Make Parkinson´s less evil!
Innovation
Produktbeschreibung
Personen mit Morbus Parkinson leiden an der alltäglichen Symptomatik wie Gangstörungen (Freezing), Muskelsteifheit und Tremor. Gangstörungen führen häufig zu Stürzen und Verletzungen.
Begleiterscheinung dieser chronischen Krankheit sind Depression, Unsicherheit und Isolation. Ärzte und Therapeuten haben wenig Einsicht in den Krankheitsverlauf, da die Dokumentation der Symptomatik nicht und nur spärlich vorhanden ist und zudem objektiv bewertet von den Patienten selbst. Wir helfen mit einer Alltagslösung, den Gang zu stabilisieren und somit Stürze zu vermeiden. Die helpsole ist eine smarte Schuheinlage mit Druck- und Beschleunigungssensoren, die Freezing durch KI erkennt und im richtigen Moment einen externen Reiz abgibt, um es zu überwinden. Pocket Neuro ist eine eHealth Appllication, die mithilfe der spezifischen Parameter des Gangbildes den Verlauf monitort und somit valide und subjektiv für Patienten, Ärzte darstellt und eine Simulation des zukünftigen Verlaufs errechnet.
Begleiterscheinung dieser chronischen Krankheit sind Depression, Unsicherheit und Isolation. Ärzte und Therapeuten haben wenig Einsicht in den Krankheitsverlauf, da die Dokumentation der Symptomatik nicht und nur spärlich vorhanden ist und zudem objektiv bewertet von den Patienten selbst. Wir helfen mit einer Alltagslösung, den Gang zu stabilisieren und somit Stürze zu vermeiden. Die helpsole ist eine smarte Schuheinlage mit Druck- und Beschleunigungssensoren, die Freezing durch KI erkennt und im richtigen Moment einen externen Reiz abgibt, um es zu überwinden. Pocket Neuro ist eine eHealth Appllication, die mithilfe der spezifischen Parameter des Gangbildes den Verlauf monitort und somit valide und subjektiv für Patienten, Ärzte darstellt und eine Simulation des zukünftigen Verlaufs errechnet.
Vorteile
- Helpsole ist die diskrete Alltagslösung, die Menschen mit Freezing und anderen Gangstörungen bei dessen Überwindung hilft.
Gleichzeitig werden durch die gesammelten Gangdaten die Krankheitsverläufe subjektiv und klinisch validiert dargestellt. Durch die Simulation des Krankheitsverlaufs können Therapien und Medikationen angepasst werden.
Einsatzbereiche
- Primär wird unsere Lösung im direkten häuslichen Umfeld der Betroffenen selbst eingesetzt.
Auch eine Anwendung in Reha-Zentren und Pflegeheimen ist angedacht.
Feedback
Neue Produkte leben von Erfolgsgeschichten. Wie haben Sie die Innovation eingesetzt? Erzählen Sie von Erfahrungen.
Sie finden keine passende Innovation?
Starten Sie Ihre eigene kostenlose Challenge. Noch nie gemacht?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.