Zum Inhalt

PV Lärmschutz mit NICE System

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 25.01.2021
  2. Rückfragen abgeschlossen am 09.02.2021
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 24.02.2021
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 25.02.2021
Challenge beendet

PV Lärmschutz mit NICE System

Wir brauchen hier nichts neu erfinden, nur aus dem bewehrtem geprüften und auch schon mehrmalig verbautem Nicer System zurück greifen. Die Lösung ist ganz einfach! NICER Module werden flächenbündig schwimmend verlegt (horizontal und vertikal). Die Module gibt es in drei verschiedenen Farbvarianten wobei sich eine homogene halbtransparente Fläche sicher ab besten für die Lärmschutzwand eignet. Vertikalträger werden auf die vor Ort errichteten Querträger welche am Rammprofil befestigt sind angebracht. Die Module werden in die Vertikalträger eingelegt und ähnlich einem Kofferraumdeckel geschlossen. Mittels Schnappverschluss werden die Module fixiert. Nachträgliche Demontage ist ohne Einschränkungen möglich. Wind bzw. Sturmsicherheit ist durch den speziellen Verschluss garantiert.

Mehrwert

Zum einen ist das Sytem extrem schnell und leicht in der Montage und zum einen produziert die Lärmschutzwand durch die hocheffizienten Zellen ausgezeichnet Strom.
-Made in Deitingen (Schweiz)
-Erfüllt besonders hohe ästhetische Anforderungen
-Widersteht Lasten von bis zu 12'000 N/m2
-Sicherheitsglas für Überkopfverglasung und Fassaden
-5-Busbar-Technologie
-Lebensdauer über 50 Jahre dank Glas-Glas-Technologie
-Lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Rohmaterialien

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation