CARA Health Workforce and Process Analytics
Innovation
Produktbeschreibung
Die Fa. Solgenium beschäftigt sich bereits seit Jahren sowohl auf einer Forschungs- und Entwicklungsebene als auch in zahlreichen einschlägigen Beratungsprojekten intensiv mit dem gesellschaftlich hoch relevanten Thema Health Workforce Planning. Im Laufe dieser Zeit konnten wir nicht nur einen neuen, vielversprechenden Ansatz (CARA) entwickeln, der die vielfältigen Anforderungen an ein objektives, transparentes und vertrauensstiftendes Berechnungsmodell für das hochsensible Thema Personalbedarf im Gesundheitswesen adäquat erfüllt, sondern gleichzeitig dieses Modell in vielen Projekten laufend validieren und weiterentwickeln.
Grundsätzlich ist CARA ein auf bayes‘schen Modellen basierendes Decision Support System, welches sicherstellen soll, dass die richtige Anzahl an Health Professionals, mit den richtigen Kompetenzen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht um die richtigen Gesundheitsdienstleistungen an den PatientInnen zu erbringen.
Grundsätzlich ist CARA ein auf bayes‘schen Modellen basierendes Decision Support System, welches sicherstellen soll, dass die richtige Anzahl an Health Professionals, mit den richtigen Kompetenzen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht um die richtigen Gesundheitsdienstleistungen an den PatientInnen zu erbringen.
Vorteile
- - Innovativer, daten- und KI gestützter Ansatz zur Beantwortung relevanter Fragestellungen rund um das Thema Personalbedarf im Gesundheitswesen
- Einfache Möglichkeit der Ausweitung/Skalierung durch cloudbasierten Ansatz
- Berufsgruppenübergreifende Betrachtung (Ärzte, Pflege, Verwaltung, etc.)
- Differenzierung zwischen den Hauptberufsgruppen; Medizin, Pflege, etc. und deren Subberufsgruppen wie der gehobene Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege, die Pflegefach- und Pflegeassistenz oder Facharzt, Assistenzarzt, etc.
- Sektorenübergreifende Betrachtung (Akut-, Langzeit-, Rehabereich)
- Hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit sowohl um zukünftige, neue Parameter wie z.B. neue rechtliche Vorgaben
- Berücksichtigung bereichs- und berufsgruppenabhängiger Unterschiede der Dauer und Frequenzen von Tätigkeiten
- Rasche Identifikation von Digitalisierungspotentialen in den involvierten Berufsgruppen z.B. im Bereich der Admin, Hauswirtschaft oder Reinigung
- Bestehende Referenzwerte
Einsatzbereiche
- CARA ist eine interaktive Plattform bestehend aus verschiedenen Produktmodulen, welche in verschiedener Form kombiniert zur Anwendung kommen können. Der Kernansatz besteht in der laufenden Prognose von leistungsorientiertem Ressourcenbedarf und -einsatz. CARA liefert aus Kundensicht Lösungen für wesentliche Herausforderungen im Gesundheitswesen. Fragen der Versorgungswirksamkeit und der Patientensicherheit, der Organisationsentwicklung, des Personalmanagements und der Ausbildungsplanung werden anhand von CARA beantwortet. Es wird als Steuerungs- und Planungsinstrument für die Entscheidungsträger auf Abteilungs-, Krankenhaus- und Trägerebene eingesetzt, das Informationen für strategische Entscheidungsfindungen zur Planung liefert und bei deren Umsetzung unterstützt. Es geht vor allem darum Daten und Kennzahlen sowie deren Aggregation, welche zur Steuerung von Zielvorgaben, Strategien, und Ergebnisorientierung benötigt werden, in einen sinnvollen und verwertbaren Kontext zu bringen.
Dateien & Infos
Feedback
Neue Produkte leben von Erfolgsgeschichten. Wie haben Sie die Innovation eingesetzt? Erzählen Sie von Erfahrungen.
Sie finden keine passende Innovation?
Starten Sie Ihre eigene kostenlose Challenge. Noch nie gemacht?
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Die IÖB-Servicestelle steht Ihnen zur Seite.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie ein Feedback hinterlassen möchten.