Zum Inhalt

Erfassung mittels Personenzählung

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 17.04.2017
  2. Rückfragen abgeschlossen am 19.04.2017
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 04.05.2017
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 05.05.2017
Challenge beendet

Erfassung mittels Personenzählung

Erfassung der Menschenmassen mittels 3D-IR-Sensoren / Personenzählung und Weitergabe der Informationen mittels übergeordnetem Leitstand.

Unser AVASYS-System unterstützt eine Personenzählung mittels IR-3D-Sensoren welche wir bereits erfolgreich in Betrieb haben.

Mit jener die Nutzung und Kapazitäten von Bereichen bis auf 99% genau in Echtzeit möglich ist.

 

Mit dem System ist es möglich zu den jeweiligen Bereichen Schwellwerte mit Voralarmen und Alarmen definieren.

Diesen kann man wiederum Alarmreaktionen samt Grafik und Videobildaufschaltungen sowie Verknüpfungen zu einer Vielzahl von weiteren Systemen definieren.

 

Wodurch in weiterer Folge entweder automatisch oder über einen Sicherheitsdienst o. ä. div. Besucherstromumleitungen in die Wege geleitet werden können.

 

Des Weiteren werden vollautomatische stündliche Auswertungen unterstützt um den Menschenandrang div. Ausstellungen Dokumentieren zu können, respektive um auf deren Entwicklung rechtzeitig reagieren zu können.

Ebenfalls sind der Skalierbarkeit des System und der Integration von Umsystemen kaum Grenzen gesetzt.

 

Da bis dato sämtliche Anforderungen unserer Kunden bestens bedient werden konnten, steht eine Entwicklung von der in der Challenge geforderten Simulation leider nicht auf der Roadmap unserer Entwicklung.

Den geforderten Simulator können wir demnach nicht anbieten.

 

Ebenso ist eine Verkabelung zu den jeweiligen Ein- und Austritten für die IR-3D-Sensoren Voraussetzung für die Durchführung.

 

Eine weitere Einschränkung ist die max. Montagehöhe für den Durchgangsbereich bei welchen die Sensoren platziert werden müsste.

Diese darf 270cm nicht überschreiten respektive müsste dafür eine entsprechende Halterung in dieser Montagehöhe ausgeführt werden.

 

Trotz der angeführten Einschränkungen/Bedenken könnte unser System eine Option für sie darstellen, womit wir hoffen von ihnen diesbezüglich näher in Betracht gezogen zu werden.

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation