenden konstruktiven Witterungsschutz sowohl in der Planung-, der Montage wie auch in der Ausführung erbringen.

Holz-Hybridbrücken
• Aus unserer Sicht bietet sich der Werkstoff Holz hervorragend für den Einsatz im Brückenbau (Grün-, Fußgänger- und Fahrradbrücken) an. Entsprechende Beispiele dazu finden sich bereits in unterschiedlichen Ländern Europas.

• Die Kombination aus witterungsbeständigen Materialien und erprobten Technologien aus der Rhomberg Gruppe (z.B. LED Handlauf) ermöglichen nachhaltige Lösungen.

• Holz als tragender Baustoff lässt sich unbehandelt hervorragend in unterschiedlichen
Brückenkonstruktionen (gebogen, vorgespannt, unterspannt, etc.) einsetzen.

• Um dabei die Dauerhaftigkeit der Konstruktion zu gewährleisten, würden wir mit unseren Erfahrungen aus über 150.000 m² gebauten Holz-Beton-Hybriddecken eine ähnliche Konstruktion favorisieren.

• Dabei übernimmt die vorgefertigte Stahlbetondecke nicht nur die Funktion der Fahrbahn od. Abschluss zur Grünbrücke, sondern auch den Nässe- und Feuchtigkeitsschutz der darunterliegenden Holzkonstruktion.

• In Kombination beider Materialen können unter Ausnutzung der unterschiedlichen Eigenschaften deutliche Materialeinsparungen, bei gleichzeitig großen Spannweiten, erzielt werden.

• In der Rhomberg Unternehmensgruppe haben wir mit der Sohm Holzbautechnik und der integralen Planung die notwendige Kompetenz in Haus, was die Planung, Herstellung und Montage der Holzbauteile anbelangt.

Mehrwert

Mehrwert Rhomberg Gruppe

• Langjährige Expertise im Bereich Gesamtleister (GU/TU)
• Internationale Erfahrung im Bereich Holz-, Hybrid- und Systembau
• Umfangreich erprobte und getestete Holz-Hybrid Lösungen
• Integrales Planungs- und Umsetzungsteam
→ Effiziente Umsetzung (Planung & Ausführung aus einer Hand)
• Einsatz eigener Produkte und Lösungen aus unterschiedlichen Disziplinen (Bahn- & Bautechnik)
• Hohe Leistungsfähigkeit durch Partner-Netzwerk an Spezialisten im Bereich Architektur, Tragwerksplanung und Ausführung
• Gesamthafte Betrachtungsweise (Rezyklierbarkeit, Austauschbarkeit, Rückbaubarkeit); Verwendung nachwachsender Rohstoffe

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation