Zum Inhalt

indoo.rs Büro-Navigation und Meetingraum-Management

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 27.04.2016
  2. Rückfragen abgeschlossen am 10.05.2016
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 30.05.2016
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 31.05.2016
Challenge beendet

indoo.rs Büro-Navigation und Meetingraum-Management

Lösungen zur exakten Indoor Navigation sowie Positionsbestimmung in Echtzeit für Gebäude zählen zu den Kernkompetenzen von indoo.rs. Mitarbeiter und Besucher sowie sehbehinderte und körperlich eingeschränkte Menschen können mit der indoo.rs Lösung einfach und barrierefrei durch das Gebäude navigieren. Ein intelligentes Raumbuchungssystem hilft dabei Raumressourcen- und Arbeitsplatz-Management zu optimieren. Durch positionsbezogene Interaktionen zwischen Mitarbeitern und Kollegen wird die Zusammenarbeit um eine weitere Komponente bereichert. indoo.rs bietet ein breites Spektrum an Lösungen, das sich nahtlos an die Bedürfnisse des BMVIT anpasst!Mitarbeitern des BMVIT ist es zudem möglich über die App mit einem Klick herauszufinden welche Besprechungsräume bereits für welchen Zeitraum gebucht und welche wiederum noch frei verfügbar sind. Ebenfalls können Mitarbeiter untereinander ihren aktuellen Aufenthaltsort miteinander teilen, sodass sie sich gegenseitig schneller finden, z.B.: für ad-hoc Meetings.

Herr Maier findet keinen freien Besprechungsraum für seinen Termin mit Frau Huber. Diese verirrt sich im BMVIT Gebäude und verspätet sich so zu ihrem Termin. Menschen mit Sehbehinderungen, Kinderwagen, Krücken, im Rollstuhl sowie gebrechliche Menschen sind auf fremde Hilfe angewiesen um sich im Gebäude zurecht zu finden. Mit Hilfe der indoo.rs Lösung soll das nicht mehr passieren!

Aufgrund der auf die Außenwelt begrenzte Anwendbarkeit des GPS Signals, ist ein völlig neuer Zugang nötig um Positionierung und Navigation in Innenräumen-dort, wo wir 90% unserer Zeit verbringen- zu ermöglichen. indoo.rs gelingt dies mit Hilfe einer Kombination aus iBeacon Technologie, WLAN und in das Smartphone integrierte Sensoren mit einer Genauigkeit von zwei Metern.

indoo.rs ist Spezialist für Indoor Lokalisierung und Navigation in Echtzeit und bietet Lösungen für verschiedenste Industrien wie Reisen, Handel, Gesundheitswesen, Events, Messen uvm. Zu indoo.rs Kernkompetenz zählen Indoor Positioning in Echtzeit, Proximity Marketing, Positionsdaten und seine eigens für Menschen mit Sehbehinderung entwickelte Navigationslösung. Die Lösung wird in Form einer mobilen Applikation zur Verfügung gestellt, die so für jeden zugänglich ist und deren Installation für den End-User die einzige Voraussetzung darstellt, um im Gebäude mühelos von A nach B navigieren zu können.

indoo.rs bietet nicht nur die Installation und Betreibung der iBeacons, sondern auch ein Web Dashboard zum Monitoring über die iBeacon Infratsruktur an. Sollte die Lebenszeit eines iBeacons sich dem Ende neigen oder seine Position sich ändern, kann so präventiv eingegriffen und dieser durch einen neuen ersetzt werden.

Ist die mobile Applikation auf dem Smartphone installiert, können sowohl Mitarbeiter des BMVIT als auch Besucher sich schnell und einfach im Gebäude zurecht finden. Beim Öffnen der App bietet eine detaillierte Karte eine Übersicht über die einzelnen Stockwerke und die sich jeweils darin befindlichen Räumlichkeiten wie z.B. auch die Anordnung der Besprechungsräume oder die Positionen der einzelnen Arbeitsplätze.

Will eine Besucherin, Frau Huber, nun den schnellsten Weg zu Besprechungsraum 1F09 finden, lässt sich dies ganz einfach anhand der Suchfunktion bewerkstelligen. Ebenso werden andere wichtige Points of Interest wie WC-Anlagen, Lift, Erste Hilfe Kasten o.ä. angezeigt und so leicht auffindbar gemacht. Durch Eingabe bzw. Auswahl des gewünschten Zielorts, kann Frau Huber sich nun ohne weitere Unannehmlichkeiten über die angezeigte Route in der auf dem Smartphone dargestellten Karte zum Besprechungszimmer führen lassen. Auf diese Weise wird stressigen Situationen vorgebeugt und eventuelle Verspätungen zu Meetings umgangen. Durch Angabe des Titels der Besprechung kann die Dame sich außerdem noch einmal davon überzeugen, dass der gesuchte Raum tatsächlich mit dem von ihrem Gesprächspartner gebuchten Raum übereinstimmt.

Die Benutzerfreundlichkeit der App spielt für indoo.rs bei der Entwicklung eine wesentliche Rolle. Besondere Rücksicht wird mit der indoo.rs Lösung auch auf die Bedürfnisse von Personen im Rollstuhl oder mit eingeschränkter Sehkraft genommen. Um die mühelose Navigation innerhalb komplexer Gebäude auch für jene Personen mit körperlichen Einschränkungen, wie z.B. Rollstuhlfahrern oder älteren Menschen, denen das Treppen steigen nicht mehr so leicht fällt, zu ermöglichen, können diese sich barrierefreie Routen zu ihrem Wunschziel innerhalb des Gebäudes anzeigen lassen und dorthin navigieren. Zudem entwtickelte indoo.rs eigens eine Lösung für Menschen mit Sehbehinderung. Durch Unterstützung über Pfeiftöne und Sprachausgaben, wodurch Richtungsanweisungen laut vorgesprochen werden, sowie Vibrationen am Smartphone, können diese Personen sich uneingeschränkt und unabhängig von anderen Personen durch das Gebäude bewegen und zu ihrem gewünschten Ziel navigieren lassen.

Einen großen Vorteil bietet hier nicht nur die Navigationshilfe an sich, sondern auch die Funktion, wodurch sich in der Umgebung befindliche wichtige Punkte wie WC-Anlagen, Papierkörbe Kaffeeautomat, Cafeteria etc., die für Blinde ohne Hilfe unbemerkt bleiben würden, nun plötzlich erkennbar werden. indoo.rs hat in diesem Bereich bereits Erfahrung und mit dem Flughafen San Francisco ein Projekt für blinde Menschen erfolgreich umgesetzt.

Der Mitarbeiter des BMVIT, Herr Maier, welcher den Termin mit Frau Huber wahrnimmt, ist durch die indoo.rs Lösung in der Lage bereits im Vorfeld herauszufinden welche Meetingräume ihm zu dem vereinbarten Termin noch zur Verfügung stehen und welche wiederum bereits für diesen Zeitraum ausgebucht sind. Auch ad-hoc Meetings können mit Hilfe der App organisiert werden. Sollte ein Meeting ausfallen oder zu einem anderen Zeitpunkt als geplant stattfinden, kann die Buchung der Meetingräume ebenfalls ohne großen Aufwand storniert bzw. verlegt werden. Überbuchungen von Besprechungszimmern werden durch diese effizient und reibungslos gestaltete Ablaufstruktur eliminiert und Hot Desking zur Perfektion getrieben.

So kann Herr Maier die Buchung eines Raumes rechtzeitig vornehmen und sich schließlich, ohne im Bürodschungel verloren zu gehen, den Weg zu Raum 1F09 in der App anzeigen und sich dorthin navigieren lassen. Täglich können so mindestens fünf Minuten pro Mitarbeiter gespart werden!

Weitere Angaben zu den Räumen wie Kapazität, technische Ausstattung oder zusätzliche Serviceleistungen wie Catering etc. können in der Applikation individuell auf die Bedürfnisse des BMVIT angepasst und für ein effizienteres Buchungsmanagement hinzugefügt werden. Darüber hinaus können auch die Auslastungen einzelner Räume und die Raumressourcen des BMVIT über Heatmaps visualisiert werden. Dadurch wird ein Monitoring der Meetingraum-Ressourcen möglich. Diese Daten sind für das Facility Management über ein Web Dashboard als auch über REST API’s zugänglich. Durch Einsicht welche Räumlichkeiten hoch frequentiert sind, ist eine künftige Planung und Optimierung der Auslastung der Räume möglich.

Da besonders in Großraumbüros viele beschäftigte Personen herumschwirren und nicht jeder Miarbeiter immer sofort aufzufinden ist, bietet indoo.rs auch eine auf Personen ausgerichtete Lösung, welche es Kollegen erleichtern soll sich gegenseitig ausfindig zu machen. Durch den so genannten Colleague-Finder kann so wertvolle Arbeitszeit gespart und die Zusammenarbeit durch persönliche Gespräche anstelle des digitalen Schriftverkehrs gefördert werden.

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation