Zum Inhalt

Faber Solar-Frame® - Die mobile Solaranlage für temporäre Einsätze.

Lösung
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 09.11.2022
  2. Rückfragen abgeschlossen am 20.11.2022
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 11.12.2022
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 12.12.2022
Challenge beendet

Faber Solar-Frame® - Die mobile Solaranlage für temporäre Einsätze.

AUFSETZEN. ANSCHLIESSEN. STROM.
Der Faber Solar-Frame® ist eine mobile Solaranlage für Containerdächer. Die Systeme lassen sich flexibel in vorhandene Netzinfrastrukturen integrieren. Dabei werden die Verbraucher direkt mit Solarstrom versorgt. Die werkseitige Einspeiseregelung verhindert – wenn nicht anders gewünscht – eine Rückeinspeisung in das Stromnetz.

Die kompakten Anlagen funktionieren nach dem Plug-and-Play-Prinzip und sind sofort betriebsbereit. Eine elektrische Installation und Konfiguration ist nicht erforderlich.
Um auch größere Energiebedarfe zu decken, können unsere Systeme untereinander in beliebiger Anzahl – auch nachträglich – miteinander verbunden werden.
Das platzsparende Design ist für die Erfordernisse von temporären Einsätzen wie z.B. auf Baustellen konzipiert.
Die robuste Ausführung der Faber Solar-Frames® ermöglicht eine flexible Einbindung in vorhandene Logistikabläufe. Auf einem Sattelfahrzeug können bis zu 16 Frames transportiert werden, während gleichzeitig die Module durch die intelligente Konstruktion geschützt bleiben. Vor Ort werden die Faber Solar-Frames® mit einem Gabelstapler oder Kran direkt abgeladen, auf vorhandene Container aufgesetzt und an den ISO-Ecken verriegelt.
Überall dort, wo Container eingesetzt werden, kommt unsere Lösung zur Anwendung!

Mehrwert

Ökologischer Mehrwert:
Eine Anlage produziert bis zu 2.300 kWh jährlich (Standort Wien). Im Vergleich zu einer fossilen Stromerzeugung z.B. mit einem Dieselgenerator, können bis zu 2.200 kg CO2 jedes Jahr eingespart werden. Zusätzlich sorgt der Verschattungseffekt über dem Container für eine reduzierte Laufleistung der Klimaanlagen.
+ Nachhaltige Stromversorgung durch Solarenergie
+ Verminderung von CO2-Emissionen
+ Weniger Treibstoffverbrauch
+ Reduzierte Wärmeentwicklung im Container - Kürzere Laufzeiten von Klimaanlagen
Ökonomischer Mehrwert:
+ Einsparung der Stromkosten
+ Keine laufenden Kosten
+ Unabhängig von steigenden Energiepreisen
+ Lange Lebensdauer
Mehrwert in der Logistik:
+ Sofort betriebsbereit (auch für Nicht-Techniker)
+ Keine Konfiguration notwendig (Plug & Play)
+ Jederzeit modular erweiterbar
+ Per Gabelstapler und Kran verladbar
+ Kranbar auch mit CSC-Container
+ 8-fach stapelbar
+ Mit einem Sattelfahrzeug können 16 Einheiten transportiert werden

Dateien & Infos

Rückfragen & Kommentare

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.

Bereits eingereichte Lösungen

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation