Zum Inhalt

Sicher die Arbeit erleichtern

Challenge
60. IÖB-CHALLENGE
Zu den Lösungen
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 17.01.2024
  2. Rückfragen abgeschlossen am 04.02.2024
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 05.03.2024
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 06.03.2024
Challenge beendet
Die Entscheidung ist gefallen!

Die Jury der ASFINAG hat sich entschieden! Insgesamt haben uns 24 Einreichungen mit spannenden Lösungsansätzen erreicht.

5 Einreichungen haben die Expertenjury besonders überzeugen können. Diese wurden zu vertiefenden Gesprächen im Rahmen des Innovationsdialogs eingeladen und sind als Gewinner markiert.

Wir bedanken uns im Namen der ASFINAG für jede Einreichung und die Bemühungen aller Unternehmen.

Für Interessierte lohnt es sich jedenfalls nicht nur einen Blick auf die Gewinner, sondern auch auf die anderen Lösungen zu werfen. Es gibt viel Spannendes zu entdecken!

Herausforderung

Arbeitsgesundheit, Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung generell, sind in der ASFINAG Themen von großer Bedeutung. Manche Arbeiten innerhalb des Unternehmens sind körperlich fordernd und beinhalten trotz großer Bemühungen zu Automatisierung und Assistenz nach wie vor repetitive Elemente.
Diese einmalig starken Belastungen und sich stetig wiederholende Bewegungen können auf Dauer negative Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden betroffener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben.
Obwohl bereits einige dieser anspruchsvollen Tätigkeiten automatisiert wurden und auf verschiedenstem Wege versucht wurde diese vollständig zu ersetzen oder zumindest zu entlasten, gibt es Arbeiten, die auch heute noch von Menschen händisch ausgeführt werden müssen.

Die Aufgabenstellung dieser Challenge umfasst folgende Bereiche:

  • Mäharbeiten: Die meisten Mäharbeiten werden bereits automatisiert oder können mittlerweile sehr stark von Maschinen unterstützt durchgeführt werden. Dennoch ist Mähen auf diversen Böschungen und Abhängen weiterhin nur durch händische Arbeit beizukommen. Diese Tätigkeiten werden mit einer Motorsense durchgeführt und sind als sehr schwer einzustufen. Neben der repetitiven Arbeit stellen Balancieren, Abgleiten und Abstürze eine ernstzunehmende Gefahr für Mitarbeitende dar.

  • Kehrarbeiten: Ähnlich geartet sind bestimmte Kehrarbeiten auf Rastplätzen und Raststationen. Trotz hohem Automatisierungsgrad müssen gewisse Bereiche von Rastanlagen nach wie vor händisch gereinigt werden. Auch diese asymmetrischen Arbeiten sind längerfristig der Gesundheit von Mitarbeitenden abträglich.

  • Überkopfarbeiten: wurden zwar fast vollständig innerhalb des Unternehmens eliminiert. Ausnahmen hierbei sind aber immer noch der Glühbirnentausch (obwohl auch diese zusehends von LED-Beleuchtung abgelöst werden) und Waschtätigkeiten im Tunnel mittels Waschlanzen. Die belastende Überkopfarbeit erfordert starken Gleichgewichtssinn und geht oft mit schwerer Hebearbeit einher.

  • Ladearbeiten: an Lastwägen stellen einen weiteren Anwendungsfall dar. Be- und Entladearbeiten sind stets mit hohen körperlichen Belastungen verbunden (Hebearbeit, Hektik und Zeitdruck).

Kurzum ist die ASFINAG auf der Suche nach innovativen Alternativen für Hebe-, Trage- und Bewegungsarbeiten, um ihre rund 1500 handwerklich beschäftigten Mitarbeitenden die Arbeit zu erleichtern, ohne auf die Sicherheit am Arbeitsplatz verzichten zu müssen.

Insbesondere in den 43 Autobahnmeistereien mit jeweils ca. 20-50 Mitarbeitenden, welche teilweise für die oben angeführten Bereiche zuständig sind, soll die Arbeitsweise erleichtert und verbessert werden sowie Arbeitsfähigkeit erhalten bleiben.
Die Zielsetzung besteht darin, dass der Einsatz von innovativen technischen Lösungen dazu beiträgt, dass Mitarbeitende der ASFINAG mit einem guten Gefühl und Wohlbefinden in den Feierabend gehen.

Fragestellung

Welche technischen Lösungen erleichtern die Arbeit der Mitarbeitenden der ASFINAG und erhalten bzw. fördern zugleich deren Gesundheit?

Gewünschtes Ergebnis

In dieser IÖB Challenge sucht die ASFINAG nach technischen Lösungen und Geräten, die Tätigkeiten unterstützen, um die Arbeitskraft von Mitarbeitern zu schonen und zu verbessern, sodass diese sich in Freizeit und in Pension noch lange guter Gesundheit erfreuen können.

Diese Markterkundung ist offen für jegliche Technologien. Es können unterschiedlichste technologische Ansätze eingereicht werden. Die Bandbreite kann reichen von passiven und aktiven Exoskeletten über Stütztechnologie und softe Exoskelette bzw. textile Arbeitshilfen bis hin zu Arbeitsgeräten, die mehrere Bereiche abdecken oder jene, die sich auf einzelne Bereiche und Bewegungen fokussieren wie z.B. Greifhilfen oder Geräte, die spezielle Lasten abnehmen oder Arbeitserleichterungen bieten, wie z.B. Roboter oder auch Katapulte.
Das Anlegen bzw. in-Betrieb-Nehmen der Lösung soll nach Möglichkeit nicht personenbezogen sein, auf alle Fälle aber einfach zu bewerkstelligen bzw. zu justieren.
Ebenso von Interesse ist Hardware, wie z.B. Virtual bzw. Augmented Reality Brillen, die Arbeitseinsätze erleichtern bzw. die Arbeitssicherheit erhöhen.

Nicht Ziele: Einreichungen mit klassischer Schutzausrüstung, Leitkegelsetzmaschinen sowie die Einreichung digitaler Tools bzw. Applikationen

Aufruf zur Einreichung

Wir befinden uns mit der Challenge in der Markterkundung. Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie Ihre innovativen Ansätze. Die ASFINAG suchen nach Unternehmen bzw. Kooperationspartnern, die bereits möglichst konkrete Produkte und Lösungen anbieten, die das Arbeiten an der Autobahn erleichtern kann. Es ist nicht notwendig, ein finales und extra für diesen Anlass ausgearbeitetes Konzept, Studie, Plan bzw. Konstruktion einzureichen. Es geht darum, die eigene Umsetzungsidee, den konkreten Produkteinsatz und Kompetenz zu vermitteln.

Wichtiger Hinweis: Präsentieren Sie im Rahmen Ihrer Online-Einreichung Ihre Idee(n) und technischen Lösungen inkl. einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens auf insgesamt max. 10-12 Präsentationsfolien oder 4-5 Din A4 Seiten.

Die Einreichfrist endet am 17.01.2024!

Die Online-Einreichung besteht aus:

Beschreibung
Gehen Sie vor allem darauf ein, mit welcher technischen Lösung Sie zum gewünschten Ergebnis beitragen würden. Beschreiben Sie, wie dadurch sowohl zur Arbeitserleichterung beigetragen, die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet sowie die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden der ASFINAG bestehen bleiben kann.
Denken Sie an die Bewertungskriterien. Vermitteln Sie den Mehrwert Ihrer Lösung und geben Sie der Jury einen Eindruck davon, wie Ihr Produkt eingesetzt wird. Was macht Ihre Lösung innovativ? Was zeichnet sie aus? Präsentieren Sie Ihre Kompetenzen und Umsetzungserfahrung.

Zusammenfassung des Mehrwerts
Bringen Sie das Alleinstellungsmerkmal und entscheidende Vorteile auf den Punkt!

Vertrauliche Informationen (nur für die Jury)
Geben Sie uns einen Eindruck davon, was Ihr Vorschlag finanziell und in Punkto Aufwand in etwa bedeutet. Das hilft dem öffentlichen Auftraggeber das Beschaffungsprojekt frühzeitig im richtigen Rahmen zu konzipieren. Schildern Sie diese Informationen gerne mit Bezug zum Referenzprojekt. Wir erwarten keine detaillierte Kostenaufstellung – dafür gibt es später in Angeboten noch Raum. Uns hilft derzeit eine Verortung pro Stückzahl in groben Kategorien:

  1. bis EUR 5.000
  2. bis EUR 20.000
  3. bis EUR 50.000
  4. bis EUR 100.000
  5. Mehr als EUR 100.000

In dieses Textfeld können Sie weitere Informationen eintragen, die Sie ausschließlich mit den Projektverantwortlichen teilen möchten. Alternativ ist die Zusendung eines pdf per E-Mail an den Moderator/die Moderatorin der Challenge möglich.

Zusätzlich braucht es ein Titelbild. Dieses ist Ihr visuelles Aushängeschild bei der Übersicht der Einreichungen zu dieser Challenge.

Optional können Sie auch noch eine Datei anhängen. Diese Datei soll die Texte der Formularfelder ergänzen aber nicht ersetzen und wiederholen! Nutzen Sie den Dateianhang z.B. für Grafiken.

Nutzen der Challenge und weiterer Projektverlauf

Die ASFINAG erhält mit dieser Challenge einen Überblick über Lösungswege und potentielle Partner. Die Jury aus internen Experten lädt danach jene Unternehmen zu einem Innovationsdialog ein, deren Lösungen bei den Bewertungskriterien besonders positiv hervorstechen. Halten Sie sich den 12.März 2024 frei!

Für Unternehmen bedeutet dies: Durch die Beteiligung an der Challenge gelangen Sie auf das Radar des öffentlichen Auftraggebers. Ihre Einreichung bleibt auch nach Abschluss der Challenge als Ihre Visitenkarte für weitere Interessierte einsehbar. Sie bringen sich für weitere Einkaufsprojekte der öffentlichen Hand in Stellung. Sind Sie unter den Gewinnern und werden zum abschließenden Innovationsdialog eingeladen, dann können Sie bei einem Marktgespräch Ihre Lösung präsentieren. Sie tauschen sich direkt mit den Projektverantwortlichen aus.

Dadurch entsteht auf Seiten des öffentlichen Auftraggebers Sensibilität und Verständnis für passende Innovationen. Dies ist wichtig, damit der öffentliche Auftraggeber nach der Markterkundung innovative Zugänge beim allfälligen Einkaufsprojekt nach dem Bundesvergabegesetz berücksichtigen kann.

Abhängig von den Ergebnissen sieht der weitere Projektplan folgendes vor:

Die ASFINAG möchte verstärkt innovative technologische Lösungen und Gerätschaften einsetzen, die zur Arbeitserleichterung bei Mitarbeitenden führen. Ihre Einreichung ist ein Impuls. Folgeschritte sind vor allem abhängig vom Reifegrad der Lösung bzw. des Einsatzbereiches, des dahinterstehenden Unternehmens, der Umsetzungskomplexität, der Kosten und der abschließenden Einschätzung der Jury.

Möglich sind Teststellungen, Pilotprojekte sowie erste Aufträge. Hierfür kommen auch Unternehmen in Frage, die nicht an der Challenge zur Marktsondierung teilgenommen haben.

Fragen zur Challenge

Gewinnerlösungen

Weitere Lösungen zu dieser Challenge

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation