Zum Inhalt

Die Dialogzentrale

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 20.04.2020
  2. Rückfragen abgeschlossen am 07.05.2020
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 01.06.2020
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 02.06.2020
Challenge beendet

Die Dialogzentrale

Mit der Erfahrung aus über 300 digitalen Beteiligungsprojekten hat Zebralog mit der Dialogzentrale ein modulares, verständliches und sofort einsatzfähiges Softwaretool
zur Online-Beteiligung entwickelt.


Konkrete Module und Funktionalitäten:
* Als Transparenzplattform und Online-Bürgerbüro kann die Dialogzentrale alle wichtigen
Projektinformationen bereitstellen. Über die Redaktionsschnittstelle können Sie Texte
einfach und komfortabel einstellen. Die Nutzer*innen finden sich leicht zurecht mit Zeitstrahlen zum Projektablauf, Anmeldemanagement und Dokumentation von Veranstaltungen, einer Mediathek und dem Einbinden von Videos, Videokonferenzen und Infografiken.

* Wählen Sie je nach Dialogphase und Beteiligungsgegenstand das passende Modul aus.
So können Sie beispielsweise mit einfachen Online-Umfragen einsteigen, bevor Sie
komplexere Module zum Einsatz bringen:
Crowdmapping (Kartenbasierter Dialog)
Offenes Ideenmanagement (Ideen sammeln)
Thesendiskussion (Feedback einholen)
Textarbeit (Hinweise zu Dokumenten geben)
Bürgerhaushalt (Finanzplanung diskutieren)
Blitzumfrage (schnell Feedback einholen)
Sprechstunde (einfach fragen und antworten)
Quiz (spielerisch Themen vermitteln)
Umfrage (strukturiert Meinungsbilder erheben)

Außerdem entwickeln wir die Dialogzentrale beständig fort: Ob Integration von Virtual Reality-Tools, Open-Data-Auswertung oder automatisierte Textanalyse (z.B. durch sentiment analysis), um wichtige KPIs der Beteiligungsprozesses zu erfassen - wir überlegen mit den Plattformbetreibern aus den Kommunen und Ministerien ko-kreativ, was gebraucht wird und wo die Reise im Partizipationsbereich genau hingeht.

Beispielprojekte:
- Beteiligungsplattform Mannheim: https://www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/
- Beteiligungsplattform Bonn: https://www.bonn-macht-mit.de/
- Beteiligungsplattform Nürnberg: https://www.onlinebeteiligung.nuernberg.de/
- Transparenzplattform Stadtentwicklung München: https://www.muenchen-mitdenken.de/
- Beteiligungsplattform der Hamburger Hochbahn zum U-Bahn-Ausbau: https://www.schneller-durch-hamburg.de/
- Beteiligungsplattform der Enquete-Kommission zur Zukunft der beruflichen Bildung des Deutschen Bundestages: https://www.zukunftsdialog-ausbildung.de/
- Online-Dialog zur Züricher Altersstrategie: https://www.mein-zuerich-im-alter.ch/

Mehrwert

Eine für Alle: Managen Sie alle Ihre Beteiligungsverfahren und Vorhaben zentral auf einer Plattform. Einmal als System eingerichtet, können Sie innerhalb weniger Minuten neue Dialoge auf der Plattform starten. Einfach handhabbar für Sie, verständlich für Bürger*innen, Mitarbeiter*innen oder Kund*innen.

Eine im flexiblen Baukastensystem Verwalten Sie unterschiedliche Beteiligungsformate parallel über die Dialogzentrale und kombinieren Sie die Formate miteinander.

Eine zum Mieten Die Dialogzentrale ist für Sie als Software as a Service (SaaS) mietbar, gerne auch für einen Testzeitraum. Sie basiert auf der Open-Source-Software Drupal, deren weltweite Entwicklergemeinde die Unabhängigkeit des Tools garantiert. Ihnen entstehen somit keine Lizenzgebühren.

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation