Zum Inhalt

station BY FONATSCH mit Dachbegrünung

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 10.10.2019
  2. Rückfragen abgeschlossen am 30.10.2019
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 15.11.2019
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 16.11.2019
Challenge beendet

station BY FONATSCH mit Dachbegrünung

Beschreibung:
Die innovativen Wartehäuschen station BY FONATSCH sind speziell für nachhaltige und klimaschonende Anwendungen entwickelt worden. Auf folgende Punkte wurde besonderes Augenmerk gelegt:
• Möglichkeit die Beleuchtung der station mittels Photovoltaik und Speicherbatterie
• Glasflächen zur besseren Sichtbarkeit der Wartenden und in Kombination mit Beleuchtung gesteigertes Sicherheitsgefühl
• Dachbegrünung „kühlt“ die Wartehäuschen, unterstützt CO2 Einsparung und bietet zB Wildbienen eine zusätzliche Heimat im städtischen Bereich

Selbstverständlich ist das Wartehäuschen auch mit Sitzgelegenheit (echtes Holz für das „mehr“ an Wohlbefinden und Komfort) Mülleimern und Schaukästen für Fahrpläne ausgestattet. Als Mehrwert können auf Wunsch auch zusätzliche Features integriert werden:
• USB-Stecker zum Handyladen
• Beleuchtete Citylight-Schaukästen
• WLAN
• E-Paper Fahrpläne
• Notfallknopf mit Videoüberwachung
• Plakatflächen
• Defibrillator
Die Konstruktion besteht aus Stahlrohren verzinkt mit 3facher Farbbeschichtung (Farbe auf Wunsch), VSG Sicherheitsgläsern und Fundermax-Exterior Verkleidungen (viele Farben verfügbar).
Die Montage erfolgt mittels Kranhaken und reduziert so die Montagezeit auf unter 2 Stunden da das Wartehäuschen in einem Stück am Standort angeliefert wird und nur mittels Hilti-Schlagankern auf der vorbereiteten Fundamentplatte befestigt werden muss. Bei der energieautarken Variante entfallen Grab- und Verkabelungsarbeiten im Vorfeld. Damit ist auch ein späteres Versetzen bzw. Umstellen jederzeit möglich.
Die hochwertige Qualität der Ausführung ist für eine Haltbarkeit von 25 Jahren ausgelegt. Bei möglichen Vandalismus Schäden besteht die Möglichkeit einzelne Segmente einfach auszutauschen und in Stand zu setzen.
Die Dachbegrünung des Buswartehäuschens wurde in Kooperation mit Green4Cities entwickelt und erstmalig 2017 zum Einsatz gebracht. Der Wartungsaufwand der Pflanzen ist äußerst gering, da eine sehr Hitzeresistente Pflanzenauswahl getroffen wurde die gänzlich auf zusätzliche Bewässerung verzichten kann.
Mit diesen innovativen Wartehäuschen rücken auch Sie Ihre Stadt ins rechte Licht und zeigen was in Ihr steckt. Mit den unterschiedlichen Bedürfnissen entwickeln sich auch Lebensräume, die den Charakter der Stadt wiederspiegeln. Architektonisch wohl durchdacht fügt sich das Design-Wartehaus nachhaltig auch in Ihre Stadt mühelos ein.

Mehrwert

Zusammenfassung Mehrwert:
• ein intelligentes Lichtsystem und transparente Glaselemente tragen zur Sicherheit der Fahrgäste bei. Wenn alle Verkehrsteilnehmer besser gesehen werden, wird die Gefahrenzone entschärft.
• Ein Zusatznutzen sind WLAN, E-Paper-Fahrplan Funktion, Handy- oder E-Bike-Ladestation, Defibrillator, Notfallknopf mit Videoüberwachung, Citylights, Plakatflächen
• modernste Technik, hochwertige Materialien und einfachste Montage zeichnen das Produkt aus
• keine Grabungskosten bei energieautarken Produkten  Kosteneffizienz
• Photovoltaik macht station BY FONATSCH energieautark. Das Aufstellen ist schnell erledigt – es wird fix und fertig geliefert und auf einer Fundamentplatte befestigt. Wichtige Argumente für visionäre Entscheidungsträger!
• hoher Individualisierungsgrad durch modularen Aufbau  Nicht jedes Feature wird überall benötigt
• barrierefrei
• begrüntes Dach – zusätzliche CO² Bindung und Klimaausgleich im Stadtgebiet

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation