Zum Inhalt

legalX - Wissensauto­matisierung in Recht, Steuer und Behörden

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 04.03.2020
  2. Rückfragen abgeschlossen am 22.03.2020
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 06.04.2020
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 07.04.2020
Challenge beendet

legalX - Wissensauto­matisierung in Recht, Steuer und Behörden

Geteiltes Wissen wird mehr: ­Eine Plattform zum Erstellen, Pflegen ­und Nutzen von Wissen

legalX ist eine digitale Plattform zur Erfassung, Pflege und Nutzen von Expertenwissen.
Wissensträger digitalisieren ihr Expertenwissen und machen es für Anwender nutzbar. Wissen wird über grafische Schnittstellen abgebildet. Dafür ist kein technisches Know-How notwendig. Wissensobjekte werden miteinander verknüpft und bauen aufeinander auf.

Der Wissensträger definiert präzise wer sein Wissen anwenden darf: nur er selbst, seine eigene Abteilung, die gesamte Organisation oder auch deren Kunden oder Anwender. Und wenn gewünscht kann das Wissen global angeboten werden.
Das Wissen wird von Menschen aber auch von Anwendungen über eine Schnittstelle (API) genutzt, zum Beispiel von Enterprise-Software. Es bieten sich sehr niederschweflige Nutzungen an, beispielsweise über Messging-Apps am Mobiltelefon.

Das Produkt zielt auf Beratungsunternehmen oder interne Abteilungen in Recht und Steuer,, auf Behörden sowie auf Softwarehersteller.

legalX ist ein Europäisches Legaltech-Unternehmen mit Sitz in Wien.

Mehrwert

Mehrwert durch Wissensautomatisierung mit legalX:
- Wissen einfach erfassen
- Wissen aktualisieren
- Wissen sichern
- Unterschiedliches Wissen miteinander verknüpfen
- Zugang zu Wissen ermöglichen
- Wissen intern und extern nutzbar machen
- Dabei Fälle erfassen und dokumentieren
- Wiederkehrende Prozesse automatisieren
- Dadurch Mitarbeiter entlasten
- Niederschwelliger Zugang (z.B. Whatsapp)
- Wissen für Anwendungen nutzbar machen

GETEILTES WISSEN WIRD MEHR

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation