Reinigen ohne Erdölverbindungen.
Lösung
Reinigen ohne Erdölverbindungen.
BSW-Bio-Science GmbH ist ein innovatives Unternehmen und bietet Ihnen nachhaltige, praxisorientierte und kundenspezifische Reinigungskonzepte für die Lebensmittelbranche und Gebäudereinigung. Unsere ökologischen Reinigungsmittel haben wir selbst entwickelt und stellen diese an unserem Standort in Ostercappeln in Niedersachsen her. BSW-Bio-Science Reinigungs- und Desinfektionsmittel basieren auf wässrigen Lösungen ohne organische Lösungsmittel. Inhaltstoffe sind produktabhängig Mineralsalze/ anorganische Salze, Bio-Pflanzenseife oder Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen. Wir verzichten bewusst auf Substanzen, die aus der Erdölproduktion stammen!
Wir setzen keine Farb- und Duftstoffe ein und verzichten auf zusätzliche synthetische Schaumbildner, Emulgatoren und Stabilisatoren!
Vorteile und Ziele:
- Minimierung der Inhaltsstoffe zur Minimierung des Gefährdungspotentials für Mensch, Tier und Umwelt.
- Der Verzicht auf Mineralölprodukte verbessert die Abwasserqualität und reduziert die Gefahr der Bildung anaerober Schichten auf den Oberflächen nach dem Reinigungsvorgang. Keine Schichtenbildung durch den Reinigungsvorgang, keine Entstehung von Biofilmen und damit mehr Sauberkeit und bessere Rutschfestigkeit auf den Böden.
- Unsere Produkte sind aufgrund ihrer Inhaltstoffe in der Betriebsmittelliste [FiBL] für die Ökoverarbeitung gelistet und dürfen daher auch zur Reinigung in Bereichen der Lebensmittelbranche mit BIO-Standard eingesetzt werden.
- Unsere Rohstoffe beziehen wir aus Europa.
- Der Anwender wird vom Gesetzgeber zunehmend verpflichtet, die Produkte seines Konsums zu beurteilen. Er trägt die volle Verantwortung für den Einsatz chemischer Substanzen. Wir erleichtern durch unsere Auswahl der Inhaltsstoffe das Handling und die Beurteilung.
Beispiel 1:
Laut REACH:
Haftung für den Anwender:
„Stelle ich eine gebrauchsfertige Reinigungslösung in meinem Betrieb her, bin ich Hersteller dieser Lösung!“ Artikel 3 Nr.13 (Vollhafter)
Hierzu genügt schon das Umfüllen von Großgebinden in eine handliche 500ml Flasche!)
Beispiel 2:
Verordnungen für Deutschland:
Auszug Nachhaltigkeitsstrategiegesetz:
„Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen“.
„Schwerpunkte sind sechs große Transformationsbereiche, in denen noch größerer Handlungsbedarf besteht: Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und Verkehrswende,
nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme, schadstofffreie Umwelt.“
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/deutsche-nachhaltigkeitsstrategie-318846
Wird der Umweltgedanke in Firmen nicht umgesetzt, verschlechtert sich das Ranking bei Banken, Kunden oder Lieferanten.
Die EU 2020/741 zu Wasserwiederverwendung ist seit dem 26.07.2023 in Kraft,
Diese Verordnung verpflichtet Wasserverbraucher, Wasser/Abwasser so wenig als möglich zu belasten!!!
Wir setzen keine Farb- und Duftstoffe ein und verzichten auf zusätzliche synthetische Schaumbildner, Emulgatoren und Stabilisatoren!
Vorteile und Ziele:
- Minimierung der Inhaltsstoffe zur Minimierung des Gefährdungspotentials für Mensch, Tier und Umwelt.
- Der Verzicht auf Mineralölprodukte verbessert die Abwasserqualität und reduziert die Gefahr der Bildung anaerober Schichten auf den Oberflächen nach dem Reinigungsvorgang. Keine Schichtenbildung durch den Reinigungsvorgang, keine Entstehung von Biofilmen und damit mehr Sauberkeit und bessere Rutschfestigkeit auf den Böden.
- Unsere Produkte sind aufgrund ihrer Inhaltstoffe in der Betriebsmittelliste [FiBL] für die Ökoverarbeitung gelistet und dürfen daher auch zur Reinigung in Bereichen der Lebensmittelbranche mit BIO-Standard eingesetzt werden.
- Unsere Rohstoffe beziehen wir aus Europa.
- Der Anwender wird vom Gesetzgeber zunehmend verpflichtet, die Produkte seines Konsums zu beurteilen. Er trägt die volle Verantwortung für den Einsatz chemischer Substanzen. Wir erleichtern durch unsere Auswahl der Inhaltsstoffe das Handling und die Beurteilung.
Beispiel 1:
Laut REACH:
Haftung für den Anwender:
„Stelle ich eine gebrauchsfertige Reinigungslösung in meinem Betrieb her, bin ich Hersteller dieser Lösung!“ Artikel 3 Nr.13 (Vollhafter)
Hierzu genügt schon das Umfüllen von Großgebinden in eine handliche 500ml Flasche!)
Beispiel 2:
Verordnungen für Deutschland:
Auszug Nachhaltigkeitsstrategiegesetz:
„Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen“.
„Schwerpunkte sind sechs große Transformationsbereiche, in denen noch größerer Handlungsbedarf besteht: Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und Verkehrswende,
nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme, schadstofffreie Umwelt.“
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/deutsche-nachhaltigkeitsstrategie-318846
Wird der Umweltgedanke in Firmen nicht umgesetzt, verschlechtert sich das Ranking bei Banken, Kunden oder Lieferanten.
Die EU 2020/741 zu Wasserwiederverwendung ist seit dem 26.07.2023 in Kraft,
Diese Verordnung verpflichtet Wasserverbraucher, Wasser/Abwasser so wenig als möglich zu belasten!!!
Mehrwert
- Der Anwender profitiert gesundheitlich von minimiertem Chemikalieneinsatz, Wohlbefinden und Arbeitskraft werden geschont.
- Wassereinsparung! Unsere Reinigungsmittel enthalten keine synthetischen Schaumbildner, die mit großen Wassermengen von den Oberflächen gespült werden müssten. Es wird beim Reinigen mit unseren Produkten deutlich weniger Wasser verbraucht.
- Wasserbelastung wird auf ein Minimum reduziert.
- Die Abwasseraufbereitungskosten werden erheblich reduziert.
- Fettabscheider können funktionieren, da unsere Reinigungsmittel keine langkettigen Kohlenwasserstoffe enthalten, die eine Phasentrennung erschweren würden. Das Abwasser ist geringer belastet, das Fett ist nicht durch Chemikalien aus dem Reinigungsmittel verschmutzt und kann daher besser verwertet werden.
- Schonung der Betriebseinrichtungen, da die Oberflächen durch unsere Produkte nicht so stark beschädigt werden. Weniger Materialabtrag im Abwasser.
- Für die Herstellung unserer Produkte werden keine Erdölprodukte benötigt.
- Wassereinsparung! Unsere Reinigungsmittel enthalten keine synthetischen Schaumbildner, die mit großen Wassermengen von den Oberflächen gespült werden müssten. Es wird beim Reinigen mit unseren Produkten deutlich weniger Wasser verbraucht.
- Wasserbelastung wird auf ein Minimum reduziert.
- Die Abwasseraufbereitungskosten werden erheblich reduziert.
- Fettabscheider können funktionieren, da unsere Reinigungsmittel keine langkettigen Kohlenwasserstoffe enthalten, die eine Phasentrennung erschweren würden. Das Abwasser ist geringer belastet, das Fett ist nicht durch Chemikalien aus dem Reinigungsmittel verschmutzt und kann daher besser verwertet werden.
- Schonung der Betriebseinrichtungen, da die Oberflächen durch unsere Produkte nicht so stark beschädigt werden. Weniger Materialabtrag im Abwasser.
- Für die Herstellung unserer Produkte werden keine Erdölprodukte benötigt.
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.