FluidHub - Integrierte Mobilitätsplattform
Produktbeschreibung
Das individuelle Mobilitätsverhalten ändert sich dramatisch, insbesondere im urbanen Raum.
Zahlreiche Sharing Dienste wie etwa für Autos oder Fahrräder erweitern das Mobilitätsangebot, welches Nutzer zunehmend flexibel in Anspruch nehmen. Neben der Bereitstellung von Mobilitätsinformationen und –diensten (etwa Routing, Echtzeitinformationen zu Abfahrtszeiten, aktuelle Verfügbarkeiten oder Störungen im Verkehrsnetz, etc.) wird es dabei auch immer wichtiger, Mobilitätsleistungen auf einfache und bequeme Weise zu wählen, buchen, abzurechnen und zu nutzen.
Die Integrierte Mobilitätsplattform FluidHub bietet somit dessen Betreibern die Möglichkeit, eine zentrale Plattform für Auskunft und Vermittlung mit Mobilitätsleistungen zu etablieren.
Dabei können neben dem klassischen ÖV-Angebot auch Mobilitätsanbieter wie Taxiunternehmen, Mietwagenorganisationen, Car/Bike Sharing Anbieter, Mitfahrgelegenheiten, etc. verwaltet, intermodal beauskunftet, gebucht und bezahlt werden. Zentraler Nutzen der Plattform ist es, dass sich Kunden über die unterschiedlichen, lokal verfügbaren Reisemodalitäten hinweg sich über Mobilitätsleistungen informieren und diese zentral buchen und in weiterer Folge in Anspruch nehmen können. Damit wird maßgeblich der Trend „Nutzen statt Besitzen“ unterstützt und somit ein wesentlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität gesetzt.
Vorteile
- • Alles aus einer Hand - Verwaltung, Auskunft & zentrale Buchung
• Information und zentrale Buchung
• Nachhaltige Mobilität – Nutzen statt Besitzen
• Aktuellste Informationen in Echtzeit
• Bargeldlose Bezahlung via Smartphone
Einsatzbereiche
- • Sharing-Dienstleistungen
• Mobilität
• Geeignet für Mobilitätsanbieter
• Car / Bike Sharing Anbieter
Feedback
Sie finden keine passende Innovation?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.