Intelligenter ÖBB Concierge für Ticketautomaten
Lösung
Intelligenter ÖBB Concierge für Ticketautomaten
Kunden erwarten von der ÖBB Service, Pünktlichkeit, Sicherheit und Sauberkeit. Insbesondere beim Ticketkauf kommt es auf eine einwandfreie Servicequalität für Menschen, die eine Vielzahl an verschiedenen Bedürfnisse (z.B. Pendler, Tourist, Geschäftsreise, barrierefreies Reisen, jung und alt), an. Kurz - es muss schnell und einfach für jede und jeden gehen. Eine der natürlichsten Formen für Menschen ihre Wünsche und Anliegen zu kommunizieren ist “natürliche Sprache” in Sprache und Schrift.
Wir schlagen einen flinken und intelligenten ÖBB Concierge am Ticketautomaten vor, der die Bedürfnisse der Kunden versteht und somit den Ticketkauf so einfach macht, wie das Gespräch mit Freunden. Die ONDEWO Natural Language Understanding (NLU) Plattform ist eine Speziallösung um intelligente Sprachassistenten zu entwickeln, neuartige KI-basierte virtuelle Assistenzsysteme (z.B. Automatisierung von Anrufen und Emails) zu realisieren und Prozesse zu digitalisieren (z.B. automatisch Formulare ausfüllen durch Spracheingabe).
Der Erfolg eines Sprachassistenten hängt maßgeblich davon ab, ob die Kundenanfrage richtig verstanden wird und eine logisch, richtige Antwort gegeben werden kann. Mit der ONDEWO NLU versteht der Sprachassistent mehr (d.h. natürliche Sprache insb. ganze Sätze, komplexe Anfragen im Zusammenhang mit der Gesprächssituation etc.) und kann bessere Antworten liefern (menschlichere Antworten durch Verwendung des erkannten Kontextes des Nutzers, logische Dialogführung, multimodale Antworten wie Text, Links, Bild, Video, Audio etc.). Wir erreichen abhängig vom Anwendungsfall 90-99% Erkennungsgenauigkeit bei der Eingabe von natürlicher Sprache und damit mehr als existierende Lösungen am Markt. Diese Verbesserung ist ein Quantensprung auf dem Markt für virtuellen Assistenten. Erstmalig wird die Automatisierung von natürlichsprachlichen Kundeninteraktionen in hoher Qualität ohne ein “Entschuldigen sie, ich verstehe das nicht” oder ein “Können sie das nochmals anders formulieren” möglich.
Die ONDEWO NLU Plattform ist eine sichere, skalierbare, on-premise Software-Plattform für Unternehmen, die auch von nicht-technischen Benutzern in hohem Maße an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden kann.
Die ONDEWO NLU wird von dem österreichischen Unternehmen ONDEWO GmbH mit Sitz in Wien von einem 10 köpfigen hochkarätigen Team aus KI Forschern (Mathematiker, Informatiker, Quantenphysiker und Data Scientists), sowie Experten der Prozessdigitalisierung mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Top-Management Beratung entwickelt.
Der ÖBB Concierge als “KI Sprachzentrum der ÖBB” kann auch in anderen Formen eingesetzt werden: Anruf-Automatisierung im Kundenzentrum, Roboter und “intelligente Wände” an Bahnsteigen oder in Bahnhofshallen, Mobile App (Scotty KI) etc.
Wir schlagen einen flinken und intelligenten ÖBB Concierge am Ticketautomaten vor, der die Bedürfnisse der Kunden versteht und somit den Ticketkauf so einfach macht, wie das Gespräch mit Freunden. Die ONDEWO Natural Language Understanding (NLU) Plattform ist eine Speziallösung um intelligente Sprachassistenten zu entwickeln, neuartige KI-basierte virtuelle Assistenzsysteme (z.B. Automatisierung von Anrufen und Emails) zu realisieren und Prozesse zu digitalisieren (z.B. automatisch Formulare ausfüllen durch Spracheingabe).
Der Erfolg eines Sprachassistenten hängt maßgeblich davon ab, ob die Kundenanfrage richtig verstanden wird und eine logisch, richtige Antwort gegeben werden kann. Mit der ONDEWO NLU versteht der Sprachassistent mehr (d.h. natürliche Sprache insb. ganze Sätze, komplexe Anfragen im Zusammenhang mit der Gesprächssituation etc.) und kann bessere Antworten liefern (menschlichere Antworten durch Verwendung des erkannten Kontextes des Nutzers, logische Dialogführung, multimodale Antworten wie Text, Links, Bild, Video, Audio etc.). Wir erreichen abhängig vom Anwendungsfall 90-99% Erkennungsgenauigkeit bei der Eingabe von natürlicher Sprache und damit mehr als existierende Lösungen am Markt. Diese Verbesserung ist ein Quantensprung auf dem Markt für virtuellen Assistenten. Erstmalig wird die Automatisierung von natürlichsprachlichen Kundeninteraktionen in hoher Qualität ohne ein “Entschuldigen sie, ich verstehe das nicht” oder ein “Können sie das nochmals anders formulieren” möglich.
Die ONDEWO NLU Plattform ist eine sichere, skalierbare, on-premise Software-Plattform für Unternehmen, die auch von nicht-technischen Benutzern in hohem Maße an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden kann.
Die ONDEWO NLU wird von dem österreichischen Unternehmen ONDEWO GmbH mit Sitz in Wien von einem 10 köpfigen hochkarätigen Team aus KI Forschern (Mathematiker, Informatiker, Quantenphysiker und Data Scientists), sowie Experten der Prozessdigitalisierung mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Top-Management Beratung entwickelt.
Der ÖBB Concierge als “KI Sprachzentrum der ÖBB” kann auch in anderen Formen eingesetzt werden: Anruf-Automatisierung im Kundenzentrum, Roboter und “intelligente Wände” an Bahnsteigen oder in Bahnhofshallen, Mobile App (Scotty KI) etc.
Mehrwert
Die ONDEWO NLU Plattform wird als Teillösung eingereicht um das “KI Sprachzentrum” für einen flinken und intelligenten ÖBB Concierge für Ticketautomaten zu entwickeln.
BEITRAG ZU AUTOMATISIERUNG, INTELLIGENZ & ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
Wir erreichen 90-99% Erkennungsgenauigkeit mit unserem neuartigen Hybridansatz Algorithmen für die Erkennung von Gesprächsinhalten, Kontext und Benutzerintentionen. Die ONDEWO NLU ermöglicht noch höhere Erkennungsraten bei Entitäten und Intents durch 18 selbst-entwickelte KI Algorithmen aus dem Natural Language Processing (NLP), Machine Learning (SVM, FastText) und Deep Learning (DNN, CNN, LSTM, BERT). Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung können Unternehmen ihren Kunden die bestmögliche Servicequalität bieten.
Konkret:
* Natürliche Sprache verstehen
* Verarbeitung & kombinieren von Stichworten
* Volle Verwertung von ganzen Sätzen
* Kontext erkennen
* Dialogfähige Technologie
* Dynamische, personalisierte Antworten durch Nutzer-Kontext
* Mehrsprachig - in Deutsch sogar österreichische Dialekte
MACHBARKEIT
* ONDEWO NLU ist eine on-premise Lösung mit Docker, d.h. sehr einfach in ihrem Datencenter zu installieren und zu betreiben
* Keine Daten werden ins Internet oder Cloud-Anbietern übermittelt
* Standardisierte Schnittstellen (REST & GRPC) - nur 2-3 Tagen Integration
EFFIZIENZ (Komplexität, Schnelligkeit des Vorgangs)
Die ONDEWO NLU versteht und generiert eine Antwort innerhalb von 1 Sekunde
BEITRAG ZU AUTOMATISIERUNG, INTELLIGENZ & ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
Wir erreichen 90-99% Erkennungsgenauigkeit mit unserem neuartigen Hybridansatz Algorithmen für die Erkennung von Gesprächsinhalten, Kontext und Benutzerintentionen. Die ONDEWO NLU ermöglicht noch höhere Erkennungsraten bei Entitäten und Intents durch 18 selbst-entwickelte KI Algorithmen aus dem Natural Language Processing (NLP), Machine Learning (SVM, FastText) und Deep Learning (DNN, CNN, LSTM, BERT). Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung können Unternehmen ihren Kunden die bestmögliche Servicequalität bieten.
Konkret:
* Natürliche Sprache verstehen
* Verarbeitung & kombinieren von Stichworten
* Volle Verwertung von ganzen Sätzen
* Kontext erkennen
* Dialogfähige Technologie
* Dynamische, personalisierte Antworten durch Nutzer-Kontext
* Mehrsprachig - in Deutsch sogar österreichische Dialekte
MACHBARKEIT
* ONDEWO NLU ist eine on-premise Lösung mit Docker, d.h. sehr einfach in ihrem Datencenter zu installieren und zu betreiben
* Keine Daten werden ins Internet oder Cloud-Anbietern übermittelt
* Standardisierte Schnittstellen (REST & GRPC) - nur 2-3 Tagen Integration
EFFIZIENZ (Komplexität, Schnelligkeit des Vorgangs)
Die ONDEWO NLU versteht und generiert eine Antwort innerhalb von 1 Sekunde
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.