Die Faire Maus
Produktbeschreibung
Die Faire Maus unterscheidet sich auf den ersten Blick von anderen Büromäusen, denn sie hat ein Scrollrad aus Holz.
Doch was sie einzigartig macht, ist ihre Nachhaltigkeit: Die Maus wird regional in einer Integrationswerkstatt in Regensburg unter sehr fairen Bedingungen produziert, also ohne Ausbeutung und Kinderarbeit. Bei der Auswahl der Lieferanten für die Einzelbauteile steht der soziale Aspekt im Vordergrund. Durch die Veröffentlichung der gesamten Lieferkette im Internet ist das für alle nachvollziehbar.Auch bei der Materialwahl geht man neue Wege, nicht nur mit dem Scrollrad aus heimischem Holz: Das Gehäuse basiert auf Zuckerrohr anstatt wie üblich auf Erdöl. Unseren Recycling-Lötdraht beziehen wir von Fairloetet.
Die Faire Maus einfach zu reparieren, alle Einzelteile sind beim Hersteller verfügbar.
Damit ist Nager IT in Sachen Nachhaltigkeit absoluter Vorreiter in der IT Industrie. Auf den letzten beiden Lieferebenen (Lötarbeiten und End-Montage), wo noch am meisten Handarbeit vorkommt, kann man die üblichen Probleme, die in vielen Berichten über Produktionsstätten kritisiert werden, ausschließen. Die Arbeitsbedingungen sind fair und umweltfreundlich. Bezieht man die komplette Lieferkette mit ein, kann man die Faire Maus mit gutem Gewissen als 2/3 fair bezeichnen.
Vorteile
- • Faire Produktionsbedingungen & Entsorgung
• Regional & nachhaltig
• Transparente Lieferkette, im Internet einsehbar
• Technisch aktuellster Stand
• Langlebiges Qualitätsprodukt – belastbar mit 10 Mio. Klicks
Einsatzbereiche
- • Schulen, Universitäten
• Office Management
• IT-Infrastruktur
• Gemeinden, Städte
• Behörden
Dateien & Infos
Feedback
Sie finden keine passende Innovation?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.