Zum Inhalt

ReUse Lärmschutzwände - neues Leben für Windradflügel

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 10.10.2023
  2. Rückfragen abgeschlossen am 12.11.2023
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 05.12.2023
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 06.12.2023
Challenge beendet

ReUse Lärmschutzwände - neues Leben für Windradflügel

Lärmschutzwände aus Windradflügel
Die Wiederverwendung von Windradflügeln bietet eine Reihe von Vorteilen, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich, und ist somit von großer Bedeutung.
1. Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwendung von Windradflügeln wird der Bedarf an neuen Materialien und Ressourcen reduziert. Dies trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu minimieren.
2. Reduzierung von Abfall: Die Windindustrie hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt, was zu einem Anstieg des Abfallaufkommens von Windradflügeln führt. Die Wiederverwendung dieser Flügel hilft dabei, die Menge an Abfall zu reduzieren, der in Deponien oder Verbrennungsanlagen landet.
3. Kostenersparnis: Die Wiederverwendung von Windradflügeln kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Durch die Wiederbelebung der Windradflügel als neues Produkt wird ihre Lebensdauer verlängert und dadurch nicht nur Ressourcen, andere Produkte sondern auch Abfall eingespart.
4. Förderung der Kreislaufwirtschaft: Die Wiederverwendung von Windradflügeln ist ein Beispiel für die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Anstatt Flügel nach ihrer Nutzung zu entsorgen, werden sie in den Produktionsprozess zurückgeführt, um weiteren Nutzen zu generieren. Dadurch wird der Lebenszyklus der Flügel verlängert und Ressourcen werden optimal genutzt.
5. Technologische Weiterentwicklung: Die Wiederverwendung von Windradflügeln fördert die Entwicklung neuer Technologien zur Reparatur und Aufbereitung dieser Komponenten. Dies kann zu innovativen und kreativen Lösungen führen, die nicht nur ökologisch wertvoll sind sondern auch ein besonderes Erkennungsmerkmal der neuen Verwendung mit sich bringen.
6. Ästhetik: Werden Windradflügel in neuen Bauwerken integriert, werden nicht nur ökologische Vorteile ausgenutzt, sondern dem Bauwerk wird auch ein eigener Charakter zugeschrieben. Durch die Eingliederung der dynamischen Hülle der Windradflügel, wird die Struktur der Konstruktion einzigartig und architektonisch sehr außergewöhnlich. Weiters stärkt es das Bewusstsein der Wichtigkeit von Ressourcenschonung und Förderung von „grünen Strom“.

Mehrwert

siehe Präsentation im Anhang

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation