Autonome Inspektionsroboter für ASFINAG-Baustellen
Winning solution
Autonome Inspektionsroboter für ASFINAG-Baustellen
Wir schlagen eine vollautomatisierte Inspektions- und Dokumentationslösung für ASFINAG-Baustellen vor, basierend auf unseren autonomen Robotern mit RTK-GNSS und LiDAR-Technologie. Die Roboter erfassen täglich cm-genaue 3D-Daten, Bilder, Lärmquellen, Gaskonzentration u.a. der Baustelle – ohne menschliches Zutun. Tagsüber als Inspektionshilfe und nachts als Sicherheitsüberwachung.
Technische Umsetzung im Detail:
Autonome Navigation:
Die Roboter bewegen sich selbstständig durch Baustellen (auch in Tunneln oder auf unebenem Gelände) dank RTK-GNSS (cm-Genauigkeit) und LiDAR-SLAM. Sie folgen vordefinierten Routen oder erkunden dynamisch.
Echtzeit-Datenerfassung:
Tagsüber: Integrierte LiDAR-Scanner erstellen hochpräzise 3D-Punktwolken der Umgebung. Zusätzliche Sensoren (z. B. Kameras) dokumentieren visuelle Mängel (Risse, falsch verlegte Elemente). Nachts: Thermalkameras und Bewegungssensoren erkennen Eindringlinge oder Diebstahlversuche. Akustische Warnungen sind möglich.
Automatisierte Auswertung (noch zu entwickeln):
Eine KI-Software vergleicht die Scans mit Bauplänen (BIM-Modellen) und erkennt Abweichungen (z. B. falsche Materialhöhen, Sicherheitsrisiken). Reports werden automatisch generiert.
Integration (noch zu entwickeln):
Die Daten lassen sich in bestehende ASFINAG-Systeme (z. B. Baustellenmanagement-Tools) einbinden und ermöglichen digitale Zwillinge der Baustelle.
Echtzeit-Alarmierung (noch zu entwicklen):
Bei Sicherheitsvorfällen (z. B. unbefugtem Zutritt) senden die Roboter automatisch Warnungen an die ASFINAG-Leitstelle.
Warum ist das innovativ?
Bisherige Inspektionen sind manuell, stichprobenartig und möglicherweise fehleranfällig. Unsere Roboter liefern tägliche, objektive und quantifizierbare Daten – und machen so Baufortschritt, Sicherheit und Ressourceneinsatz transparent und steuerbar. Die Kombination aus Baustelleninspektion und Sicherheitsüberwachung in einer Lösung spart Kosten und erhöht die Resilienz.
Technische Umsetzung im Detail:
Autonome Navigation:
Die Roboter bewegen sich selbstständig durch Baustellen (auch in Tunneln oder auf unebenem Gelände) dank RTK-GNSS (cm-Genauigkeit) und LiDAR-SLAM. Sie folgen vordefinierten Routen oder erkunden dynamisch.
Echtzeit-Datenerfassung:
Tagsüber: Integrierte LiDAR-Scanner erstellen hochpräzise 3D-Punktwolken der Umgebung. Zusätzliche Sensoren (z. B. Kameras) dokumentieren visuelle Mängel (Risse, falsch verlegte Elemente). Nachts: Thermalkameras und Bewegungssensoren erkennen Eindringlinge oder Diebstahlversuche. Akustische Warnungen sind möglich.
Automatisierte Auswertung (noch zu entwickeln):
Eine KI-Software vergleicht die Scans mit Bauplänen (BIM-Modellen) und erkennt Abweichungen (z. B. falsche Materialhöhen, Sicherheitsrisiken). Reports werden automatisch generiert.
Integration (noch zu entwickeln):
Die Daten lassen sich in bestehende ASFINAG-Systeme (z. B. Baustellenmanagement-Tools) einbinden und ermöglichen digitale Zwillinge der Baustelle.
Echtzeit-Alarmierung (noch zu entwicklen):
Bei Sicherheitsvorfällen (z. B. unbefugtem Zutritt) senden die Roboter automatisch Warnungen an die ASFINAG-Leitstelle.
Warum ist das innovativ?
Bisherige Inspektionen sind manuell, stichprobenartig und möglicherweise fehleranfällig. Unsere Roboter liefern tägliche, objektive und quantifizierbare Daten – und machen so Baufortschritt, Sicherheit und Ressourceneinsatz transparent und steuerbar. Die Kombination aus Baustelleninspektion und Sicherheitsüberwachung in einer Lösung spart Kosten und erhöht die Resilienz.
Added value
Für die ASFINAG:
Kosten- & Zeiteffizienz, Doppelnutzen:
Tagsüber: Reduktion manueller Inspektionen um bis zu 80%. Schnellere Entscheidungen durch Echtzeit-Daten. Nachts: Verhinderung von Materialdiebstahl und Vandalismus durch automatisierte Nachtwächter-Funktion.
Sicherheit:
Minimierung von Risiken (tagsüber) für Personal (z. B. in gefährlichen Bereichen wie Tunnelbaustellen) und Infrastruktur (nachts).
Kostenersparnis:
Keine separaten Systeme für Inspektion und Sicherheit nötig.
Nachhaltigkeit:
Präzise Materialverbrauchsanalysen reduzieren Überschüsse. Dokumentation unterstützt Recycling (z. B. Wiederverwendung von Baustoffen). Weniger Materialverluste durch Diebstahl, präzisere Ressourcenplanung.
Zukunftssicherheit:
Digitale Baustellendaten ermöglichen Predictive Maintenance und optimierte Planung zukünftiger Projekte.
Für die Mobilität der Zukunft:
Die Lösung passt perfekt in die ASFINAG-Innovationsfelder „Digitale Baustellen“ (datengetriebene Steuerung) und „Resiliente Infrastruktur“ (Schutz vor Risiken wie Diebstahl). Sie hilft, Infrastrukturprojekte pünktlicher, budgettreuer und qualitativ hochwertiger umzusetzen – ein direkter Beitrag zu sichereren und nachhaltigeren Autobahnen.
Kosten- & Zeiteffizienz, Doppelnutzen:
Tagsüber: Reduktion manueller Inspektionen um bis zu 80%. Schnellere Entscheidungen durch Echtzeit-Daten. Nachts: Verhinderung von Materialdiebstahl und Vandalismus durch automatisierte Nachtwächter-Funktion.
Sicherheit:
Minimierung von Risiken (tagsüber) für Personal (z. B. in gefährlichen Bereichen wie Tunnelbaustellen) und Infrastruktur (nachts).
Kostenersparnis:
Keine separaten Systeme für Inspektion und Sicherheit nötig.
Nachhaltigkeit:
Präzise Materialverbrauchsanalysen reduzieren Überschüsse. Dokumentation unterstützt Recycling (z. B. Wiederverwendung von Baustoffen). Weniger Materialverluste durch Diebstahl, präzisere Ressourcenplanung.
Zukunftssicherheit:
Digitale Baustellendaten ermöglichen Predictive Maintenance und optimierte Planung zukünftiger Projekte.
Für die Mobilität der Zukunft:
Die Lösung passt perfekt in die ASFINAG-Innovationsfelder „Digitale Baustellen“ (datengetriebene Steuerung) und „Resiliente Infrastruktur“ (Schutz vor Risiken wie Diebstahl). Sie hilft, Infrastrukturprojekte pünktlicher, budgettreuer und qualitativ hochwertiger umzusetzen – ein direkter Beitrag zu sichereren und nachhaltigeren Autobahnen.
Files & Info
Queries & Comments
Solutions already submitted
Cookies
We use cookies to make sure we give you the best experience on our website.
Find out more under "Collection of access data, log files and cookies" in our Privacy Policy.
Please log in if you would like to leave feedback.