Zum Inhalt

E-Mitwirkung: Gesamtlösung für formelle und informelle Partizipation

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 20.04.2020
  2. Rückfragen abgeschlossen am 07.05.2020
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 01.06.2020
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 02.06.2020
Challenge beendet

E-Mitwirkung: Gesamtlösung für formelle und informelle Partizipation

Die marktgeprüfte und sofort einsetzbare Gesamtlösung E-Mitwirkung unterstützt den kompletten Prozess einer formellen oder informellen Mitwirkung. Dazu zählen die Kommunikation mit der Bevölkerung, politischen Behörden, Parteien und Verbänden, die Bereitstellung der digitalen Plattform, auf der die Rückmeldungen rasch und einfach erfasst werden können, sowie die Nachbereitung und Auswertung für die Verwaltung.

Durch den frühen Einbezug der Anspruchsgruppen und die Möglichkeit zur zentralen Projektkommunikation kann die Akzeptanz und die Planungssicherheit von öffentlichen Vorhaben stark gesteigert werden.

Die Lösung wurde gemeinsam mit Schweizer Gemeinden, Städten und Kantonen entwickelt und wird mittlerweile als führende Standardlösung in der Schweiz eingesetzt. Darunter auch im Kanton Zürich (grösster Kanton in der Schweiz mit 1.5 Millionen Einwohner).

Gestartet als Plattform zur effizienten Abwicklung von formellen Partizipationsprozessen, wurde die Lösung laufend für informelle Prozesse weiterentwickelt.

Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen Österreich und der Schweiz eignet sich die Plattform optimal für den Einsatz in der Stadt Wien.

Funktionalitäten:
- Integrierte Kommunikationsplattform für Projekte und Vorhaben
- Einholen von Textrückmeldungen zu einfachen und komplexen Dokumenten, Strategiepapieren und Gesetztestexten, automatische Zuordnung der Rückmeldungen nach Kapiteln
- Erfassung von Rückmeldungen auf geobasierten Karten
- Variantenvalidierung und Bewertung durch Mitwirkungsteilnehmende
- Integrierter Video-Dialograum für orts- und zeitunabhängige Mitwirkung
- Einholen und Bewerten von Ideen und Lösungsvorschlägen (Ideengenerierung), Kommentarfunktion (ab Herbst 2020)
- Veröffentlichung der Stellungnahme (z.B. als Organisation, Verband)
- Einholen und Auswerten von Stimmungsbildern
- Kollaborative Nachbearbeitung der Rückmeldungen für die Verwaltung, Zuweisung der Rückmeldungen innerhalb der verantwortlichen Stelle
- Automatische Generierung eines Mitwirkungsberichtes, Export der Rückmeldungen als Excel oder Word
- Einfaches Adressaten- und Stakeholdermanagement, Einladen von bestimmten Teilnehmergruppen in den Mitwirkungsprozess

Die Gesamtlösung für die digitale Mitwirkung ist datenschutzkonform (Privacy by Design / Privacy by default), modular aufgebaut und wird stetig weiterentwickelt. Die Nutzung ist als Cloud oder On-Premise Lösung möglich.

Mit dem Ökosystem in der Schweiz ist die E-Mitwirkung mehr als eine Softwarelösung. Gemeinsam mit unseren Partnern aus den Bereichen Raumplanung, Stadtplanung, Kommunikation, Forschung & Wissenschaft sowie Technologie wird die Lösung laufend weiterentwickelt, neue Anwendungsfälle entworfen und direkt in der Praxis getestet und optimiert. Dies stellt sicher, dass die Lösung Kommunikation, Technologie und Prozesse optimal verknüpft und einen Mehrwert für alle Beteiligten bietet.

Ausführliche Informationen, Fallbeschriebe sowie den Erklärfilm finden Sie unter www.e-mitwirkung.ch

Mehrwert

- Marktgeprüfte Lösung, erfolgreich im Einsatz
- Geeignet für informelle und formelle Beteiligungsverfahren
- Datenschutzkonform, Nachvollziehbarkeit sichergestellt
- Effiziente Auswertungs- und Nachbearbeitungsfunktionalitäten
- Hohe Benutzerfreundlichkeit (Usability)
- Prozesswissen im Bereich Kommunikation, Offline Partizipation, Akzeptanschaffung in der Raum- und Stadtplanung
- vollständig API-basierter Aufbau: Anbindung von Drittsystemen möglich

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation