Multifunktionales SMART EMERGENCY & INFOTAINMENT SYSTEM
Lösung
Multifunktionales SMART EMERGENCY & INFOTAINMENT SYSTEM
VIEW macht aus dem „Nicht-Ort“ Wartehäuschen einen Ort, an dem man entspannt verweilen kann.
Dafür sorgt das multifunktionale „SMART EMERGENCY SYSTEM“ von VIEW mit der einzigartigen Kombination aus innovativer Kommunikations- und Sicherheitstechnologie.
1. Information und Werbung – digital, CO2 neutral
Über die VIEWAPP und VIEW-Displays werden Informationen gezielt und effizient direkt in das Wartehäuschen verteilt. Die digitale Verteilung macht Anfahrten mit einem Kraftfahrzeug überflüssig und reduziert auch den CO2 Ausstoß durch Wegfall der Produktion von Postern oder Plakaten.
• Fahrplan und aktuelle Fahrgastinformationen liefern den Fahrgästen Mehrwert.
• Aktuelle e-Mobilitätslösungen in Stationsnähe können in Echtzeit angezeigt werden.
• Werbeeinspielungen, die nur bei Anwesenheit von Personen angezeigt werden helfen die Betriebskosten zu minimieren.
Die autarke Stromversorgung kann wahlweise über Aufwindgenerator oder Solarpanel erfolgen. Der Energieüberschuss wird in einer Batterie gepuffert und steht bereit für Notstromversorgung, Defi-Ladung...
2. Barrierefreie Notfall-Kommunikation
VIEW ist mit einer Notruf-Funktion nach dem 2-Wege/2-Sinne Prinzip ausgestattet. Das 2-Sinne Prinzip bietet den Vorteil, dass auch Menschen, deren Hör-, Sprach- oder Sehleistung eingeschränkt ist, den Aufzugnotruf - ohne fremde Hilfe - benutzen können.
Mit VIEW können Personen im Notfall über die Sprechverbindung und/oder über das visuelle Notruf-Protokoll in wenigen Schritten Hilfe anfordern. Wahlweise auch über TouchScreen.
Das TÜV-geprüfte VIEW System erfüllt als einziges Notrufsystem die Anforderungen des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes.
3. Automatische Notfallerkennung – Sicherheitszone statt Angstraum!
Ein zusätzliches Plus der Sicherheit ist die kameragestützte Notfall-Erkennung. Wenn sich nach Notruf-Auslösung keine Person meldet, kann durch Aktivierung der Kamera festgestellt werden, ob ein Notfall vorliegt. Im Anlassfall kann mithilfe dieser Funktion durch die Notruf-Zentrale - neben der technischen - auch medizinische Hilfe veranlasst werden. Gleichzeitig verringert die Notfall-Erkennung Fehlalarme und die damit verbundenen Kosten.
VIEW SENSE und Instant Alert erweitert den Funktionsumfang des VIEW Notruf-Systems indem es „AI“ zur Früherkennung von verdächtigen oder kritischen Situationen nutzt. Das System achtet auf definierte Bewegungsmuster und informiert Sobald eine Situation als verdächtig oder kritisch erkannt ist, automatisch die zugewiesene Notrufzentrale. (z.B.: Person liegt, Person wird im Wartehäuschen bedrängt) . Im Hintergrund arbeitet künstliche Intelligenz basierend auf einem Bildabgleich-Algorithmus.
4. Prävention von Vandalismus
Die Erfahrung aus der Anwendung von Aufzügen zeigt, dass die bloße Anwesenheit des kameragestützten Sicherheits-Systems positive Effekte bei der Verhinderung von Vandalismus bewirkt. Einsatz optionaler Sensorik ermöglicht auch die Erfassung potentieller „Vandalen“.
Dafür sorgt das multifunktionale „SMART EMERGENCY SYSTEM“ von VIEW mit der einzigartigen Kombination aus innovativer Kommunikations- und Sicherheitstechnologie.
1. Information und Werbung – digital, CO2 neutral
Über die VIEWAPP und VIEW-Displays werden Informationen gezielt und effizient direkt in das Wartehäuschen verteilt. Die digitale Verteilung macht Anfahrten mit einem Kraftfahrzeug überflüssig und reduziert auch den CO2 Ausstoß durch Wegfall der Produktion von Postern oder Plakaten.
• Fahrplan und aktuelle Fahrgastinformationen liefern den Fahrgästen Mehrwert.
• Aktuelle e-Mobilitätslösungen in Stationsnähe können in Echtzeit angezeigt werden.
• Werbeeinspielungen, die nur bei Anwesenheit von Personen angezeigt werden helfen die Betriebskosten zu minimieren.
Die autarke Stromversorgung kann wahlweise über Aufwindgenerator oder Solarpanel erfolgen. Der Energieüberschuss wird in einer Batterie gepuffert und steht bereit für Notstromversorgung, Defi-Ladung...
2. Barrierefreie Notfall-Kommunikation
VIEW ist mit einer Notruf-Funktion nach dem 2-Wege/2-Sinne Prinzip ausgestattet. Das 2-Sinne Prinzip bietet den Vorteil, dass auch Menschen, deren Hör-, Sprach- oder Sehleistung eingeschränkt ist, den Aufzugnotruf - ohne fremde Hilfe - benutzen können.
Mit VIEW können Personen im Notfall über die Sprechverbindung und/oder über das visuelle Notruf-Protokoll in wenigen Schritten Hilfe anfordern. Wahlweise auch über TouchScreen.
Das TÜV-geprüfte VIEW System erfüllt als einziges Notrufsystem die Anforderungen des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes.
3. Automatische Notfallerkennung – Sicherheitszone statt Angstraum!
Ein zusätzliches Plus der Sicherheit ist die kameragestützte Notfall-Erkennung. Wenn sich nach Notruf-Auslösung keine Person meldet, kann durch Aktivierung der Kamera festgestellt werden, ob ein Notfall vorliegt. Im Anlassfall kann mithilfe dieser Funktion durch die Notruf-Zentrale - neben der technischen - auch medizinische Hilfe veranlasst werden. Gleichzeitig verringert die Notfall-Erkennung Fehlalarme und die damit verbundenen Kosten.
VIEW SENSE und Instant Alert erweitert den Funktionsumfang des VIEW Notruf-Systems indem es „AI“ zur Früherkennung von verdächtigen oder kritischen Situationen nutzt. Das System achtet auf definierte Bewegungsmuster und informiert Sobald eine Situation als verdächtig oder kritisch erkannt ist, automatisch die zugewiesene Notrufzentrale. (z.B.: Person liegt, Person wird im Wartehäuschen bedrängt) . Im Hintergrund arbeitet künstliche Intelligenz basierend auf einem Bildabgleich-Algorithmus.
4. Prävention von Vandalismus
Die Erfahrung aus der Anwendung von Aufzügen zeigt, dass die bloße Anwesenheit des kameragestützten Sicherheits-Systems positive Effekte bei der Verhinderung von Vandalismus bewirkt. Einsatz optionaler Sensorik ermöglicht auch die Erfassung potentieller „Vandalen“.
Mehrwert
Der Beitrag von VIEW zum GREENER LINIEN-Wartehäuschen wertet diesen öffentlichen Raum auf durch:
• Schaffung neuer multifunktionaler Info- und Werbeflächen mit smartem Mehrwert (Mobilitätslösungen im Umkreis, Werbeeinnahmen)
• keine Angsträume (Notfallerkennung, Notruf-Funktion, Notfallkommunikation)
• Prävention gegen Vandalismus (Kameragestützte Vandalismuserkennung)
• Einhaltung der gesetzlichen Normen insbesondere Barrierefreier Zugang und Nutzung
• Zwei-Sinne-Kommunikation
• Visuelles Notruf-Protokoll multilingual
• Werbeeinnahmen
• Einsparung bei der Produktion und Verteilung der Werbebotschaften
• Energieautark durch Windgenerator (umweltverträglicher als Solartechnologie)
• Schaffung neuer multifunktionaler Info- und Werbeflächen mit smartem Mehrwert (Mobilitätslösungen im Umkreis, Werbeeinnahmen)
• keine Angsträume (Notfallerkennung, Notruf-Funktion, Notfallkommunikation)
• Prävention gegen Vandalismus (Kameragestützte Vandalismuserkennung)
• Einhaltung der gesetzlichen Normen insbesondere Barrierefreier Zugang und Nutzung
• Zwei-Sinne-Kommunikation
• Visuelles Notruf-Protokoll multilingual
• Werbeeinnahmen
• Einsparung bei der Produktion und Verteilung der Werbebotschaften
• Energieautark durch Windgenerator (umweltverträglicher als Solartechnologie)
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.