DEEP.assist: Superbrain für Albert
Lösung
DEEP.assist: Superbrain für Albert
DEEP.assist ist eine serverbasierte Anwendung für Natural Language Understanding (NLU) und ist spezialisiert auf Kommunikation mit Kunden. Unsere KI Anwendung ist in der Lage umgangssprachlichen Text, egal welchem Ursprung/Kommunikationskanal er entspringt (Text, Voice) zu interpretieren, Aufgabenstellungen zu erkennen und richtige Folgeschritte zu setzen. Darüber hinaus ist das System in der Lage Informationen im Fließ-/Sprechtext in Echtzeit zu erkennen und zu extrahieren. Somit transformiert es unstrukturierte Gesprächstexte in strukturierte Informationen, die anschließend weiterverarbeitet werden können. Dabei interpretiert DEEP.assist nicht nur einzelne Stichworte, oder einzelne Sätze, sondern ganze Texte.
DIALOGFÄHIGKEIT:
DEEP.assist selbst ist kein Chatbot, sondern eine besonders leistungsfähige NLU-Engine. DEEP.assist ist in der Lage Kontext zu erkennen und zu halten und somit dialogfähig. Die Integration in Chatbot-Frameworks ist über die REST-API sehr einfach möglich.
Potenzielle Kooperationspartner:
• Chatbot/Voicebot Anbieter: z.B. Onlim
MULTICHANNELFÄHIGKEIT:
Ein einmal entwickeltes Modell für den Chatbot Albert kann ohne weitere Modifikation auch für die automatische Verarbeitung von eingehenden E-Mails, Faxe und Webformularen verwendet werden. Darüber hinaus kann die KI auch MitarbeiterInnen im Kundenservice unterstützen, in dem Anrufe in Echtzeit analysiert und dem Mitarbeiter Lösungen vorgeschlagen werden. Dadurch wird gewährleistet, dass eine Anfrage – unabhängig vom verwendeten Kommunikationskanal – eine äquivalente Antwort erhält. Änderungen sind trotzdem nur an einer Stelle vorzunehmen.
TECHNIK:
• DEEP.assist wird über eine REST-API (Response JSON) in das Gesamtsystem integriert und arbeitet perfekt mit anderen Services zusammen.
• DEEP.assist ist on premises oder als SaaS verfügbar
• Das System kann versioniert genutzt werden. Ebenso ist auf Knopfdruck der Transport zwischen Instanzen (Entwicklung -> Test -> Freigabe -> Produktion) möglich.
DIALOGFÄHIGKEIT:
DEEP.assist selbst ist kein Chatbot, sondern eine besonders leistungsfähige NLU-Engine. DEEP.assist ist in der Lage Kontext zu erkennen und zu halten und somit dialogfähig. Die Integration in Chatbot-Frameworks ist über die REST-API sehr einfach möglich.
Potenzielle Kooperationspartner:
• Chatbot/Voicebot Anbieter: z.B. Onlim
MULTICHANNELFÄHIGKEIT:
Ein einmal entwickeltes Modell für den Chatbot Albert kann ohne weitere Modifikation auch für die automatische Verarbeitung von eingehenden E-Mails, Faxe und Webformularen verwendet werden. Darüber hinaus kann die KI auch MitarbeiterInnen im Kundenservice unterstützen, in dem Anrufe in Echtzeit analysiert und dem Mitarbeiter Lösungen vorgeschlagen werden. Dadurch wird gewährleistet, dass eine Anfrage – unabhängig vom verwendeten Kommunikationskanal – eine äquivalente Antwort erhält. Änderungen sind trotzdem nur an einer Stelle vorzunehmen.
TECHNIK:
• DEEP.assist wird über eine REST-API (Response JSON) in das Gesamtsystem integriert und arbeitet perfekt mit anderen Services zusammen.
• DEEP.assist ist on premises oder als SaaS verfügbar
• Das System kann versioniert genutzt werden. Ebenso ist auf Knopfdruck der Transport zwischen Instanzen (Entwicklung -> Test -> Freigabe -> Produktion) möglich.
Mehrwert
• Praxiserprobtes System: z.B. Kundenservice von Wiener Wohnen,
• Einfache Wartung durch Fachabteilung möglich
• Entscheidungsstruktur der KI ist transparent, Ergebnisse können in Logfiles nachvollzogen werden
• Selbstlernend
• Die Erkennungsqualität bei rein ML-basierten Systeme ist direkt proportional zu den (selten vorhandenen hochwertigen) Trainingsdaten. DEEP.assist kompensiert dies durch seine Wissensdatenbank.
• Wissensdatenbank (Knowledge Graph) mit Weltwissen (120.000+ Konzepte und deren Beziehungen zueinander) ist integriert. Dadurch versteht unsere KI auch Zusammenhänge, die in den Trainingsdaten nicht enthalten sind. Der Wissensgraph kann mit einem Editor durch die Fachabteilung selbst gewartet werden.
• Besonders leistungsfähig bei komplexen technischen Fragestellungen
• Hohe Toleranz bei Rechtschreibfehlern (Bsp.: DEEP.assist erkennt das Konzept des Elektromotors in 79.069 Schreibweisen)
• Hohe Assoziationskraft. Erkennt Anliegen auch wenn die Person diese nur grob umschreibt.
• Mehrsprachenfähig, kennt bereits viele österreichische Idiome.
• Multi-Intentfähig: DEEP.assist erkennt in einem Text auch mehrere Anliegen.
• Implementierung innerhalb weniger Wochen
• IÖB-tauglich: https://www.ioeb-innovationsplattform.at/marktplatz-innovation/detail/kuenstlicher-intelligenz-der-neue-erfolgsfaktor-im-kundenservice/
• Einfache Wartung durch Fachabteilung möglich
• Entscheidungsstruktur der KI ist transparent, Ergebnisse können in Logfiles nachvollzogen werden
• Selbstlernend
• Die Erkennungsqualität bei rein ML-basierten Systeme ist direkt proportional zu den (selten vorhandenen hochwertigen) Trainingsdaten. DEEP.assist kompensiert dies durch seine Wissensdatenbank.
• Wissensdatenbank (Knowledge Graph) mit Weltwissen (120.000+ Konzepte und deren Beziehungen zueinander) ist integriert. Dadurch versteht unsere KI auch Zusammenhänge, die in den Trainingsdaten nicht enthalten sind. Der Wissensgraph kann mit einem Editor durch die Fachabteilung selbst gewartet werden.
• Besonders leistungsfähig bei komplexen technischen Fragestellungen
• Hohe Toleranz bei Rechtschreibfehlern (Bsp.: DEEP.assist erkennt das Konzept des Elektromotors in 79.069 Schreibweisen)
• Hohe Assoziationskraft. Erkennt Anliegen auch wenn die Person diese nur grob umschreibt.
• Mehrsprachenfähig, kennt bereits viele österreichische Idiome.
• Multi-Intentfähig: DEEP.assist erkennt in einem Text auch mehrere Anliegen.
• Implementierung innerhalb weniger Wochen
• IÖB-tauglich: https://www.ioeb-innovationsplattform.at/marktplatz-innovation/detail/kuenstlicher-intelligenz-der-neue-erfolgsfaktor-im-kundenservice/
Dateien & Infos
Rückfragen & Kommentare
Bereits eingereichte Lösungen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.