Digital Twin basierte Inspektion für Automatisierte Drohneninspektion
Solution
Digital Twin basierte Inspektion für Automatisierte Drohneninspektion
Axpo bietet eine innovative Lösung für automatisierte Drohneninspektionen an, die sich durch ihren einzigartigen USP auszeichnet: der Prozess basiert vollständig auf digitalen Modellen. Axpo greift dabei auf bewährte Drohnentechnologie zurück, in Kombination mit eigenen Softwareprodukten. Unsere Software ermöglicht präzise und effiziente Erstellung von Flugrouten, um hochauflösende Fotos oder Wärmebildaufnahmen von Assets zu erstellen. Dank der Automatisierung der Datenaufnahmen ist der Prozess per Knopfdruck identisch wiederholbar, läuft sehr schnell ab und kann dank einem "drone-in-a-box"-System (z.B. DJI Dock 2) komplett ferngesteuert werden. Zudem hat Axpo die Plattform Insights entwickelt, um die aufgenommenen Daten mit KI-Assistenz zu analysieren und zu visualisieren. Gewisse KI-Anwendungen wie z.B. das Entfernen/Verpixeln von personenbezogenen Daten sind sehr zuverlässig implementiert. Auf der Insights Plattform können alle möglichen Datenquellen verarbeitet werden, nicht nur Fotos von Drohnen, sondern auch Daten von anderen Kameras und Sensoren. Insights erstellt automatisiert Berichte, mit Schnittstellen an bestehende IT-Systeme.
Eine vollständige Automatisierung des Inspektion-Prozesses ist nur dank digitalen Modellen möglich. Diese Erlauben eine präzise automatisierte Datenaufnahme und die automatisierte Zuordnung der Daten zu den jeweiligen Infrastrukturen.
Axpo hat in den vergangenen Jahren tausende Infrastrukturen in der Energiebranche automatisiert inspiziert und kann diverse Referenzen vorweisen. Als bedeutender Schweizer Energiekonzern ist Axpo seit jeher bestens mit IT-Security-Themen vertraut. Axpo liefert seit jeher erstklassige innovative Lösungen. Zum Beispiel als führender Schweizer Dienstleister im Bereich Drohneninspektionen für kritische Infrastruktur oder durch die wettbewerbsfähige Entwicklung der Plattform Insights. Nicht zuletzt durch den Kauf des Schweizer Startups LINIA, im März 2024. LINIA ist ein Software-Unternehmen aus Zürich, welches die Software für die Automatisierung der Drohneninspektionen entwickelt. Dank diesem einzigartigen Zusammenschluss bietet Axpo eine Lösung aus einer Hand für die Datenaufnahme und Datenauswertung von Infrastrukturdaten, welche relevante praktische Erfahrung vorweisen kann.
Eine vollständige Automatisierung des Inspektion-Prozesses ist nur dank digitalen Modellen möglich. Diese Erlauben eine präzise automatisierte Datenaufnahme und die automatisierte Zuordnung der Daten zu den jeweiligen Infrastrukturen.
Axpo hat in den vergangenen Jahren tausende Infrastrukturen in der Energiebranche automatisiert inspiziert und kann diverse Referenzen vorweisen. Als bedeutender Schweizer Energiekonzern ist Axpo seit jeher bestens mit IT-Security-Themen vertraut. Axpo liefert seit jeher erstklassige innovative Lösungen. Zum Beispiel als führender Schweizer Dienstleister im Bereich Drohneninspektionen für kritische Infrastruktur oder durch die wettbewerbsfähige Entwicklung der Plattform Insights. Nicht zuletzt durch den Kauf des Schweizer Startups LINIA, im März 2024. LINIA ist ein Software-Unternehmen aus Zürich, welches die Software für die Automatisierung der Drohneninspektionen entwickelt. Dank diesem einzigartigen Zusammenschluss bietet Axpo eine Lösung aus einer Hand für die Datenaufnahme und Datenauswertung von Infrastrukturdaten, welche relevante praktische Erfahrung vorweisen kann.
Added value
Der Nutzen einer automatisierten Inspektion ist vielfältig: Zeitersparnis, Kosteneinsparungen, identische Wiederholbarkeit von Inspektionen, Unabhängigkeit von der Tagesform einzelner Mitarbeitenden, bessere Dokumentation, Vergleichbare Datensätze aus unterschiedlichen Inspektionszyklen, bessere Zustandsdaten und weniger Risiken für Mitarbeitende, welche z.B. hohe Infrastruktur oder Maschinen besteigen müssen.
Queries & Comments
Solutions already submitted
Cookies
We use cookies to make sure we give you the best experience on our website.
Find out more under "Collection of access data, log files and cookies" in our Privacy Policy.
Please log in if you would like to leave feedback.