KEEA: Nutze, was du hast - nur effizienter!
Innovation
Produktbeschreibung
Soll ich heute mit dem Rad fahren? Oder doch lieber mit dem Roller? Soll ich heute oder morgen mein Gemüsebeet gießen?
Fragen wie diese stellen wir uns jeden Tag und Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger. Genau so geht es auch den Verantwortlichen in großen Industrieunternehmen. Soll ich heute diese oder jene Maschine einschalten? Soll ich vielleicht doch einen anderen Produktionsprozess wählen? Wo verbrauche ich eigentlich die meiste Energie? Ohne die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen wir Energie verschwendet, und unnötig CO2 emittiert.
Doch das muss nicht so sein. Denn tausende Sensoren generieren laufend wertvolle Daten, die allerdings kaum genutzt werden. Noch immer liegen diese Daten in Datenbanken brach. Wir wollen das mit unserem Tool ändern, indem wir Expert*innen die Möglichkeit geben, direkt mit Daten zu interagieren. Wir hören aber nicht beim Werkzeug auf, sondern nutzen es auch, um unseren Kunden laufend Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen.
Fragen wie diese stellen wir uns jeden Tag und Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger. Genau so geht es auch den Verantwortlichen in großen Industrieunternehmen. Soll ich heute diese oder jene Maschine einschalten? Soll ich vielleicht doch einen anderen Produktionsprozess wählen? Wo verbrauche ich eigentlich die meiste Energie? Ohne die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen wir Energie verschwendet, und unnötig CO2 emittiert.
Doch das muss nicht so sein. Denn tausende Sensoren generieren laufend wertvolle Daten, die allerdings kaum genutzt werden. Noch immer liegen diese Daten in Datenbanken brach. Wir wollen das mit unserem Tool ändern, indem wir Expert*innen die Möglichkeit geben, direkt mit Daten zu interagieren. Wir hören aber nicht beim Werkzeug auf, sondern nutzen es auch, um unseren Kunden laufend Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen.
Vorteile
- Keine zusätzliche Hardware notwendig.
Keine zusätzlichen Daten müssen erfasst werden.
Erhöhung der Gesamtsystemeffizienz durch Nutzung von Daten.
Nachhaltige Erhöhung der Transparenz und des Innovationspotentials durch Integration und
Aufschlüsselung vorhandener Datenquellen.
Einsatzbereiche
- Produktionsplanung, Gebäudemanagement, Lastspitzenregelung, Energieeffizienzprojekte, Explorative Datenanalysen, Energiegemeinschaften, Solaranlagen
Dateien & Infos
Feedback
Neue Produkte leben von Erfolgsgeschichten. Wie haben Sie die Innovation eingesetzt? Erzählen Sie von Erfahrungen.
Sie finden keine passende Innovation?
Starten Sie Ihre eigene kostenlose Challenge. Noch nie gemacht?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.