Orientierung und Raumbuchung im BMVIT - Funknetz/LOOP21 WLAN-Lösung
Orientierung und Raumbuchung im BMVIT - Funknetz/LOOP21 WLAN-Lösung
Unsere Lösung bietet dank langjähriger Erfahrung im WLAN-Sektor der beiden Unternehmen funknetz.at und LOOP21 eine innovative, benutzerfreundliche Anwendung, die sowohl Gäste, Mitarbeiter und Menschen mit Sehbehinderungen, im Rollstuhl sowie gebrechliche Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, um sich im Gebäude zurecht zu finden.
Durch unser User Profiling System wird jedem Anwender ein maßgeschneiderter Content zur Verfügung gestellt.
Die wichtigsten Bestandteile der Lösung sind: INFRASTRUKTUR:
- WLAN-Hotspots, teilweise schon vorhanden – geringe Kosten, mehrfach nutzbar
- E-paper Displays für Büros und Besprechungsräume
- Touch-Displays oder Digital Signage
- Integrierbar in bestehende Systeme
SOFTWARE:
- Orientierung: IndoorNavigation über WLAN auf Gäste- und MitarbeiterInnen-Smartphones, Tablets, Touch-Displays/Digital Signage (Infoterminals)
- Keine App, lokal und in Echtzeit verfügbar über WLAN (für alle Endgeräte, mehrsprachig)
- Raumverwaltung: Raumbuchung, Bestellung des Caterings
- User Profiles: ein System mit verschiedenen Inhalten für Gäste bzw. MitarbeiterInnen und Menschen mit Einschränkungen
- Statistik, Gästestromanalyse, Heatmap
Durch die bereits verbauten WLAN-Hotspots bzw. Access-Points im bmvit, ist es möglich, diese Lösung über diese Hotspots nutzbar zu machen. Dadurch ist der Aufbau mit geringen Kosten und wenigen baulichen Veränderungen realisierbar.
Sehr gut eignen sich die E-paper-Displays für Büros und Besprechungsräume. Sie können zentral gesteuert werden, sind klar ablesbar und jederzeit für den Benutzer änderbar.
Natürlich kommen auch Touch-Displays oder Digital Signage zum Einsatz, um dem Gast den Weg zu den Besprechungsräumen, Büros sowie sanitären Einrichtungen zu weisen.
Herzstück der Software-Lösung ist die LOOP21 Cloud. Hier ist die zentrale Steuerung von Infrastruktur, Datananalyse, BenutzerInneninteraktionen und natürlich die Services.
Indoor-Navigation über WLAN auf Gäste- und MitarbeiterInnen-Smartphones, Tablets und natürlich TouchDisplays als Info-Points.
Der Gast verbindet sich im bmvit mit dem WLAN und kommt auf eine personalisierte Landing-Page.
Unsere Ideen, die aber in einem Workshop noch erarbeitet werden können, sind:
SERVICE POINT: Leichtes Erreichen des Service- und Infopoints über Übersichtskarte
NAVIGATION: Komplette Navigation im Gebäude, Auffinden bestimmter Büros, Mitarbeiter, oder Räume und die Anzeige barrierefreier Wege.
MEETING-RÄUME: Erreichen des gewünschten Besprechungsraum (Übersichtskarte), zusätzlich können MitarbeiterInnen das Buchen des Besprechungsraumes und die Bestellung des Cateringservice übernehmen.
ERSTE HILFE KASTEN: Schnelles Auffinden des Erste-Hilfe-Kasten und die Standorte aller Kästen und Defis in der Nähe und im gesamten Gebäude.
TOILETTEN: Weg zu den nächsten Toiletten auf einer Karte und Toilettenplan im gesamten Gebäude
INTERNET ACCESS: Gesteuert von LOOP21 HOTSPOT SERIVCE MANAGEMENT
Somit ist kein App-Download erforderlich, der Speicher, Downloadzeit und Energie am Kundenendgerät verbraucht sondern gleich zur bmvit-Landing-Page kommt.
Will eine Besucherin, Frau Huber, nun den schnellsten Weg zu Besprechungsraum 1F09 finden, braucht sie nur auf den Button Meetingräume tippen, den gewünschten Raum eingeben und schon ist eine interaktive Karte mit der Wegbeschreibung verfügbar. Durch die e-paper-Displays wird ihr noch angezeigt, dass es sich um den richtigen Besprechungsraum handelt und wer der Ansprechpartner ist.
Einen großen Vorteil bietet hier nicht nur die Navigationshilfe an sich, sondern auch die Funktion, wodurch sich in der Umgebung befindliche wichtige Punkte wie WC-Anlagen, Papierkörbe Kaffeeautomat, Cafeteria etc., die für Blinde ohne Hilfe unbemerkt bleiben würden, nun plötzlich erkennbar werden.
Der Mitarbeiter des BMVIT, Herr Maier, welcher den Termin mit Frau Huber hat, konnte schon im Vorfeld sehen, welcher Besprechungsraum zur Verfügung steht, ihn reservieren und eventuell das Catering dafür bereitstellen lassen. Somit werden Überbuchungen von Besprechungszimmern vermieden und einer erfolgreichen Besprechung steht nichts mehr im Weg.
Funknetz und LOOP21 bietet ein maßgeschneidertes System für Orientierung und Raumbuchung im Ministerium.
Über uns:
Das österreichische Unternehmen www.funknetz.at GmbH mit Sitz in Österreich (Europa) serviciert ein großes Portfolio an Internetprojekten in Europa und weltweit. Von einem 1999 gegründeten Garagen-Start-Up hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Wireless Internet Provider entwickelt.
Die Produktpalette beinhaltet hochwertige Services und Lösungen am Wireless Internetsektor: Internet Up-links, Backhaul und Last mile Lösungen, individuelle Back-Up-Szenarien (Multihoming), Richtfunkstrecken (lizenziert und unlizenziert), Infrastrukturkonzepte, Montage, Betrieb und Wartung von IT-Netzwerken, Indoor- und Outdoor-WLAN, Hotspotsysteme, Mehrwertpakete, Beratung und Projektmanagement im Wireless-Bereich. Darüber hinaus ist Funknetz langjähriger Partner von zahlreichen renommierten Herstellern der Branche.
Der WLAN Hotspot Markt wird durch das 100%-ige Tochterunternehmen Loop21 betreut. Loop21 wurde 2008 gegründet und bietet eine eigens entwickelte Hotspotsoftware mit Zusatzmodulen wie z.B. dem Location-Based Service. LOOP21 bietet mobile Infrastruktur und mobile Dienste. Mit der eigens entwickelten Hotspotsoftware werden Services in den Bereichen Infrastruktur, Customer Engagement, Data Analytics und Mobility 4.0 international implementiert. Kundenendgeräte sowie Sensoren werden u.a. über WLAN geortet. So bietet LOOP21 einerseits ein Instrument für eine optimale Kundenkommunikation und -bindung, Indoor Positionierung, Kundenstromanalyse und POS-Marketing, und andererseits angepasste Industrielösungen mit Datenanalysen und M2M-Applikationen.
Das junge, dynamische Team setzt auf deren Know-How im Netzwerk- und Wireless-Technologiebereich und überzeugt mit grenzüberschreitenden Erfahrungen. Projekte in Deutschland, Italien, der Slowakei, Ungarn, Kosovo, Griechenland, Norwegen und Nigeria stehen für präzise Projektabwicklung, Kompetenz und Flexibilität.
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.