IÖB-Call 2021: Gesundheits- und Pflegeinnovationen aus und für Österreich

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die IÖB-Servicestelle suchen im IÖB Call 2021 Innovationen, um den österreichischen Gesundheits- und Pflegebereich zukunftsfit zu halten. Öffentliche Institutionen sollen mit Ihren Innovationen interne Prozesse optimieren, die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden sowie Patientinnen und Patienten verbessern, wie auch technische und digitale Lösungen erhalten, um die Behandlung und Pflege zu unterstützen.
Produkte und Dienstleistungen aus Österreich können für den IÖB-Call am Marktplatz Innovation in folgenden Kategorien eingereicht werden:
- Innovationen für das Gesundheitsmanagement: Digitale und nicht-digitale Lösungen für die Verwaltung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
- Innovationen für die Gesundheit: Gesundheitsvorsorge, Diagnose, Medizinprodukte (Geräte und Werkzeuge) zur Behandlung von Krankheiten, Gesundheitskompetenz sowie Rehabilitation
- Innovationen für Pflege und Betreuung: Systementlastung und Arbeitserleichterung mit Qualität und Sicherheit für Betreuungsbedürftige, insb. Innovationen im Bereich Active and Assisted Living (AAL).
„IÖB-Package“ für die drei Kategorie-Sieger sowie Zweitplatzierten
- Prämierung beim Abschlussevent zum Schwerpunktthema Gesundheit und Pflege: Gewinner stellen ihre Lösung kurz vor und die Trophäen („IÖB-Rakete“) werden durch die Bundesministerinnen gemeinsam mit dem jeweiligen Kooperationspartner der Kategorie überreicht
- Persönlicher Austausch bei einem Co-Creation Workshop, oder Innovations-Frühstück mit VertreterInnen der passenden Expertenorganisation
- Ausführliches Porträt über die Kanäle der IÖB-Servicestelle inklusive Sonderaussendung an die relevanten Kunden
- Verleihung des IÖB-ausgezeichnet Siegels und kostenloses digitales Schaufenster am Marktplatz Innovation
- Kostenlose Nutzung der Direktvergabeplattform im e-Shop der BBG für das Jahr 2022 im Gegenwert von ca. EUR 2000,-
- Maßgeschneiderte Unterstützung durch die IÖB-Servicestelle
Öffentliche Auftraggeber für sich gewinnen
Der Marktplatz Innovation ist das Schaufenster für innovative Produkte und Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor. Er verschafft Unternehmen Sichtbarkeit bei Österreichs öffentlichen Auftraggebern, die jährlich Produkte und Dienstleistungen in Höhe von rund 45 Milliarden Euro einkaufen. Der IÖB-Call 2021 für Gesundheits- und Pflegeinnovationen bietet noch mehr Scheinwerferlicht.
Österreich ist ein Land der Innovator*innen und unsere Unternehmen entwickeln herausragende, weltweit gefragte Produkte. Mit dem neuen IÖB-Call suchen wir die besten Gesundheits- und Pflegeinnovationen für Österreich.
Wir möchten damit jene Lösungen vor den Vorhang holen, die das Potenzial haben, Österreichs Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen nachhaltig zu unterstützen und so unsere Gesundheit und Lebensqualität erhalten und weiter verbessern. Besonders die öffentliche Hand kann und soll dabei eine Vorbildrolle einnehmen und verstärkt auf Innovationen österreichischer Unternehmen setzen. Davon profitieren nicht nur innovative Unternehmen in Österreich, sondern auch die Anwender*innen in Gesundheit und Pflege, und schlussendlich alle Bürgerinnen und Bürger."
Unsere Kategorie-Partner
NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) und die Notruf Niederösterreich GmbH
Partner in der Kategorie Innovationen für das Gesundheitsmanagement
LISAvienna - Life Science Austria Vienna
Partner in der Kategorie Innovationen für die Gesundheit
AAL Austria (Active and Assisted Living)
Partner in der Kategorie Innovationen für Pflege und Betreuung
"Die österreichischen KMU und Start-ups leisten einen großen Beitrag zur Innovationskraft des Landes und stärken dadurch den heimischen Wirtschaftsstandort.
Mit dem IÖB-Call bieten wir Innovationen aus Österreich eine Bühne: Unser Ziel ist, österreichische Unternehmen dabei zu unterstützen, dass ihre Lösungen für den Gesundheits- und Pflegebereich verstärkt zum Einsatz kommen. Damit sollen Effizienz- und Modernisierungsimpulse im österreichischen Gesundheitswesen gesetzt werden, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Hierfür suchen wir die besten Lösungen."
2 in 1: eine Einreichung für den Marktplatz Innovation und den IÖB-Call Gesundheits- und Pflegeinnovationen aus und für Österreich
Unternehmen reichen ihre Innovation für den Marktplatz Innovation ein. Sind die Kriterien erfüllt, erhält das innovative Produkt das IÖB-ausgezeichnet Siegel, sein eigenes digitales Schaufenster und alle weiteren Vorteile des Marktplatz Innovation (nachlesen). Mit dieser Einreichung für den Marktplatz Innovation kann bis 31. August 2021 gleichzeitig und ohne Mehraufwand die Teilnahme an dem IÖB -Call für Gesundheits- und Pflegeinnovationen aus und für Österreich erfolgen. Damit besteht die Chance auf zusätzliche Sichtbarkeit und Anerkennung.
Haben Sie in den letzten Monaten bereits eine Innovation aus dem Bereich Gesundheit und Pflege eingereicht? Die IÖB-Servicestelle kann Sie auf Anfrage in den IÖB- Call 2021 für zusätzliche Sichtbarkeit aufnehmen. Stichtag zur Berücksichtigung beim IÖB-Call ist der 1. Juli 2020.
So läuft dieser IÖB-Call ab
Die Auswahl der Jury abwarten
Die Ministerinnen zeichnen aus
Öffentliche Partner kennenlernen
Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.