Epson PaperLab
Gewinnerlösung
Epson PaperLab
Epson PaperLab
Das Epson PaperLab ist die weltweit erste, sichere Papier-Recyclingmaschine für das Büro. Das benutzte Recycling-Verfahren ist (im Gegensatz zum klassischen wasserbasierenden Recycling) rein mechanisch und basiert auf der Epson Trocken-Faser-Technologie (Epson Dry-Fiber-Technology).
Mit dieser innovativen Lösung können Unternehmen vertrauliche Dokumente intern sicher vernichten und das Papier recyceln. Sie hilft den Unternehmen dabei, ihre CSR- und Umweltziele zu erreichen und reduziert den Bedarf an neuem Papier.
Hausinternes Recycling von Papier
Neben der hohen Sicherheit durch PaperLab profitieren Unternehmen von einer schnellen, bedarfsgerechten Papierproduktion im Hause.
DIN A4- und DIN A3-Blätter
Normalpapiergrammatur von 90 g/m²
Kartengrammatur von 150-240 g/m²
Vielfältige Papierfarben
Visitenkarten
Schreib- und Druckerpapier
PaperLab kann Altpapier im DIN A4- oder DIN A3-Format und Kopierpapier in den Grammaturen von 64 g/m² bis 108 g/m² verarbeiten.
PaperLab produziert bis zu 720 neue Blätter im DIN A4-Format oder bis zu 360 neue Blätter im DIN A3-Format pro Stunde ab dem ersten produzierten Blatt, dies entspricht 5.760 DIN A4-Blätter in 8 Stunden.
Die Produktion beginnt bereits nach drei Minuten. Das recycelte Papier kann für herkömmliche Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Kopierer verwendet werden.
Das Epson PaperLab ist die weltweit erste, sichere Papier-Recyclingmaschine für das Büro. Das benutzte Recycling-Verfahren ist (im Gegensatz zum klassischen wasserbasierenden Recycling) rein mechanisch und basiert auf der Epson Trocken-Faser-Technologie (Epson Dry-Fiber-Technology).
Mit dieser innovativen Lösung können Unternehmen vertrauliche Dokumente intern sicher vernichten und das Papier recyceln. Sie hilft den Unternehmen dabei, ihre CSR- und Umweltziele zu erreichen und reduziert den Bedarf an neuem Papier.
Hausinternes Recycling von Papier
Neben der hohen Sicherheit durch PaperLab profitieren Unternehmen von einer schnellen, bedarfsgerechten Papierproduktion im Hause.
DIN A4- und DIN A3-Blätter
Normalpapiergrammatur von 90 g/m²
Kartengrammatur von 150-240 g/m²
Vielfältige Papierfarben
Visitenkarten
Schreib- und Druckerpapier
PaperLab kann Altpapier im DIN A4- oder DIN A3-Format und Kopierpapier in den Grammaturen von 64 g/m² bis 108 g/m² verarbeiten.
PaperLab produziert bis zu 720 neue Blätter im DIN A4-Format oder bis zu 360 neue Blätter im DIN A3-Format pro Stunde ab dem ersten produzierten Blatt, dies entspricht 5.760 DIN A4-Blätter in 8 Stunden.
Die Produktion beginnt bereits nach drei Minuten. Das recycelte Papier kann für herkömmliche Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Kopierer verwendet werden.
Mehrwert
Trocken-Faser-Technologie
Es wird eine Kombination aus drei Prozessen verwendet, um aus bedrucktem Büropapier (a4 oder A3) neues Papier zu machen – Zerfasern, Binden und Formen. Im Gegensatz zum konventionellen Papierrecycling verbraucht PaperLab im gesamten Prozess fast kein Wasser. Dieses nahezu trockene Verfahren (ein klein wenig Wasser wird für die Luftfeuchtigkeit in der Maschine gebraucht) ermöglicht es, aus Altpapier intern in einem kleinen, geschlossenen Kreislauf neues Papier herzustellen.
Vertrauliche Dokumente hausintern vernichten und recyclen
Wenn Sicherheit von Daten für Ihr Unternehmen von wesentlicher Bedeutung ist, liefert PaperLab die absolute Gewissheit, dass vertrauliche Dokumente sicher vernichtet werden. Toner und Tinte werden vollständig entfernt, das Papier zerfasert und neues Papier produziert.
Ihre Dokumente bleiben innerhalb des Unternehmens und müssen keinen externen Dienstleistern anvertraut werden.
Diese neue Lösung geht mit der Sicherheitsstufe P7 über die konventionelle Stufe der Datenvernichtung hinaus.
Sicherheitsstufe P7 gemäß ISO/IEC 21964-2: Vernichtung von Datenträgern in einer Weise, dass die darauf befindlichen Daten mit dem heutigen Technikstand oder wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht reproduziert werden können (Partikelgröße von <5 mm²).
Leben Sie Kreislaufwirtschaft!
Schonung von Wasserressourcen Für PaperLab-Papier ist 95 bis 96 % weniger Wasser erforderlich.
Senkung des CO₂ - Ausstoßes
Schonung von Holzressourcen
Es wird eine Kombination aus drei Prozessen verwendet, um aus bedrucktem Büropapier (a4 oder A3) neues Papier zu machen – Zerfasern, Binden und Formen. Im Gegensatz zum konventionellen Papierrecycling verbraucht PaperLab im gesamten Prozess fast kein Wasser. Dieses nahezu trockene Verfahren (ein klein wenig Wasser wird für die Luftfeuchtigkeit in der Maschine gebraucht) ermöglicht es, aus Altpapier intern in einem kleinen, geschlossenen Kreislauf neues Papier herzustellen.
Vertrauliche Dokumente hausintern vernichten und recyclen
Wenn Sicherheit von Daten für Ihr Unternehmen von wesentlicher Bedeutung ist, liefert PaperLab die absolute Gewissheit, dass vertrauliche Dokumente sicher vernichtet werden. Toner und Tinte werden vollständig entfernt, das Papier zerfasert und neues Papier produziert.
Ihre Dokumente bleiben innerhalb des Unternehmens und müssen keinen externen Dienstleistern anvertraut werden.
Diese neue Lösung geht mit der Sicherheitsstufe P7 über die konventionelle Stufe der Datenvernichtung hinaus.
Sicherheitsstufe P7 gemäß ISO/IEC 21964-2: Vernichtung von Datenträgern in einer Weise, dass die darauf befindlichen Daten mit dem heutigen Technikstand oder wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht reproduziert werden können (Partikelgröße von <5 mm²).
Leben Sie Kreislaufwirtschaft!
Schonung von Wasserressourcen Für PaperLab-Papier ist 95 bis 96 % weniger Wasser erforderlich.
Senkung des CO₂ - Ausstoßes
Schonung von Holzressourcen
Rückfragen & Kommentare
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.