Zum Inhalt

VELODEPO – Mehr als eine Fahrradgarage

Gewinnerlösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 26.09.2024
  2. Rückfragen abgeschlossen am 08.10.2024
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 05.11.2024
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 06.11.2024
Challenge beendet

VELODEPO – Mehr als eine Fahrradgarage

NEUE LÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM
Fahrradunterstände von VELODEPO sind für die hohen Anforderungen an Stadtmöbel im öffentlichen Bereich konzipiert und schaffen mit einem Baukastensystem und bis zu acht Fahrradstellplätzen auf der Größe eines PKW-Stellplatzes multifunktionale Möglichkeiten für das Wohnumfeld, Unternehmensstandorte oder Verkehrsknotenpunkte. Ohne Baugenehmigung und auch ohne Verankerung im Boden entstehen so wetterfeste, diebstahlgeschützte und hochwertige Bausteine von zukunftsfähiger Fahrradparkinfrastruktur.
VELODEPOs sind nach DIN 79008 ADFC-zertifiziert und liefern damit geprüfte und erprobte Diebstahlsicherheit. Die Räder parken sicher, barrierefrei und trocken.
INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT
Mit VELODEPOs können PKW-Stellplätze unkompliziert in Fahrradstellplätze umgewandelt werden, um dem steigenden Bedarf und dem Bewusstseinswandel der städtischen Bevölkerung mit flexiblen, erweiterbaren Lösungen nach und nach gerecht zu werden. Sie sind neben dem Radverkehrs-Netz ein Baustein zur Umverteilung des Straßenraumes.
WOHNORTNAH, KOMFORTABEL UND BARRIREFREI
Unsere Fahrradgaragen erleichtern durch barrierefreie und alltagstaugliche Abstell-Lösungen direkt vor der Haustür den Umstieg vom Auto auf die klimaneutrale Alternative. Der Bedarf an Fahrradabstellanlagen in Wohnquartieren kann im Vorfeld mit unserem Umfragetool abgefragt werden.
NACHHALTIGKEIT UND DESIGN IM EINKLANG
Neben der auf Langlebigkeit ausgerichteten Konstruktion und bedarfsgerechten Nutzbarkeit kann die modulare Fahrradgarage mit den Möglichkeiten der individuellen Gestaltung - VELODEPOs gibt es in 194 RAL-Farben - und im Zusammenspiel mit unseren ergänzenden Stadtmöbeln wie Fahrradständern, Sitzbänken und Pflanzkübeln zur Aufwertung des Stadtbildes beitragen.
DIE ZUKUNFT HAT EIN BEGRÜNTES DACH
Eine Fahrradgarage mit Dachbegrünung gleicht die Versiegelung der Standfläche aus, schafft neuen Lebensraum für Insekten und trägt so zur innerstädtischen Biodiversität bei. Das ungenutzte Abfließen von Regenwasser wird verhindert und der Aufheizung dicht besiedelter Gebiete etwas entgegengesetzt. Gründachpatenschaften erhöhen die Identifikation der Anwohner mit dem Stadtquartier und sind ein Baustein der nachhaltigen Stadtentwicklung.
VERKEHRKNOTENPUNKTE AUFMÖBELN
Darf es ein bisschen größer sein? Unser Bike and Ride System bietet komfortable und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten für 36 und mehr Fahrräder, die sich optisch ansprechend ins Stadtbild integrieren - mit Biodiversitätsdach, LED-Dachrandbeleuchtung und unterschiedlichsten Materialgestaltungsoptionen. Wichtige Verknüpfungspunkte in der Verkehrsinfrastruktur erfahren so eine zugleich praktische und architektonisch ansprechende Aufwertung.
SMART CITY
Ein stromnetzunabhängiges digitales Schließsystem, Lademöglichkeiten für E-Bikes und der bauliche Ausgleich der versiegelten Standfläche durch die Begrünung – so sieht unsere Zukunft von kompakten Fahrradunterständen aus.
www.velodepo.de

Mehrwert

VELODEPO VORTEILE:
• flexibles Modulsystem: auf die Abmessungen eines Pkw-Stellplatzes abgestimmt
• hohe Flächeneffizienz: 8 Fahrräder auf einem PKW-Stellplatz
• geringe Außenhöhe: max. 1,80m hoch - Erdgeschosszonen werden nicht verschattet
• individuell: verschiedene Abstellmöglichkeiten vom E-Bike bis Lastenrad
• ohne Stromanschluss: digitales, stromnetzunabhängiges Schließsystem
• smart city: Anbindung an Buchungsplattform
• Ladeinfrastruktur: für E-Bikes
• Barrierefreiheit: mühelos ebenerdig ein-/ ausparken
• komfortable Einstellhöhe und -breite: auch für hohe E-Bikes, Räder mit Kindersitz und breite Lastenräder
• mehr Platz für Familien: in Doppelgaragen finden zusätzlich 1-2 Kinderfahrräder Platz
• hochwertiges Gründach: versiegelte Fläche ausgleichen, Regenwasser speichern, Biodiversität erhöhen, CO2 binden, Umgebungstemperatur senken
• nachhaltige Stadtentwicklung: Anwohnerpatenschaften für Gründächer
• Materialvielfalt: Cortenstahl oder Pulverbeschichtung in Wunschfarbe, opt. Antigraffitibeschichtung
• nachhaltig und langlebig: 2mm Stahlblech + alle erdberührenden Teile in Edelstahl + Dachkonstruktion aus Holz (nachwachsend) + EPDM-Abdichtung
• ADFC-zertifiziert: nach DIN 79008 gefertigt, geprüfte Diebstahlsicherheit
• ohne Verankerung: keine Fundamentarbeiten notwendig
• Vor-Ort-Montage: auch in beengten Verhältnissen oder Hinterhöfen aufstellbar
• Made in Germany: kurze Lieferwege, leistungsstarke Fertigungspartner, hohe Skalierbarkeit

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation