Zum Inhalt

Banknotenannahme für Fahrkartenautomaten

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 10.07.2019
  2. Rückfragen abgeschlossen am 01.08.2019
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 19.08.2019
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 20.08.2019
Challenge beendet

Banknotenannahme für Fahrkartenautomaten

Sehr geehrte Frau Hahn,

um sich den Herausforderungen des selbstbedienten Vertriebes im ÖPNV
der Zukunft zu stellen, dienen wir, die TNSi Europe GmbH, die europäische Niederlassung der NEC Magnus Ltd. Japan (vormals TOYOCOM) Ihnen unsere Lösung zur Banknotenannahme an.

Die Herausforderung des selbstbedienten Vertriebes über die Automaten ist deren Bedienerfreundlichkeit.

Die TNSi Europe GmbH ist seit 1983 (siehe Anlage 1 und 2) in Europa ein Lieferant von Systemen und Komponenten für die Banknotenannahme in Fahrkartenautomaten.

Die Lösung für eine bedienerfreundliche Banknotenannahme in einem zukunftsfähigen Fahrkartenautomaten, ist unser BanknotenRecycler BR-7200B (siehe Titelbild).

Mehrwert

Die Verwendung des Recyclers ermöglicht dem selbstbedienten Vertieb auch die Annahme von höherwertigen Banknoten. Schwellen / Einschränkungen beim Kauf von Fahrkarten können entfallen. Der Kunde wird nicht genötigt, passend zum Wert der Fahrkarte zu zahlen. ( Anlage3: passend zahlen)

Durch die Rückgabe von bis zu 15 Noten die vorher eingenommen wurden, ist nur eine geringere Bereitstellung von Münzgeld notwendig.
Die Wiederausgabe der Noten - verlängert den Zyklus der Kassenwechsel , sowie die geringere Bereitstellung von Münzen, reduziert den Gesamtaufwand für das Cashmanagement um bis zu 60%.
Die geringere Verwendung von Münzen, die eine größere mechanische Belastung für das System sind, reduziert die Störanfälligkeit mit bedeutender Verlängerung der Betriebszeit des Automaten.

Zu den besonderen Merkmalen unseres Recyclers BR-7200B
Siehe Anlage 4: Merkmale BR-7200B

Das Produktkonzept der Langlebigkeit, Robustheit und Zuverlässigeit unseres Recyclers BR-7200B, beweist sich auch im Feldeinsatz:
Seit 2010 sind bei den Stadtwerke München 426 BR-7200B im Feld.
Bis heute betrug der Kostenaufwand für Ersatzteile gersamt 52.550 Euro.
Kosten für Ersatzteile von lediglich ca. 120/Gerät.

Kassensicherheit - "4-Augen-Prinzip"

Die Banknotenkassette des BR-7200B ist mechanisch sowie elektronisch gesichert. Jede Bewegung in und an der Kasse wird protokolliert.
Es besteht keine Notwendigkeit das "4-Augen-Prinzip" anzuwenden.

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation