Zum Inhalt

Lärmschutzwände aus Gebrauchtreifen

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 28.09.2020
  2. Rückfragen abgeschlossen am 11.10.2020
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 19.10.2020
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 20.10.2020
Challenge beendet

Lärmschutzwände aus Gebrauchtreifen

Eine innovative Technologie, um kostengünstige und wirksame Lärmschutzwände zu errichten: Mag. art. Theo Haas hat eine Erfindung gemacht und entwickelt, welche als Lizenz oder zum Kauf angeboten wird (Österr.Patent Nr. 513 615, Europäisches PatentNr.282 424). Langlebigkeit und Sicherheit stehen im Vordergrund.

Mehrwert

Im Vergleich zu klassischen Lärmschutzwänden gibt es eine sehr positive Ökobilanz, sowie geringere Kosten für die Herstellung. Die Langlebigkeit und die Unempfindlichkeit gegen Steinschlag sorgen für geringe Instandhaltungskosten. Systemimmanenter Aufprallschutz, sowie Brandschutz durch die passende Wahl der Rückwand sind zwei wesentliche Vorteile. Eine Technologie aus Österreich, optimiert mit BOKU und FH Technikum Wien, für den Einsatz in Österreich.

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation