Zum Inhalt

Zweiwege-Feuerwehrfahrzeug mit elektrohydraulischem Fahrantrieb

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 20.09.2021
  2. Rückfragen abgeschlossen am 04.10.2021
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 17.10.2021
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 18.10.2021
Challenge beendet

Zweiwege-Feuerwehrfahrzeug mit elektrohydraulischem Fahrantrieb

ZW333 mit Akku: HLF = Hilfeleistungs-Löchfahrzeug „Schiene“, eine Kombination aus Löschfahrzeug und Rüstwagen mit 30 t zul. Gesamtgewicht. Einsatz bei Bahnunglücken und Havarien auf von der Straße unzugänglichen Gleisabschnitten, z. B. im Tunnel. Emissionsfreier elektrohydraulischer Antrieb der Schienenfahreinrichtung über Akkupaket. Reichweite im Elektrobetrieb > 5 km. Das Laden der Akkus erfolgt im Depot.

Mehrwert

Emissionsfreies und geräuscharmes Arbeiten

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation