Zum Inhalt

Ubitec - Conversational Automation

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 09.07.2019
  2. Rückfragen abgeschlossen am 23.07.2019
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 29.08.2019
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 30.08.2019
Challenge beendet

Ubitec - Conversational Automation

Vorweg möchten wir auf den Mythos von "selbstlernender KI" kurz eingehen:

Selbstlernend, im Sinne wie wir Menschen uns Wissen aneignen, existiert in der Disziplin des Maschinellen Lernen aktuell nicht. Alle als KI bezeichneten Systeme basieren auf Machine Learning Algorithmen, welche ohne Trainingsdaten keinen Nutzen stiften. Somit ist zum aktuellen Zeitpunkt immer Input von Menschen notwendig, um solche Systeme zu trainieren und laufend zu verbessern.

Ein Chatbot kann aus diesem Grund wie ein Mitarbeiter angesehen werden. Er lernt was man ihm beibringt und entwickelt sich mit der Geschwindigkeit weiter, abhängig davon wie sehr man sich um ihn/sie kümmert. Allerdings kann ein solches System durchaus mit einem Grundset an Beispielen mögliche andere Varianten von Fragestellungen erkennen. Gleichzeitig kann es sein Wissen mit beliebig vielen Personen gleichzeitig teilen und das 24/7 ohne Pause und Urlaub.

Nun zu dem was wir tun:

Seit 2017 beschäftigen wir uns mit der Entwicklung eines Ubitec Conversational Framework, mit dem wir Chatbots, Suchsysteme und konversationale Anwendungen im privaten, als auch im öffentlichen Sektor umsetzen.

Wir haben uns bei der Erstellung unseres Frameworks auf folgende Themenstellungen fokussiert:

1. Einfaches strukturieren, erarbeiten, warten und redaktionelles bearbeiten von Inhalten für Personen ohne Programmierkenntnisse - UMFASSENDE UND INTUITIVE UI MIT CMS

2. Abbilden sowohl von simplen als auch komplexen inhaltlichen Strukturen ohne auf Baumstrukturen angewiesen zu sein PROBABILISTISCHE DIALOGFÜHRUNG

3. Vollumfängliche DATENHOHEIT durch eine 100% on-premise Architektur. Auch NLU und Dialogmanagement laufen on premise.

4. Flexible Systemarchitektur, die es erlaubt, das System den individuellen und wachsenden Kundenanforderungen im Zeitverlauf anzupassen und auch dem technologischen Fortschritt laufend einfließen zu lassen OHNE bei spezifischen Komponenten/Herstellern Abhängigkeiten zu erzeugen - VENDOR LOCK-IN

5. Die Möglichkeit der INTERAKTION mit anderen Bot-Systemen besteht jetzt bereits. Eine stetige Weiterentwicklung, dieses durchaus komplexen Themas, ist auf Grund unserer Bestandskunden und deren Anforderungen ebenfalls sichergestellt.

6. HUMAN HANDOVER ist ein zentraler Bestandteil unserer Lösung, da ein Bot immer in die Situation kommen kann spezifische Fragen von Usern nicht beantworten zu können.

Das Ubitec Conversational Framework ist die perfekte Basis, um einen überzeugenden Chatbot zu bauen, seine Inhalte durch Redakteure ständig weiter zu entwickeln, und neue technologische Möglichkeiten nutzen zu können. Das alles zu 100% on Premise, flexibel anpass- und erweiterbar, und mit der Option des Human Handover. Wir liefern mit unserem System keine Black Box, sondern ermöglichen es dem Kunden jede einzelne Funktionalität mit uns gemeinsam oder eigenständig entsprechend anzupassen und zu überwachen.

Mehrwert

- MAXIMALER BEDIENKOMFORT durch Benutzeroberflächen mit vollwertigem CMS, die den gesamten Bot-Lifecycle abdecken, keine Programmierkenntnisse erfordern und darüber hinaus mit minimalem Aufwand das Nutzerverhalten analysiert und der Bot ständig verbessert werden.

- Flexible und ZUKUNFTSSICHERE ARCHITEKTUR, da durch unsere Lösung keine Abhängigkeiten für den Kunden entstehen (auch keine Lizenzkosten Dritter). Technologische Fortschritte der nächsten Jahre können dem Kundenwunsch entsprechend flexibel angepasst/ergänzt werden.

- Integriertes HUMAN HANDOVER, welches sowohl als stand-alone Web-Applikation funktioniert, oder aber auch in bestehende Telefonanlagen/Service Desk Anwendungen eingebunden werden kann.

- KEINE EINSCHRÄNKUNGEN was den Austausch von Datentypen oder Protokollen angeht, um Kanäle wie Messenger, Apps, Webseiten o.ä. zu integrieren und Daten aus Drittsystemen einzubinden (Text, Bild,...und auch Kundenspezifische Datentypen sind möglich).

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation