To the content

Neuartige ultra-leichte und flexible PV-Technologie von crystalsol

Solution
Current phase:
Announcement of the winners
  1. Call and submissions completed on 25.01.2021
  2. Queries completed on 09.02.2021
  3. Jury evaluation completed on 24.02.2021
  4. Winners announced from 25.02.2021
Challenge finished

Neuartige ultra-leichte und flexible PV-Technologie von crystalsol

Die Firma crystalsol ist ein österreichisches Startup das eine vollig neue und einzigartige Photovoltaik Technologie entwickelt.

Die Module ähneln einer Folie die, flexibel und sehr leicht, ihre Anwendung auch dort findet wo herkömmliche Module durch ihr Gewicht, ihre Form oder ihre starren Formate nicht geeignet sind.
Die Produktionstechnologie die dabei zum Einsatz kommt basiert größtenteils auf technisch einfachen und weit verbreiteten Rolle-zu-Rolle Prozessen aus Print-Industrie u.ä., und verspricht damit in der Zukunft auch kostentechnisch neue Maßstäbe zu setzen.
Dabei wird im Gegensatz zu anderen neuen Technologien komplett auf seltene Elemente und problematische Materialien verzichtet!

Durch das geringe Gewicht und die Flexibiliät stellen die Module sehr geringe Ansprüche an den zu bestückenden Untergrund und bieten so ideale Voraussetzungen für die Anwendung auf bestehenden Lärmschutzwänden entlang der Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen! Durch die neuartige semitransparente Ausführung können auch Glaswände ohne Verlust von deren Mehrwert bestückt werden!

Added value

Ermöglicht durch die einzigartigen Eigenschaften der crystalsol-Technologie, können durch passende Verklebung oder mechanische Befestigung ganz einfach alle bestehenden Lärmschutzwände nachträglich mit PV Funktionalität ausgestattet werden.

So wird der durch die Produktion von PV-Strom entstehende ökonomische und ökologische Mehrwert noch zusätzlich durch geringe Installationskosten gesteigert!

Files & Info

Queries & Comments

Please log in if you would like to leave feedback.

Solutions already submitted

Strong partners stand behind the Austrian Competence Centre for Innovation Procurement

An initiative of:

In cooperation with:

Cookies

We use cookies to make sure we give you the best experience on our website.

Find out more under "Collection of access data, log files and cookies" in our Privacy Policy.

To the main navigation