Zum Inhalt

Softwarelösung für Datenkreise

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 26.04.2021
  2. Rückfragen abgeschlossen am 05.05.2021
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 01.06.2021
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 02.06.2021
Challenge beendet

Softwarelösung für Datenkreise

1. Über uns
Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich EN-CO Software zu einem Unternehmen mit 140 Mitarbeitern entwickelt, das sich mit personalisierter Softwareentwicklung beschäftigt. Wir glauben, dass die Bereitstellung von Qualitätsservice für unsere Partner der Schlüssel zu unserem Erfolg ist.

2. Das Problem
Akkurate Daten sind der Schlüssel für viele Projekte. Diese Daten sind oft schon vorhanden, wir müssen nur den Anbieter und den Verbraucher über einen digitalen Marktplatz miteinander verbinden.

Im Hinblick auf den Wert der Daten möchten die Anbieter vermeiden, diese an Dritte herauszugeben, bevor sie eine Vergütung erhalten. Dies kann durch ein verteiltes Repository erreicht werden, das nur nach Bezahlung zugänglich ist.

3. Technologien
Die Blockchain ist eine verteilte Datenbank, die eine ständig wachsende Liste von Datenblöcken manipulationssicher verwaltet. Ein Block enthält neben den Metadaten, die ihn mit einem Zeitpunkt und den vorangegangenen Blöcken verknüpfen, eine Liste von Transaktionen und Ergebnissen der enthaltenen Programme.

Der Smart Contract ist das Regelungsprotokoll der Blockchain-Verträge. Es führt die in der Blockchain kodierte Vereinbarung zuverlässig aus, ohne dass eine dritte Partei benötigt wird.

Eine DApp ist eine dezentrale Anwendung, die eine öffentliche Plattform mit freier Beteiligung schafft.

4. Chainlink
Das größte Problem bei Smart Contracts ist heute die Notwendigkeit, Quellen außerhalb des Netzwerks zu kontaktieren. Diese technische Einschränkung verursacht ständige Probleme für die Entwickler, da sie viele DApp-Funktionen unbrauchbar macht.

Chainlink löst dieses Problem, indem es Daten von außerhalb auf eine vertrauenswürdige Weise mit der Blockchain verbindet.

5. Konnektor-Anwendung
Wir würden die Daten über einen Konnektor bereitstellen, der nur autorisierten Verbrauchern den Zugriff auf die Daten erlaubt. Die Blockchain dient als Basis der Zugriffskontrolle, die festlegt, auf welche Quellen der Initiator zu einem bestimmten Zeitpunkt zugreifen kann.

Darüber hinaus kann der Konnektor den Zugriff auf verschiedene, thematisch gestaltete Darstellungen eines gegebenen Datensatzes ermöglichen, möglicherweise durch unterschiedliche Nutzungsbedingungen.

Die Konnektorkomponente würde im Datenspeicher des Dateneigentümers installiert werden und über den Chainlink in ständiger Verbindung mit der DApp stehen. Die Blockchain würde als Broker dienen, so dass die Service-Discovery ebenfalls auf verteilte Weise stattfinden würde. Wann immer sich ein Dienstanbieter mit dem Netzwerk verbinden möchte, muss er die Verfügbarkeit des Connectors registrieren. Die Metadaten, Bedingungen und Verträge der zu teilenden Daten werden über den Konnektor abgefragt und dann zur Blockchain hinzugefügt, wobei jeder Teilnehmer benachrichtigt wird.

Mehrwert

1. Die von uns angebotene Lösung nützt sowohl dem Ministerium, den Datenanbietern als auch den Datensuchenden:
- Erleichtert den sicheren Austausch von Informationen
- Erfordert keine zentrale Server-Infrastruktur
- Bietet eine gemeinsame Schnittstelle für unterschiedliche Datendarstellungen
- Flexibler Ansatz, der für viele Geschäftsmodelle funktioniert

2. Wir haben einen vertrauenswürdigen professionellen Hintergrund
EN-CO Software konzentriert sich auf das Design, die Entwicklung, den Betrieb und das Management von kundenspezifischen Softwaresystemen. Unsere hochqualifizierten Fachleute wenden die neuesten Technologien in allen Bereichen an, sei es kundenspezifische Software, Webportal, mobile, Desktop- oder Webanwendung, CMS, Unternehmens-IT, E-Commerce-System, Projektmanagement-System, UX- und UI-Design, Augmented Reality, Hosting und IT-Beratung oder F&E-Entwicklung.

Die Vielfalt unserer Lösungen zeichnet sich dadurch aus, dass unsere IT-Spezialisten und Projektleiter über mehrere Jahre erfolgreich IT-Projekte geleitet haben. Unter unseren Kunden befinden sich Marktteilnehmer (Ford Central and Eastern European LLC., Nestlé, IBM, CardNet LLC., FestiPay LLC., Atos Hungary, SIGNAL IDUNA LLC.), Start-up-Unternehmen, größere ungarische Sportverbände (Ungarischer Segelverband, Honvéd Sport Association of Budapest) und Organisationen der öffentlichen Verwaltung (Nationales Gerichtsamt, Nationale Generaldirektion für Katastrophenmanagement, Die Staatsanwaltschaft von Ungarn).

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation