Cargo E-Bike für schnelle, umweltfreundliche Transportmöglichkeit
Innovation
Produktbeschreibung
GLEAM Cargo E-Bikes ermöglichen die urbanen Mobilitätsanforderungen seiner NutzerInnen in den folgenden wesentlichen Punkten, v.a. im Vergleich zur herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor optimal zu erfüllen :
+ Schnellere Fahrten von A nach B und leichteres Parken im dichten Stadtgebiet
+ Geringere Total Cost of Ownership
+ Lokal emissionsfreie Mobilität (Kein CO2, NOx, PM etc.)
+ Sicheres Fahren mit maximalem Fahrspaß
+ Flexibilität durch modulare Bauweise
+ Dauerhafter Einsatz von Elektrofahrzeugen durch Wechselakkulösung ohne Reichweitensorgen, inkl. Human Range Extender.
+ Kommunikation der emissionsfreien Logistik durch attraktive Werbeflächen
+ zurzeit Ladegewicht von 120kg
+ Schnellere Fahrten von A nach B und leichteres Parken im dichten Stadtgebiet
+ Geringere Total Cost of Ownership
+ Lokal emissionsfreie Mobilität (Kein CO2, NOx, PM etc.)
+ Sicheres Fahren mit maximalem Fahrspaß
+ Flexibilität durch modulare Bauweise
+ Dauerhafter Einsatz von Elektrofahrzeugen durch Wechselakkulösung ohne Reichweitensorgen, inkl. Human Range Extender.
+ Kommunikation der emissionsfreien Logistik durch attraktive Werbeflächen
+ zurzeit Ladegewicht von 120kg
Vorteile
- Das Gleam Bike ist das einzige Cargo E-Bike mit einer Kurvenneigetechnologie am Markt. Im Gegensatz zu allen anderen dreirädrigen Cargo Bikes ermöglicht diese:
+ eine Verdoppelung der Geschwindigkeit, v.a. durch das Fahren von engeren Kurven und dadurch
+ eine Verdoppelung der Effizienz (zB "Always one drop more")
In Kombination mit der Federung (Full-Suspension) bietet die Kurvenneigetechnologie einen höheren Schutz für die Ladung als er von Mitbewerbern geboten werden kann.
Das Gleam Cargo E-Bike zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus, die eine geringere Wartung als herkömmlich Cargo Bikes erfordert.
Einsatzbereiche
- Durch die innovative Kurvenneigetechnologie und Federung der Vorder- und Hinterreifen ist das Cargo E-Bike sowohl in engen Gassen und auf Radweginfrastruktur im urbanen Raum als auch auf unwegsamen Gelände in Natur- oder Nationalparks einsetzbar: Betriebsgeländelogistik (Bauhöfe, Müllplätze, Militärgelände), einfache Straßenreinigung im urbanen Gebiet oder Naturpark, mit Transport von Müllzangen, Schaufeln, Müllsäcken und -eimern; einfache Park- und Grünflächeninstandhaltung, mit Transport von Spaten, Rechen, Hacke, Rasenmäher; Reparatur von Straßenbeleuchtungen; Instandhaltung von Straßenbeschilderungen, mit Transport von Tafeln, Schildern, Handwerkerausrüstung und Werkzeug; Botendienst für Dokumente zwischen öffentlichen Institutionen; kleine Sanitätereinsätze, mit Transport von medizinischer Notfallsausrüstung, Funkgeräten und Notebooks; Transport von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung; die Pflegeeinsätze; das Essen auf Rädern, mit Transport von Wärmeboxen.
Dateien & Infos
Feedback
Neue Produkte leben von Erfolgsgeschichten. Wie haben Sie die Innovation eingesetzt? Erzählen Sie von Erfahrungen.
Sie finden keine passende Innovation?
Starten Sie Ihre eigene kostenlose Challenge. Noch nie gemacht?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.