Stromversorgung für Baustellen mit hohen CO2-Reduktionspotential
Lösung
Stromversorgung für Baustellen mit hohen CO2-Reduktionspotential
Jede Baustelle benötigt Strom zur Versorgung von:
• Arbeitsgeräten
• Beleuchtung
• Fördereinrichtungen
• Absicherungseinrichtungen
• Bauleitung- und Arbeiterunterbringung
Bei netzfernen Baustellen wird eine Stromversorgung allgemein durch Baustellengeneratoren realisiert. In netzabgedeckten Gebieten ist ein Anschluss an vorhandene Stromquelle nicht immer möglich, weshalb auch hier Baustellengeneratoren verbreitet eingesetzt werden. Diese sind auf den größten anzunehmenden Leistungsbedarf plus -Reserve ausgelegt und somit stets überdimensioniert. Zudem müssen diese Art Generatoren (Wechselstrom) ununterbrochen laufen, um eine allzeitige Energieversorgung zu gewährleisten. Eine alternative Energieversorgung mittels Photovoltaik PV und/oder Stromspeicher - Batterie BAT ist nur begrenzt möglich. Eine Kombination mit einem konventionellen Generator würde diese Begrenzung aufheben, ist jedoch bedingt durch die unterschiedliche Art des Stromes – Gleichstrom bei PV und BAT gegenüber Wechselstrom des Generators – nicht gemeinsam möglich. Dieses Dilemma wird durch den Mebrex-Gleichstromgenerator gelöst. Dieser koppelt sich direkt via Gleichstrom an den Energiespeicher BAT, um diese im Falle ausbleibender oder unzureichender alternativer Energieerzeugung mittel PV zu unterstützen bzw. nachzuladen. Der Mebrex-Generator läuft ausschließlich dann, wenn es unbedingt erforderlich ist und stets bei höchst möglichem Wirkungsgrad. Ineffiziente Leerlauf- und Niedriglastphasen, wie sie bei Baustellengeneratoren häufig vorkommen, werden durch Abstellen des Generators vermieden.
Da die Verbraucher (Arbeitsgeräte, Beleuchtung, Heizung, etc.) allgemein einphasigen 230V bzw.3-phasigen 400V Wechselstrom benötigen, ist zu dessen Erzeugung ein leistungsentsprechender Inverter (Gleichstrom-Wechselstrom-Wandler) vorgesehen. Das vorgeschlagene Versorgungssystem besteht neben dem Mebrex-Generator aus handelsüblichen Komponenten für Photovoltaik, Batteriespeicher und Inverter. Deshalb ist auch eine Generator-Erweiterung von bereits bestehender PV und Speicher Anlagen möglich.
• Arbeitsgeräten
• Beleuchtung
• Fördereinrichtungen
• Absicherungseinrichtungen
• Bauleitung- und Arbeiterunterbringung
Bei netzfernen Baustellen wird eine Stromversorgung allgemein durch Baustellengeneratoren realisiert. In netzabgedeckten Gebieten ist ein Anschluss an vorhandene Stromquelle nicht immer möglich, weshalb auch hier Baustellengeneratoren verbreitet eingesetzt werden. Diese sind auf den größten anzunehmenden Leistungsbedarf plus -Reserve ausgelegt und somit stets überdimensioniert. Zudem müssen diese Art Generatoren (Wechselstrom) ununterbrochen laufen, um eine allzeitige Energieversorgung zu gewährleisten. Eine alternative Energieversorgung mittels Photovoltaik PV und/oder Stromspeicher - Batterie BAT ist nur begrenzt möglich. Eine Kombination mit einem konventionellen Generator würde diese Begrenzung aufheben, ist jedoch bedingt durch die unterschiedliche Art des Stromes – Gleichstrom bei PV und BAT gegenüber Wechselstrom des Generators – nicht gemeinsam möglich. Dieses Dilemma wird durch den Mebrex-Gleichstromgenerator gelöst. Dieser koppelt sich direkt via Gleichstrom an den Energiespeicher BAT, um diese im Falle ausbleibender oder unzureichender alternativer Energieerzeugung mittel PV zu unterstützen bzw. nachzuladen. Der Mebrex-Generator läuft ausschließlich dann, wenn es unbedingt erforderlich ist und stets bei höchst möglichem Wirkungsgrad. Ineffiziente Leerlauf- und Niedriglastphasen, wie sie bei Baustellengeneratoren häufig vorkommen, werden durch Abstellen des Generators vermieden.
Da die Verbraucher (Arbeitsgeräte, Beleuchtung, Heizung, etc.) allgemein einphasigen 230V bzw.3-phasigen 400V Wechselstrom benötigen, ist zu dessen Erzeugung ein leistungsentsprechender Inverter (Gleichstrom-Wechselstrom-Wandler) vorgesehen. Das vorgeschlagene Versorgungssystem besteht neben dem Mebrex-Generator aus handelsüblichen Komponenten für Photovoltaik, Batteriespeicher und Inverter. Deshalb ist auch eine Generator-Erweiterung von bereits bestehender PV und Speicher Anlagen möglich.
Mehrwert
Die Kombination aus erneuerbar Stromerzeugung mittels PV und -Speicherung direkt vor Ort mit einem betriebsoptimierten Gleichstromgenerator (Patent Mebrex) stellt unser Alleinstellungsmerkmal dar. Die wesentlichen Vorteile ergeben sich aus der geringeren Betriebsdauer bei ausschließlich günstigem Wirkungsgrad. Die geringere Betriebsdauer reduziert den Wartungsaufwand und die Geräuschbelastung. Die Kombination mit erneuerbarer Quelle und Energiespeicher sowie der optimierte Betrieb des Mebrex-Generators sorgen für eine ganz wesentlich Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und damit verbundenen CO2 und Schadstoffemissionen.
In einer dreiwöchigen Vergleichstestphase zur Versorgung einer netzfernen Baustellenunterkunft konnten eine 80%ige Einsparung gegenüber einem konventionellen Baustellengenerator erzielt werden. Das Testergebnis entsprach einer Einsparung von über 1,2 Tonnen CO2 - 85 Liter Benzin= 195 kgCO2 statt 600 Liter Diesel = 1440 kgCO2
Unsere Lösung ist beliebig skalierbar. Unterschiedliche Auslegung der Kombinationselemente PV/Batterie/Inverter/Generator können für spezifische Anwendungsfälle vorgenommen werden. Eine Amortisationsdauer von wenigen Monaten kann realisiert werden.
In einer dreiwöchigen Vergleichstestphase zur Versorgung einer netzfernen Baustellenunterkunft konnten eine 80%ige Einsparung gegenüber einem konventionellen Baustellengenerator erzielt werden. Das Testergebnis entsprach einer Einsparung von über 1,2 Tonnen CO2 - 85 Liter Benzin= 195 kgCO2 statt 600 Liter Diesel = 1440 kgCO2
Unsere Lösung ist beliebig skalierbar. Unterschiedliche Auslegung der Kombinationselemente PV/Batterie/Inverter/Generator können für spezifische Anwendungsfälle vorgenommen werden. Eine Amortisationsdauer von wenigen Monaten kann realisiert werden.
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.