Zum Inhalt

NGEN Grid Boost Solution

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 12.07.2023
  2. Rückfragen abgeschlossen am 26.07.2023
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 19.08.2023
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 20.08.2023
Challenge beendet

NGEN Grid Boost Solution

Unser Anlagenkonzept repräsentiert eine bahnbrechende Innovation für die Energiewende, ermöglicht durch unsere maßgeschneiderte Software, die Energy Smart Grid Platform (ESGP). Durch die Verschmelzung von Solarstromerzeugung, Batteriespeichertechnologie und modernster Ladetechnik erlaubt es den Betrieb von Ladestationen auf eine intelligente, netzunterstützende und marktgekoppelte Art und Weise.
Überdachte Parkplätze und andere Freiflächen werden mit Photovoltaik-Paneelen bestückt, die als zusätzliche Energiequelle dienen. Die Batteriespeicher, in diesem Fall Tesla Megapack XL, werden in einem sicheren Abstand zu den Parkflächen positioniert und fungieren als Puffer für das System. Unsere spezialisierte Software agiert als zentraler Knotenpunkt, aggregiert, verwaltet und steuert alle Speicher-, Verbraucher- und Erzeugereinheiten auf eine netzoptimierende Weise.
Unser Grid-Boost-Konzept minimiert die Anzahl notwendiger Präventivmaßnahmen im Systembetrieb und verringert Spitzenauslastungen im Stromnetz. Dadurch wird der Bedarf an traditioneller Netzverstärkung und -erweiterung entscheidend reduziert - ein kritischer Aspekt für die zukünftige Ladeinfrastruktur, um teure Ausbaumaßnahmen und zusätzliche Flexibilitätskapazitäten zu vermeiden. Unser Konzept entlastet das Stromnetz, indem es Speicher primär durch die PV oder über die Regelreserve lädt.
Der Megapack XL ist ein LiFePo-Batteriespeicher mit beachtlicher Nennleistung von bis zu 1,9 MW und Speicherkapazität von bis zu 4 MWh. Seine redundante, modulare Bauweise garantiert hohe Ausfallsicherheit. Tesla bietet für den Megapack XL eine beeindruckende 20-jährige Garantie auf den Erhalt der Speicherkapazität. Nach Ablauf der wirtschaftlichen Nutzungsdauer von rund 30 Jahren wird das Recycling durch Tesla bzw. NGEN gewährleistet.
Ein einzelner Megapack XL, mit seiner Leistung von 1,9 MW und Speicherkapazität von 4 MWh, kann rund 86 herkömmliche 22-kW-Ladestationen für mehr als zwei Stunden versorgen. Bei erhöhtem Bedarf könnten zwölf 150-kW-Ladestationen für über zwei Stunden mit Energie versorgt werden.
Wir sind stolz darauf, bereits ein solches Projekt in Zirovnica, Moste 101, Slowenien, erfolgreich umgesetzt zu haben. Dort werden acht Tesla Super-Charger (jeweils 150kW) von einem Tesla Megapack versorgt.

Mehrwert

Energy Smart Grid Platform ist eine Energiemanagementsoftware, die eine Vielzahl von technischen Einheiten verwalten kann und in der Lage ist Energielastmanagement innerhalb des Einheitenverbundes zu betreiben. Mit ESGP können technische Einheiten wie Energiespeicher, Verbraucher- und Erzeugereinheiten zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst und verwaltet werden. Das heißt z.B., dass mehrere technische Einheiten mittels Aggregation zu einer einzelnen Einheit zusammengefasst werden können. Ein großer Vorteil von ESGP liegt darin, dass ESGP in der Lage ist einen Großteil der Daten automatisiert zu verarbeiten. Mittels der speziell entwickelten NGEN-Hardware werden alle notwendigen Daten und Parameter via Internet in Echtzeit an ESGP übermittelt, um in weiterer Folge sämtliche Komponenten zu einem dezentralen virtuellen Kraftwerk zu aggregieren.

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation